News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360001 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Eckhard » Antwort #2235 am:

Veltheimia capensis blüht am kühlen Dachfenster:Gruß Eckhard
Dateianhänge
P1080489.JPG
Gartenekstase!
hymenocallis

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

hymenocallis » Antwort #2236 am:

Bezaubernd schön! :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

lord waldemoor » Antwort #2237 am:

wunderbar, wieso habe ich sie mir nicht mitgenommen aus ihrer heimat :'(
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Eckhard » Antwort #2238 am:

Ja, und einfach zu halten, da nicht so lichtbedürftig wie Lachenalia oder andere Winterwachser.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

RosaRot » Antwort #2239 am:

Schöne Pflanze! :DHast Du sie schon lange?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Eckhard » Antwort #2240 am:

Ja, die habe ich vor über 30 Jahren mal als Schüler geschenkt bekommen. Aber so lange braucht sie natürlich nicht, um so groß zu werden. Sie ist durch den kleinen Topf limitiert. Ich mag auch diese frühlingsgrünen Blätter im Winter.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5516
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Apfelbaeuerin » Antwort #2241 am:

Gott ist die schön - wirklich bezaubernd!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Eckhard » Antwort #2242 am:

Lachenalia aloides ist bei der Kultur im kühlen Zimmer nicht ganz so glücklich, weil sie an den dunklen Wintertagen doch lieber etwas mehr Licht hätte. Diesen Winter haben Pflanzen davon profitiert, dass sie bis Januar weitgehend draußen bleiben konnten. Ein paar Nächte mit leichtem Frost überstehen sie sogar.E.
Dateianhänge
P1080498.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Kasbek » Antwort #2243 am:

Die 2012 hier eingezogene Moraea sisyrinchium hat nach zwei Jahren Pause wieder geblüht – und sie hatte es wie schon 2013 sehr eilig: 9.30 Uhr noch im Knospenstadium, 22 Uhr schon verblüht …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Junka † » Antwort #2244 am:

Gymnospemium altaicum ist bei mir schutzbedürftig gegen zu viel Nässe, bes. in der Ruhezeit. Die Winterhärte ist hier nicht das Problem.
Eine Monsterpflanze ist es nach 10 Jahren nicht gerade, Samen hat sie auch noch nie angesetzt. :(
Dateianhänge
Gymnospermium altaicum  ...  27.2.17 006.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #2245 am:

Eine andere Art aus der selben Familie: Gymnospermium albertii. Meine Pflanze ist ca. 15 Jahre alt und hat auch noch nie Samen angesetzt. Wahrscheinlich ist sie selbststeril. Auch vegetatiuv vermehrt sie sich leider nicht.
Dateianhänge
Gymnospermium albertii 01.03.17.JPG
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Eckhard » Antwort #2246 am:

Nach vielen Anläufen hat es endlich geklappt mit Tropaeolum tricolor! : Die Knollen, die ich zuvor erhielt, waren T. brachyceras oder unschöne Hybriden zwischen den Arten mit grünlichen Kelchen. Diese ist dafür nun einfach sehr, sehr schön!
Dateianhänge
P1100305.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

RosaRot » Antwort #2247 am:

Das ist sie ohne Zweifel! Sehr schön!
Im Gewächshaus hast Du sie? Und wann ausgepflanzt?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Eckhard » Antwort #2248 am:

Das Gewächshaus ist im eigentlichen Winter nicht beheizt, also war sie im kühlen Schlafzimmer. Ab Mitte Februar nehme ich das Gewächshaus in Betrieb, dann zieht sie dahin um. Sie bleibt als Winterwachser im Topf. Nach der Blüte sterben die Triebe ab und die Knolle wird bis zum Herbst trocken aufgehoben.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

lerchenzorn » Antwort #2249 am:

Die ist ein Prachtstück. Ich bin schwer beeindruckt.
Antworten