News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mohn (Gelesen 8343 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Mohn

carnica » Antwort #15 am:

Hallo liebe Mohnfreunde,vielen Dank für Eure vielseitigen Erfahrungsinfos. Da ich reichlich Saatgut habe, werde ich einfach auf verschiedene Arten versuchen ein paar schöne Mohnblüten in meinen Garten zu bekommen.Lisl daran, daß die Schnecken die Jungpflänzjen wegfutterten, habe ich auch gedacht. Das Mohnbeet war im vergangenen Jahr das erste, das ich einsähte d.h. die kleinen Möhnchen gehörten auch zu den ersten Pflänzjen im Beet - klar, daß sich die Schnecken darauf stürzten.Ich wünsche Euch viel Erfolg beim erlaubten Mohnanbau ;)Gruß CarnicaEin Staudenmohn fühlt sich bei uns seit vielen Jahren sehr wohl.Kennt vielleicht jemand von Euch seinen Namen ?http://people.freenet.de/carnicas/gefue ... n03III.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Scilla » Antwort #16 am:

scilla...lang + dünn deutet m.e. aber auf zuviel wärme + zuwenig licht hin. wenn die keimtemperatur im freien passt + die saatkiste hell aufgestellt ist, sollte dieses typische vergeilen der sämlinge nicht auftreten.
Ja,Du hast sicher recht,Knorbs - das Zimmer in dem ich sie aufzog ist zwar nicht geheizt,aber möglicherweise doch zu wenig hell.Ich versuchs draussen - jetzt ists ja auch nicht mehr so lausig kalt. Wäre ja schade,wenns nicht klappen würde mit diesem schönen Mohn :DGruss Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten