News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2017 (Gelesen 10735 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
erhama

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

erhama » Antwort #90 am:

Hier wachsen jetzt Salatpflanzen im Freiland, Kohlrabi im GH. Waren alles gekaufte Setzlinge, mit der frühanzucht wird es bei mir nichts - ich bräuchte ein beheiztes GH, am Fenster werden die Pflänzchen zu schwächlich.

Ich will Mangold säen, Spinat, Bete und eine Reihe "Nachtfalterpflanzen" - mal sehen, was das wird.

In Töpfchen gesät habe ich heute schon Rosenkohl, Steckrüben und zwei Sorten Kohlrabi.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

thuja thujon » Antwort #91 am:

Rosenkohl? Ist das nicht ein bisschen früh?

Hier ists ziemlich trocken mittlerweile.
Ich habe heute dem Nachbarn gegenüber gesagt, er soll mal sein eines Beet wässern, damit er hacken kann, dann abtrocknen lassen, wieder wässern und wieder Unkraut keimen lassen und hacken.

In 3 Wochen etwa will ich da schließlich meine Bohnen reinlegen. Ich brauche neue Saat und mein Garten ist voll.

Es war ein anstrengendes Wochenende... 8)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #92 am:

Sohnemann hat einen Teil des Gemüseackers gegraben. War einfach zu fest gelatscht.

Ich hab in der Zwischenzeit im GH div. Kohlsorten (Wirsing, Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Palmkohl, Scherkohl, Spitzkohl, Chinakohl, Broccoli etc.) und Fenchel ausgesät. Mal sehen, was aufkommt. Waren einige Tüten auch schon überfällig. Hab dann alles in die Saatschale gekippt. ::). Ich befürchte Schlimmstes ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #93 am:

Ich habe inzwischen Tomaten gesät - die stehen drinnen in der Küche unter der Heizung mit Licht von der Terassentür.

Im Anzuchtzelt stehen Kistchen mit Rote Bete (lange und runde), Grünkohl, Petersilie und Mangold - alles jetzt gesät. Dann habe ich bissel Vorlauf, wenn es nach draußen geht... Und vorgezogene Kohlrabi und Salat aus dem Baumarkt. Die müssten dringend in die Erde - aber es ist noch zu kalt. Und mein kleines Folienzelt liegt zerlegt ganz hinten im Geräteschuppen....

Ich mache nachts das Anzuchtzelt zu und hänge noch ne zweite Folie drüber. Vielleicht passt das ja schon für die Aussaat. Einige Blümchen habe ich auch noch gesät - aber das güldet hier ja nicht.

Kann man eigentlich jetzt noch Steckzwiebeln stecken?? Mir ist doch wieder ne Tüte ins Körbchen gehopst. Auch wenn die hier im Grunde nix werden.

Pflanzkartoffeln liegen bereit, und von den überwinterten geht auch noch was. Aber das Beet verlangt grad einen starken Rücken und etwas Zeit - beides habe ich momentan eher nicht. Ist ja auch noch Zeit.

Draußen keimen grad paar Radieschen. Möhren und Erbsen sagen natürlich noch nicht. Das war zu kalt nachts.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #94 am:

Ich habe ein paar Kartoffeln in ein Hochbeet gesteckt (Sorte Glorietta),
2 schwedische schwarze Johannisbeeren gepflanzt, eine rote Zuckerstachelbeere gepflanzt, Kartoffelsämlinge pikiert, Momordica in Schalen gesät, Römische Kamille in Schalen gesät und jede Menge Brennessel u.a. auf meinem Kräuter- und Beeren-Ackerstück ausgerissen.
GG hat mir schnell noch 6 kleine Hochbeete aufgestellt und gleich mit Komposterde gefüllt, ging ruckzuck....nun kann ich überlegen, was ich dort pflanze:)
Hoffentlich gibt es heute Nacht keinen Frost >:(!!
Es stehen viele getopfte Yakonstrünke draußen und getopfte Dahlienknollen ebenfalls.......und meine Zitruspflanzen stehen auch schon an der geschützen warmen Wintergartenseite....
Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #95 am:

Schnelle Besserung für Deinen Rücken Gänselieschen!!!!

Ich habe noch keine Steckzwiebeln in der Erde, das kommt alles ab Mitte nächster Woche wenn mein Ackerstreifen gepflügt und gefräst ist.
Meine vorgezogenen Erbsen keimen jetzt:)
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #96 am:

Erbsen ziehst du vor?? Bei Stangenbohnen habe ich das mit Erfolg schon gemacht, der Rest klappt aber im Beet auch ganz gut. Diese Tiefwurzler sind ja immer bissel heikel vorzuziehen...

Da war es wieder :D - Hochbeete hätte ich wirklich gern - bei mir kommt schon wieder der Wurzeldruck der nächsten Ulme im Gemüsegarten durch. Da wären Hochbeete eine echte Alternative.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #97 am:

Erbsen muss ich vorziehen, ansonsten holen irgendwelche Tiere die aus der Erde und ich warte und warte und warte......
Das klappt aber gut, ist nur bischen mehr Arbeit.

