News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 131792 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

hjkuus » Antwort #225 am:

Sind Lipstick und Utage winterhart??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

enaira » Antwort #226 am:

Schau mal, Cornishsnow.
Stand den ganzen Winter draußen, allerdings eingepackt.
Ob ich die auspflanzen kann?
Dateianhänge
Camellia-Sämling-Corni.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #227 am:

:D

Oh... das freut mich, das sie sich bei Dir wohlfühlt! :D

Die Mutter ist Camellia japonica 'Kon-wabisuki', die gilt eigentlich als robust und recht hart. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #228 am:

hjkuus:
Beide haben bei Frost im GH gestanden, ich trau mich nicht, sie auszupflanzen, außerdem hab ich Platzprobleme... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #229 am:

Und wieder einige neu aufgeblühte.BotanyukiKihoMomoiro bokuhanTakanini
Takanini hat nur 1 Blüte und diese ist sehr gross. Es blühen zusätzlich neu noch Shoko, Volunteer, Burgundy Gem, Pillida und Esme Spence, aber da muss ich nochmals fotografieren.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #230 am:

Most:
Das ist ja echt der Wahnsinn...besondere Kiho... :o Von mir kommt heute auch noch mal Nachschub... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #231 am:

Yume-no-furusato
Bild

Utage (sorry...musste ich einfach noch mal zeigen)
Bild

Nioi-Fubuki
Bild

Okan (Higo)
Bild

Kerguelen
Bild

Akatsuki-no-kaori (Higo)
Bild

Otome
Bild

Momoira bokuhan
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #232 am:

Ich hoffe sehr, ich nerve nicht, aber die aktuelle Blütenpracht möchte ich Euch einfach nicht vorenthalten...

Tom Thumb
Bild

Bild

Wingster Dreifaltigkeit (Von ihr bin ich ein bisschen enttäuscht, sie wächst bei mir sehr zögerlich und zeigt bisher nur diese Blüte...zwei Knospen sind allerdings noch dran...)
Bild

Yamato-nishiki (ein Liebling...)
Bild

April Dawn
Bild

Peter Pan Fischer
Bild

Fuji-no-yuki
Bild

Goshozakura
Bild

Koto-no-kaori (ich mag sie so, doch bei mir blüht sie seit Jahren sehr spärlich, obwohl die Pflanze an sich schon relativ groß ist)
Bild

und hier hab ich einfach noch mal ein bisschen mit der Kamera rumgespielt...
Dewatairin
Bild

Bild


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #233 am:

Nerven, mit so einer Blütenpracht, neee..

Hier ist aufgeblüht Esme Spence und Shoko
Dateianhänge
DSC04651.jpg
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Caira » Antwort #234 am:

passt hier her, oder auch nicht. ich schreibs trotzdem :)
ist zwar keine kamelie, heißt aber ebenfalls yamatonishiki
(das 'doitsu' im namen ist nur die japanische bezeichnung für schuppenlos)

beni oder hi stehen für rot, shiro für weiß.
als tancho bezeichnet man einen runden fleck auf dem kopf. somit wäre dann beni-tancho ein roter runder fleck.

:)
grüße caira
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #235 am:

Caira:
Wieder was gelernt ;)

Most:
Esme Spence, wie traumhaft...Ich hab inzwischen meine 3. oder gar 4. gehimmelt, ich will keine neue mehr... >:(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #236 am:

Wir waren ja schon auf der 2. Seite verschwunden...geht gar nicht... ;D
Candle Glow
Bild

Fukkurin-ikkyo
Bild

Tamagasumi
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #237 am:

neue Blüten
Dateianhänge
kamelie hiodoshi.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #238 am:

:)
Dateianhänge
Ryuge.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #239 am:

:)
Dateianhänge
Nuccio's Jewel.JPG
LG Heike
Antworten