News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2017 (Gelesen 62452 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Gartenvögel 2017
Wenn sie flugfähig ist, verhungert sie nicht.
Bei mir haben die mal im Oktober/November angefangen zu brüten, die Eier lagen später am Boden.
Und jetzt haben die Ringeltauben ein Nest in der Zypresse gebaut.
Bei mir haben die mal im Oktober/November angefangen zu brüten, die Eier lagen später am Boden.
Und jetzt haben die Ringeltauben ein Nest in der Zypresse gebaut.
Grün ist die Hoffnung
Re: Gartenvögel 2017
Ja, das stimmt, schlechte Baumeister,
gebaut
in einer Höhe, daß ich reinschauen konnte und sehr instabil.
gebaut
in einer Höhe, daß ich reinschauen konnte und sehr instabil.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenvögel 2017
Zu den Türkentauben: die gibt´s bei uns in Bremen auch in großen Gärten / Parks, allerdings deutlich weniger als die allgegenwärtigen Ringeltauben. Der NABU Bremen macht jedes Jahr eine Aktion " Zählung der Gartenvögel",
da waren zuletzt immer Amseln und Meisen die Spitzenreiter, Haus- und Feldsperling befinden sich deutlich auf
dem absteigenden Ast.
Zum Thema Emotionen bei Tieren : die gibt es mit Sicherheit, vom Elefanten ueber die Haustiere bis hin zu
Vögeln, aber auf einer deutlich niedrigeren Entwicklungsstufe als bei Homo emotionalis / sapiens. Ist aber ein
wichtiges Thema, insbesondere hinsichtlich des laufenden Diskurses über Tierversuche / Fleischverbrauch etc
Seit 2 Tagen wieder in Bremen : die Mönchsgrasmücke, früheste Rückkehrer hier sind immer die Singdrossel
etwas spaeter der ZilpZalp, oben am Himmel ziehen die letzten Kraniche und Graugänse gen Osten, immer wieder
ein herrliches Schauspiel.
da waren zuletzt immer Amseln und Meisen die Spitzenreiter, Haus- und Feldsperling befinden sich deutlich auf
dem absteigenden Ast.
Zum Thema Emotionen bei Tieren : die gibt es mit Sicherheit, vom Elefanten ueber die Haustiere bis hin zu
Vögeln, aber auf einer deutlich niedrigeren Entwicklungsstufe als bei Homo emotionalis / sapiens. Ist aber ein
wichtiges Thema, insbesondere hinsichtlich des laufenden Diskurses über Tierversuche / Fleischverbrauch etc
Seit 2 Tagen wieder in Bremen : die Mönchsgrasmücke, früheste Rückkehrer hier sind immer die Singdrossel
etwas spaeter der ZilpZalp, oben am Himmel ziehen die letzten Kraniche und Graugänse gen Osten, immer wieder
ein herrliches Schauspiel.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Gartenvögel 2017
Wir haben so eine Art Unterstand, dort hab ich ein großes Bündel Miscanthus zum Trocknen untergestellt.
Ganz oben in den Blütenähren hat unser Zaunkönig ein Nest gebaut. Ein bisschen leichtsinnig ist er ja! Er kennt doch unsere Katzen. :-\
Nun muss ich das Chinaschilf also erstmal da stehen lassen. Eigentlich sollte es als Anzündmaterial dienen.
Ganz oben in den Blütenähren hat unser Zaunkönig ein Nest gebaut. Ein bisschen leichtsinnig ist er ja! Er kennt doch unsere Katzen. :-\
Nun muss ich das Chinaschilf also erstmal da stehen lassen. Eigentlich sollte es als Anzündmaterial dienen.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2017
Wenn du einen Pullover anziehst, brauchst du doch Zündmaterial erst wieder im November. ;) Bis dorthin sollte der Zaunkönig seine Jungen groß haben.
VG wolfgang
VG wolfgang
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Gartenvögel 2017
Wolfhang, klar kann das Chinaschilf warten. MUSS warten, der Kleine geht vor. :D
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Gartenvögel 2017
Unser 'Untermieter' richtet gerade sein Heim ein.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartenvögel 2017
Hier wohnt der Zaunkönig schon mehrere Jahre im Kaminholzstapel. Demzufolge ist der Ofen aus ;D ;)
Ein sehr schönes Bild, Ulrich. :D :D Die Blaumeisen waren heute vieeeeeel zu flott für mich. :-[
Nur diese zwei konnte ich auf den Chip bannen:
Ein sehr schönes Bild, Ulrich. :D :D Die Blaumeisen waren heute vieeeeeel zu flott für mich. :-[
Nur diese zwei konnte ich auf den Chip bannen:
![]() | ![]() |
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2017
Eure Bilder sind einfach nur genial...
Ich versuche mich damit, bisher ohne großen, zeigenswerten Erfolg :-X
Hat evtl. jemand von Euch ein Bild des Zaunkönigs für mich? Ich hab so eine Vermutung, bin mir aber nicht sicher..
Ich versuche mich damit, bisher ohne großen, zeigenswerten Erfolg :-X
Hat evtl. jemand von Euch ein Bild des Zaunkönigs für mich? Ich hab so eine Vermutung, bin mir aber nicht sicher..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2017
Schau doch gleich mal in die erste Antwort dieses Threads, Jule. ;)
Quendula hat dort ein Bild gepostet, und in den folgenden Antworten geht es auch noch um den König.
Quendula hat dort ein Bild gepostet, und in den folgenden Antworten geht es auch noch um den König.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartenvögel 2017
Diese beiden kamen mir gestern im Schlosspark vor die Linse.
Über die Stockente in der Sumpfzypresse musste ich so lachen, dass ich's verwackelt habe ::) ;D
Über die Stockente in der Sumpfzypresse musste ich so lachen, dass ich's verwackelt habe ::) ;D
![]() |
![]() |
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenvögel 2017
Die Meisen bedienen sich an unserer "Wollraufe" :D. Es ist köstlich, zu beobachten, wie sie an den Fasern zerren und ziehen, um sie rauszuzupfen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!