Hochbeete sind was Wunderbares, wir machen die aus Holzpalettenrahmen. Geht schnell. Ich habe schon ein paar Jahre 8 Stück "in Betrieb"......tut auch dem Rücken manchmal gut:)
GG hat sie gleich auf dem Anhänger im Kompostwerk in der Nähe füllen lassen und dann hier nur aufgestellt......mit seinem alten Radlader (manchmal ist soein Monster auf dem Hof doch wirklich nützlich ;D ;D).
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #98 am:

Ich glaube, wir schrieben im letzten Jahr mal drüber. Ich muss ohne Gartenhilfe auskommen - da geht nur, was Frauenpower und Zeitbudget zulassen.... nein ich werde nicht jammern. Beim Anlegen der neuen Beete haben mich vor drei Jahren liebe Purler tatkräftig unterstützt - und vorher hatte ich zwei "Tagelöhner" zum Roden da. Die haben recht lieblos gearbeitet - aber letztlich doch auch einiges geschafft. Wir mussten viel nacharbeiten. Aber wenn der Anfang gemacht ist, dann läuft es irgendwann. Um so bedauerlicher ist es leider, dass von den vier Beeten eines schon fast nur noch schattig ist und eines den Wurzeldruck der Ulme schon bekommt. Die hat die Wurzeln sogar über den Traufbereich hinaus. Ich wüsste nicht, wass es sonst sein sollte. Dieser Garten wächst einfach von allen Seiten "fremd" zu..... Keiner der störenden Bäume steht in meinem Garten....

Ooops - doch gejammert - aber sauber sind die Beete schnell gemacht ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Christina » Antwort #99 am:

G hat geschrieben: 3. Apr 2017, 19:02

Ooops - doch gejammert - aber sauber sind die Beete schnell gemacht ;D


immerhin ;D
ich staune so oder so immer, wie du das alles schaffst, Respekt!

Heute bzw. gestern schon habe ich Radiccio und Brokolie (gekaufte Pflänzchen) gesetzt. Außerdem spitzen schon die Möhrchen, die Erbschen und der Spinat :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #100 am:

Auf Möhrchen, Erbsen und Spinat warte ich - was hatten die für eine Keimzeit und Temperatur, kannst du das einschätzen?? Hier war es tw. so kalt, dass ich Angst hatte zu gießen....

Müssten wir nicht im April schreiben?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #101 am:

Ich habe ja auch nur manchmal GG zur Hilfe ;D Und dann aufm Radlader, aufm Trecker mit Früse oder Pflug etc.
Ansonsten sitze ich auch allein damit zu ;D Und hier ist es wirklich kein steriler Garten bei mir. Eine Ecke habe ich ganz stolz unkrautfrei, dafür ist alles andere wieder mit Unkraut bewuchert........
Ich bin im Laufe der Jahre immer ruhiger geworden auf dem Gebiet. Ich möchte ja nur mein Gemüse und meine Kräuter ernten und keinen Vorzeigegarten präsentieren. Und das klappt :D
Hier sind zu wenige Bäume nach meiner Meinung......dafür sehr viele sonnige Stellen.
Nur mein kleines Gartenstück am Haus wird schattiger und die Eichen vom Knick beschatten auch mein Gewächshaus im Spätsommer......
Dafür hört sich Dein Garten wild romantisch und idyllisch an!!!!
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #102 am:

Naja - es ist inzwischen auch recht kultiviert hinter dem Haus, also die Hälfte. Aber ich habe Mühe vollsonnige Stellen zu finden. Diese Ulmen wachsen und wachsen. Eine hinten links, eine Mitte rechts und vorne rechts noch ne Riesenbuche. Ich habe ständige Wanderschatten. Und dazu auch noch paar eigene Obstbäume. Aber mit dem Kraut ist es hier ähnlich - ein Fleckchen ist endlich frei - ein anderes wird nicht mehr geschafft und wuchert zu. Es geht zwar immer schneller wieder aufzuräumen, aber es ist bissel ein Kampf gegen Windmühlen.
Am WE habe ich grad festgestellt, dass ich nicht drum herum kommen werde, mein großes Staudenbeet an der Terasse auf einer Länge von mind. 5 m und einer Breite von 1,20 wieder komplett hochzunehmen und die Stauden zu entsorgen oder vom Giersch zu befreien. Ich habe das vor paar Jahren gemacht - paar Stauden (Phlox) gelassen und von dort ist der Giersch wieder auf dem Vormarsch - keine Chance..... der Aufwand wieder. Jetzt dürfte es schon bald zu spät dafür sein. Schleifenblumen blühen bald - die haben so wenig Wurzelwerk und dort ist es am Schlimmsten....
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Christina » Antwort #103 am:

G hat geschrieben: 3. Apr 2017, 19:09
Auf Möhrchen, Erbsen und Spinat warte ich - was hatten die für eine Keimzeit und Temperatur, kannst du das einschätzen?? Hier war es tw. so kalt, dass ich Angst hatte zu gießen....

Müssten wir nicht im April schreiben?


stimmt!

Die Möhrchen hatte ich am 19. 3. in feuchtem Sand in einer Plastiktüte im Haus 5 Tage liegen, da waren sie zu meinem Schreck schon gekeimt. Ich hab sie trotzdem gesät, und seit Donnerstag sind die Keimling da!

Die Erbsen (Zuckererbse) hatte ich am 24. März gesät und seit gestern gucken sie schon. Wir hatten die letzten 2 Wochen keinen Nachtfrost und tasüber immer schön Sonne bei ca 20°. So langsam könnte es ja wieder mal regnen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #104 am:

Naja, das war schon kälter bei uns.

Wie machst du das ganz genau mit den Möhrchen?? Klingt ja wie eine sichere Methode :D
Antworten