News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände (Gelesen 13319 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #90 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2017, 23:07
eine davon ist die aus #51. ;)

Bist Du sicher? Die sieht so unschuldig aus ;D.

Sandbiene wird uns sicher sagen können, um welche Art es sich handelt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #91 am:

ich bin ganz sicher. das foto entstand direkt nach dem abflug eines aufsitzenden gespielen. offenbar war das untenliegende partni derart versonnen, dass sofortiger abflug kein thema war. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #92 am:

Schlingel ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Rieke » Antwort #93 am:

Ein Bild hab´ ich noch :D - Landart mit Heu.

Ab April gibt es übrigens ziemlich regelmäßig Führungen, Infos jeweils im Umweltkalender. Auf den Termin am 17.4. hatte Quendula ja schon hingewiesen. Ich werde den Link zum Umweltkalender auch noch im ersten Eintrag von diesem Thread ergänzen, da findet man den leichter wieder.
Dateianhänge
Heu.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Sandkeks » Antwort #94 am:

Dicentra hat geschrieben: 26. Mär 2017, 23:21
Sandbiene wird uns sicher sagen können, um welche Art es sich handelt.


Na ja, leider sieht man nicht alles auf dem Bild, z. B. den Hinterleib. Aber dennoch sage ich siegesgewiss: Colletes cunicularius. 8)



;)
Zausel

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Zausel » Antwort #95 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2017, 18:27... die pferde dürfen wir ja nicht zeigen. ...
Bin grad am Rödeln, ob wir nicht doch ein paar dieser armen Tiere zeigen dürfen, wenn auf den Bildern nicht zu sehen ist, wie traurig sie gucken, weil sie keine Unterstände haben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #96 am:

;D :-X

und die frühlings-seidenbiene scheint passend, frau loba sagte auch was von seidenbiene.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Sandkeks » Antwort #97 am:

Da C. cunicularius die einzige Seidenbiene so zeitig im Jahr ist (und die anderen Arten sowieso völlig anders aussehen) ist dann ja alles klar. ;)

:D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #98 am:

Das hätte ich Dir sowieso unbesehen geglaubt. Danke!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Rieke » Antwort #99 am:

Beim Treffen hatten mich einige gefragt, ob es mal wieder Führungen gibt.

Nächstes Wochenenende, am Sonntag, beim Langen Tag der Stadtnatur finden verschiedene statt, u.a. über Wildbienen mit Christoph Saure, der die entsprechenden faunistischen Untersuchungen dort gemacht hat, und mit Anne Loba über Zauneidechsen und Die Natur als Landschaftsplaner.

Soweit ich sehen konnte, sind die Führungen auch noch nicht ausgebucht.

Edith: Link zu den Zauneidechsen geflickt
Chlorophyllsüchtig
Antworten