News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2017 (Gelesen 44649 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Primula 2017

Hortus » Antwort #255 am:

Noch ein Geschwistersämling in Orange:
Dateianhänge
P4192209.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2017

Elro » Antwort #256 am:

Heute will ich auch mal ein paar Sämlinge zeigen. Mich freut besonders, daß viele Doldenprimelchen dabei sind.
Dateianhänge
100_6838 Stengelprimel im Gras.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2017

Elro » Antwort #257 am:

Da sind so viele Sämlinge durcheinander und alle blühen sie das erste mal :D
Dateianhänge
100_6839 Stengelprimels.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2017

Elro » Antwort #258 am:

Das Teil finde ich sehr witzig.
Dateianhänge
100_6840 rot mit weißen Fransen.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2017

Elro » Antwort #259 am:

Das hier ist ähnlich aber mit sauberem weißen Rand.
Dateianhänge
100_6841 Stengelprimel mit weißen Rand.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2017

Elro » Antwort #260 am:

Und wieder ein Durcheinander
Dateianhänge
100_6842 Primelsämlinge.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2017

pearl » Antwort #261 am:

Hortus hat geschrieben: 2. Apr 2017, 22:51
Meine rote Form von Primula veris:

Bild


wunderbar kräftig rote Individuen von Primula veris fo. rubra!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2017

pearl » Antwort #262 am:

Elro hat geschrieben: 2. Apr 2017, 23:17
Und wieder ein Durcheinander


die blauen sind schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2017

Elro » Antwort #263 am:

Ja und gerade heute ist mir aufgefallen, daß ich nur ganz wenige blaue Primel habe.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2017

zwerggarten » Antwort #264 am:

ach, eigentlich sind doch alle primeln schön! :D 8) ;D
Dateianhänge
IMG_5308[1].JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16638
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

AndreasR » Antwort #265 am:

Hier noch zwei Bilder von meinen roten Primula veris, einträchtig neben den gelben. :) Auf dem zweiten Foto kann man bei dem Exemplar ganz rechts einen roten Schimmer an der Blütenbasis erkennen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

enaira » Antwort #266 am:

Hortus hat geschrieben: 2. Apr 2017, 23:03
Noch ein Geschwistersämling in Orange:


Toll!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

enaira » Antwort #267 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Apr 2017, 21:13
Ja, Trockenheit bekommt ihr nicht. Ich pflanze sie dauernass bis wenigstens feucht, mit den Rosenprimeln.


Mit Rosenprimeln hatte ich bislang auch keinen Erfolg.
Zum Glück gibt es ja noch viele andere schöne Arten!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16638
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2017

AndreasR » Antwort #268 am:

Heute habe ich mir meine Schlüsselblumen noch einmal genau angeschaut, die roten scheinen sich in der Tat ganz gut zu vermehren. Dabei ist mir auch eine schwefelgelbe Primula veris aufgefallen - das gleiche Gelb, das ansonsten die Primula elatior hat. Auch eine dunkelgelbe Form habe ich gefunden. Es sind jeweils die einzigen mit derart deutlichen Farbabweichungen, die werde ich mal im Auge behalten. :) Zum Vergleich eine Gegenüberstellung mit der normalen gelben in der Mitte:

Bild
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4446
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primula 2017

Kasbek » Antwort #269 am:

Zwischen all den Sämlingen taucht auch mal so etwas auf. Frage ist nur, ob das stabil ist (vermutlich eher nicht, oder?).
Dateianhänge
2017-04-02 11.45.45.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten