News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 559463 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2220 am:

Ja unbedingt! Hab' mir die Fotos mit großem Genuss betrachtet.
Hier blüht momentan noch ein ganz gewöhnliches Zygopetalum, dass ich schon viele Jahre habe.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2221 am:

Jetzt kann ich eigene Orchideen zeigen. ;)

Dieser Mini-Schuh ist ein Mitbringsel von der Internationalen Orchideenwelt in Dresden. Eltern sind Paphiopedilum primulinum var. purpurascens x Paphiopedilum helenae (letztere hat viel zu Optik und Größe beigetragen) - der Hybridname 'Wössner Mini Goldi' geht auch etwas leichter über die Lippen.
Dateianhänge
Paphiopedilum Wössner Mini Goldi 03-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2222 am:

Paphiopedilum x wenshanense blüht jedes Jahr. Im Topf stecken zwei verschiedene Klone und bislang haben sie sich mit der Blüte abgewechselt - dieses Jahr im direkten Vergleich.

Variante A mit großen Tupfen und weißer Grundfarbe.
Dateianhänge
Paphiopedilum x wenshanense A 03-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2223 am:

Variante B mit kleinen Tupfen bei zartgelber Grundfarbe (= mehr Einfluss von P. concolor).
Dateianhänge
Paphiopedilum x wenshanense B 03-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2224 am:

Coelogyne cristata blüht wieder:
Dateianhänge
P1100313.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2225 am:

Jetzt erst? Hier ist sie verblüht.
Eine sehr schöne Pflanze hast Du!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Orchideen im Zimmer

Elke » Antwort #2226 am:

Zwiebeltom,
danke für die vielen schönen Fotos von der Ausstellung Dresdner Ostern. Ich war auch dort und ich muss sagen, dass die Orchideenausstellung wundervoll war. Eine Orchidee wollte ich mir als Andenken mitnehmen und drei sind es dann geworden.


Außerdem habe ich mir dann noch die berühmte Pillnitzer Kamelie sowie die Seidelschen Kamelien in den Zuschendorfer Gewächshäusern sowie die phantastische Kamelienblütenausstellung im Zuschendorfer Schlösschen angeschaut. Für die Orchideen und die Kamelien haben sich die 1290 km für die Hin- und Rückfahrt wirklich gelohnt.



Eckhard,
Deine Coelogyne cristat ist herrlich :D! Ich habe seit März 2017 auch eine kleine und hoffe, dass sie im nächsten Jahr blühen wird.

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2227 am:

Hallo Rosarot, ich würde eigentlich gerne meine Coelogyne etwas früher zum Blühen bekommen. Meine treiben nämlich mit dem Neutrieb nach der Blüte ebenfalls sehr spät aus, mitten im Sommer erst und dann ist die Saison kurz bis zu Herbst. Du hast sie vermutlich von Herbst bis Frühjahr in Deinem Wintergarten? Wie warm hälst Du den?

Ich habe zwei Pflanzen, die sich in der Wuchsform recht deutlich unterscheiden (die zweite hat längere Sprosse zwischen den Bulben und pro Bulbe zwei statt 1 Blütenstand). Aber beide blühen erst jetzt. Liegt sicher an der Kultur.

Hier noch die andere, teils noch in Knospen, von heute ist das Bild:
Dateianhänge
P1100373.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2228 am:

Meine Coelogyne hängt draußen in einem Flieder bis Oktober oder Anfang November, je nach Witterung, dann kommt sie in den Wintergarten, der hat so um 15°, wenn es sehr kalt ist draußen, auch weniger, bei Sonneneinstrahlung mehr. Meist blüht sie dann im Februar. Eigentlich könnte sie bald wieder hinaus, der Flieder macht gerade Blätter.
Deine andere Coelogyne ist vielleicht keine C. cristata? Jedenfalls ist es eine sehr prächtige Pflanze.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2229 am:

Danke für die Beschreibung der Kultur. Eigentlich mache ich das ähnlich.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2230 am:

Hier blüht nun auch eine Coelogyne.
C. nitida (ochracaea) habe ich erst in Dresden gekauft - sie duftet zart und angenehm und soll laut Internet gut wüchsig sein; nächstes Jahr dann also hoffentlich mehr Blüten. ;)
Dateianhänge
Coelogyne nitida 04-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2231 am:

Ah , schick! Auch fürs Kalthaus oder temperiert?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2232 am:

Versuch mit einer Miniorchidee: Amitostigma enomotoe. Hm, die macht wohl erst was her, wenn man einen ganzen Rasen davon hat. Soll in Japan hoch im Kurs stehen, im Untwuchs von Bonsai-Schalen.
Dateianhänge
P1100573.JPG
Gartenekstase!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2233 am:

Auch was kleines, aber nicht ganz so klein, Vanda pumilla.
Dateianhänge
DSCN2547_2421.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2234 am:

Phalenopsis 'Purple Martin' mag auch wieder blühen, ebenso die blaue 'Aida'.
Dateianhänge
DSCN2549_2422.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten