News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228909 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tulpen
Bis auf die Papageientulpen, die wir vor 4 Jahren gepflanzt haben, schauen bis jetzt auch alle gut aus.
Vielleicht bin ich in der Lage, nächste Woche Fotos zu machen (noch blühen sie nicht).
Vielleicht bin ich in der Lage, nächste Woche Fotos zu machen (noch blühen sie nicht).
Re: Tulpen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 22:02
T. fosteriana 'Orange Emperor' hat grün überlaufene, äußere Blütenblätter.
Danke, lerchenzorn, das passt gut!
- Kasbek
- Beiträge: 4449
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 14:24h hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 12:58Kannst Du dazu etwas mehr sagen? Wahrscheinlich hast Du die in Deiner normalen Gartenerde? Und dunkel auf dem Dachboden? Läßt Du sie vorm Verräumen noch einziehen? Also könnte man die Pötte auch im Gartenschuppen in Regalen lagern? Dünger?Kasbek hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 12:49
Mit der Kübelkultur kommen die meisten Tulpen bei mir gut zurecht,
Ich bin zwar nicht Kasbek, halte viele meiner Tulpen aber auch in Kübeln, in der Erde aus meinem Garten. Wenn die (Tulpen) unansehnlich werden, räume ich sie in irgendeine Ecke im Garten bis sie eingezogen haben. Dann werden sie im Schuppen gestapelt, kommen im Herbst wieder raus und kriegen beim Austrieb ein paar Körnchen Dünger. Klappt prima, allerdings sind das auch Stinotulpen, Irene, Purissima und son Kram.
Danke, daß Du meine Antwortpflicht übernommen hast, Waldmeisterin ;) Ja, es ist bei mir sehr ähnlich wie bei Dir, wobei ich auch überlege, einige Kübel nicht hoch auf den Dachboden zu schleppen, sondern im Schuppen zu lassen – seit wir 2015 ein neues Dach aufs Wohnhaus gesetzt haben, das besser isoliert ist als der Vorgänger von 1988, wird's auf dem Dachboden sommers nicht mehr so warm wie früher, so daß der "Backeffekt", den gerade viele vorder- und mittelasiatische Geophyten gerne haben, sowieso schwächer ausfällt. Mal schauen. Im Winter stehen die Tulpenkübel dann im Kalthaus, und im Frühjahr, wenn nicht mehr mit heftigen Frösten zu rechnen ist, räume ich sie ins Freie.
Gedüngt habe ich meine Kübeltulpen früher eigentlich nie, da sie jeden Herbst mindestens den halben Kübel frische Erde bekommen. Aber da Kundige wie Staudo explizit auf die Wirkung von Blaukornringen hingewiesen haben, habe ich 2016 dann auch mal welche auf die Kübel gelegt und dieses Jahr auch wieder (allerdings erst gestern ::)). Der Mitte März 2016 gelegte scheint auch gewirkt zu haben – so feiste Tulipa hageri wie dieses Jahr hatte ich in den Vorjahren selten ;) Vielleicht würde sich T. eichleri im mittelfränkischen Sand auch über mehr Dünger freuen.
lerchenzorn, Dein weißes Schätzchen sieht auch klasse aus – allerdings kann ich es spontan nicht zuordnen.
Hier blüht unterdessen der andere Neuzugang des Herbstes 2016: Tulipa kurdica.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4449
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Extra für enaira nochmal 'Giuseppe Verdi' im richtig geöffneten Zustand.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Tulpen
Uiii. Ganz schön gelb :o :D
Als meine 'Foxtrott' vor ein paar Jahren das erste Mal aufgeblüht sind, dachte ich, das sei eine Fehllieferung, weil die total weiß waren.
Nach ein paar Tagen werden sie dann aber wirklich rosa bis hin zu pink :D
Ganz schön vermehrt haben sie sich. Ich habe an der Stelle bestimmt nicht so viele Zwiebeln reingesteckt.
Sie blühen übrigens wirklich sehr lange.
Als meine 'Foxtrott' vor ein paar Jahren das erste Mal aufgeblüht sind, dachte ich, das sei eine Fehllieferung, weil die total weiß waren.
Nach ein paar Tagen werden sie dann aber wirklich rosa bis hin zu pink :D
Ganz schön vermehrt haben sie sich. Ich habe an der Stelle bestimmt nicht so viele Zwiebeln reingesteckt.
Sie blühen übrigens wirklich sehr lange.
Re: Tulpen
Allerdings vermehren sie sich im vorderen Beetteil wohl mehr als im hinteren Teil ???
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tulpen
Hundep****? ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Tulpen
Vielleicht. Dann wäre aber der vordere Teil exponierter.
Vielleicht hat auch eine Wühlmaus hat versucht, ansässig zu werden. Hat aber sicher nicht lange funktioniert. Katze ist wachsam :D
Vielleicht hat auch eine Wühlmaus hat versucht, ansässig zu werden. Hat aber sicher nicht lange funktioniert. Katze ist wachsam :D
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
nana, das Hundepi**** wirkt vielleicht als Dünger, wenns nicht zuviel ist?
@kasbek, auch Dir danke für die ausführliche Antwort. Am Dünger solls bei den T. eichleri nicht scheitern, aber vielleicht sind das Tulipa touristica, die jedes Jahr woanders blühen wollen? - Allerdings war die Blüte letztes Jahr erst Mitte April und der Winter 2015 viel wärmer.
@kasbek, auch Dir danke für die ausführliche Antwort. Am Dünger solls bei den T. eichleri nicht scheitern, aber vielleicht sind das Tulipa touristica, die jedes Jahr woanders blühen wollen? - Allerdings war die Blüte letztes Jahr erst Mitte April und der Winter 2015 viel wärmer.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Tulpen
'Negrita' mit 'Purissima' im Hintergrund. Letztere legt hier ordentlich zu :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Tulpen
:D Schön. Negrita ist bei mir noch im Knospenstadium.
Re: Tulpen
Ich habe letzten Herbst einige Sorten Wildtulpen gepflanzt. Ich war erstaunt dass die teilweise sehr schnell verblüht sind. Deshalb leider keine Fotos. Eine zeigte sich heute fotogen.
Eine Zwerg-Stern Tulpe ausMitteleuropa. Sehr, sehr niedrig.
Eine Zwerg-Stern Tulpe ausMitteleuropa. Sehr, sehr niedrig.
No garden is perfect.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
T. tarda vermehrt sich hier fleißig und breitet sich aus!
Weil sie soooo schön ist, zeige ich sie auch hier: 'Shogun'
Weil sie soooo schön ist, zeige ich sie auch hier: 'Shogun'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Erste Blüte von 'Banja Luka'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tulpen
Dass sich die tarda gut vermehrt lese ich gern. Ich hatte bisher noch keine Erfahrungsinfos.
Und die Shogun kannte ich auch nicht. Gefällt mir gut. Ich werde sie auf die Merkliste schreiben.
Und die Shogun kannte ich auch nicht. Gefällt mir gut. Ich werde sie auf die Merkliste schreiben.
No garden is perfect.