News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 94892 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Albizia » Antwort #465 am:

Das war sie im letzten Jahr.
Ich war mir unsicher, ob das Angela Cocchi sein kann, denn da war überhaupt nix mit rot. Zunächst hellrosa aufgeblüht, wurde sie im Verlauf der Blüte immer weißer.

Albizia hat geschrieben: 23. Apr 2016, 10:45
Leider hat sie auch nur 2 Blüten ohne jeglichen Rotstreifen. Da muß ich einfach mal noch ein Jahr abwarten, bis mehr Blüten erscheinen.


Tja, und dieses Jahr sieht sie so aus. Die rechte Blüte ist die älteste, schon fast weiß. Ein blasses Rot ist nun an einigen Stellen.

Angela Cocchi, wie auf dem Schild angegeben? Oder doch etwas anderes?
Dateianhänge
PICT1637.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Albizia » Antwort #466 am:

Nochmal eine einzelne Blüte.
Dateianhänge
PICT1636.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Kamelien-Identifikationsthread

thogoer » Antwort #467 am:

C. x williamsii?
Bild
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Kamelien-Identifikationsthread

thogoer » Antwort #468 am:

Bild
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #469 am:

Der Thread ist nicht tot, aber wenn keiner was dazu sagen oder berichten kann, ist es halt so.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #470 am:

Ich kopiere mal ein paar meiner Sätze dazu aus dem Japonica-Hybride-Thread hier rüber:

Dass im Identifikations-Thread zur Zeit nichts los ist, scheint mir klar, denn nun blüht bei kaum jemandem etwas und offenbar nix Unbekanntes...
Zu deiner habe ich ja schon etwas im Thread Jap & Hyb geschrieben. Ich weiss nicht, ob jemand von den Kamelianern noch eine Idee hat - wir sind ja nur noch wenige Aktive...

Kein Stress, lieber bis zum zeitigen Frühjahr warten oder besser noch bis zur Blütezeit deiner Angefragten.

tarokaja hat geschrieben: 10. Dez 2017, 13:30
neo hat geschrieben: 10. Dez 2017, 09:36
Sie ist richtig hier, ich meine sie ist `R.L.Wheeler` (die ich auch habe). Aber mal schauen was andere noch sagen.
[/quote]

Hm, das bezweifle ich. R.L. Wheeler hat sehr grosse Blüten (ca. 15cm - was auf den Bildern nicht so aussieht), deren breites Bündel Staubgefässe teils zu Petaloiden umgebaut sind, sodass sie je nach klimatischer Ausprägung auch paeoniförmig wirkt. Bei dem ersten Blütenbild war ich noch unschlüssig, aber bei aller Variabilität kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass in kühlerem Klima die Blüten so anders aussehen (wie auf den Bildern 2-4).

Auf Bild 3+4 käme ich eher auf Donation, auch wegen der dunkleren Aderung auf den Petalen.

Donation ist eine bewährte C. x williamsii Hybride (C. jap x C. saluenensis), die alle für englisches Klima optimiert und relativ winterhart sind, aber lieber schattig als sonnig stehen.

Wie sehen denn Blätter und Wuchs aus?


[quote author=tarokaja link=topic=59887.msg2991687#msg2991687 date=1512932291]
Akashigata kenne ich nur dem Namen nach, habe sie aber noch nie in Natura gesehen.
Den Bildern im Netz nach wäre es möglich... obwohl mir immer lieber ist, die Sorte schon einmal live gesehen zu haben.
Wo hast du sie denn her?

Das sagt das Camellia-Register:

Akashigata. (Akashi Bay)
C.japonica
Kasuya, Kamegorô, 1859, Tsubaki Irohanayose Irotsuki; Itô, Ko'emon, 1879, Chinka Shû: Deep pink, large semi-double, 12-14 cm across, with 13 wide petals. Stamens small cylindrical cluster, filaments yellow, reddish at root. Leaves, large, elliptical; apex, caudate; base, obtuse,; surface smooth, reflexed and slightly keeled. Vigorous, bushy growth. Early to mid-season blooming. Synonyms: 'Lady Clare', 'Pink Czar', 'Empress', 'Nellie Bly', and erroneously, 'Akasi-gata'. Pseudonym:- 'Grandiflora Rosea'. For other forms of this cultivar see Ôniji, Destiny, Linda Laughlin, and Mrs Leroy Epps. It was imported into Europe by van Houtte who sold it to the Caledonia Nursery where it was named 'Lady Clare'. It received the National Hall of Fame Award, 1978 as 'Lady Clare'. The RHS Award of Merit in 1927. For colour photos and descriptions see: Camellias - A Wisley Handbook, 1985, plates p.53, 57. Fairweather, 1979, Rhododendrons and Azaleas in your Garden, p.120. Hume, 1946, Camellias in America, p.177. Tuyama, 1966 Camellia Cultivars of Japan, pl.4, p.12; Encyclopedia of Camellias in Colour, vol.I, 1972, pl.173, p.316. Seibundô Shinkôsha, 1979, Senchinshû, p.5 & 196. Originated in Kanto District, Japan.



So, nun ist nix mehr tot. ;D


gehölzverliebt bis baumverrückt
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Albizia » Antwort #471 am:

Ich habe im letzten Jahr eine weiße Kamelie von agarökonom übernommen, nun blüht sie seit 4 Wochen. Weiß einer, wie das schöne Kind heißen könnte? Sie ist wirklich schneeweiß, also nicht cremeweiß.



Dateianhänge
PICT2585.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Albizia » Antwort #472 am:

Noch ein zweites Foto.
Dateianhänge
PICT2586.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #473 am:

Shiragiku (Purity) bin mir aber nicht sicher. :-\
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #474 am:

Ich hab meine Shiragiku- Bilder mal rausgesucht...ich bin nicht sicher...es gibt ja inzwischen so viele. Was meint ihr?
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Albizia » Antwort #475 am:

Danke, Most und Jule! :D :-* :-* Ihr seid Spitze. Ich glaube, das stimmt tatsächlich, denn mit Jules Foto und anderen
Shiragiku-Fotos habe ich sie verglichen und ich finde auch, es passt sehr gut. 8)


Übrigens: Meine hier verlinkte fragliche 'Angela Cocchi' ??? (unter dem Namen habe ich sie jedenfalls gekauft), blüht dieses Jahr so. ( siehe Foto unten.) Mittlerweile halte ich sie jetzt eher für eine 'Lavinia Maggi'. Passt anhand der Blüten doch irgendwie besser, oder?
Dateianhänge
PICT2611.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #476 am:

Albizia:
Schau Dir auch noch mal Bonomiana an, ich finde gerade kein gutes Bild von ihr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Albizia » Antwort #477 am:

*geht gucken*

Ach du je, das wird ja immer komplizierter. :o
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #478 am:

Also ich denke auch eher Bonomiana. Die bekommst du auch oft in den Läden zu sehen.
Meine Lavinia Maggi ist mehr weiss( ganz wenig rosa) mit rötlichen Streifen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien-Identifikationsthread

Albizia » Antwort #479 am:

Danke Most. :) Wie auch immer, sie bekommt jetzt erstmal ein Schild mit drei fraglichen Namen. Dem auf dem Handelsschild, Angela Cocchi, dann Bonomiana und evtl. Lavinia Maggi. Alles mit Fragezeichen dahinter.

Die fragliche Diva blühte 2016 übrigens so, da hatte sie nur 2 Blüten:

Angela Cocchi?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten