News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958235 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
@ enaira
Das wird bestimmt. Meine Cyclamen, denen vor ein paar Wintern bei üblem Kahlfrost alle Blätter weggefrostet waren, haben sich auch wieder berappelt. Es dauert halt.
Das wird bestimmt. Meine Cyclamen, denen vor ein paar Wintern bei üblem Kahlfrost alle Blätter weggefrostet waren, haben sich auch wieder berappelt. Es dauert halt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Ich denke, dass solche angeschlagenen Pflanzen (der frostfesten Arten) im Beet ausgepflanzt die bessere Chance haben, weil die Bodenfeuchte ausgeglichener ist.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Lieber Lord - ich habe bei der Börse auch zwei von deinen Cyclamen mitgenommen - meine ersten der Art. Vielen Dank dafür, eine tolle Aktion!!!
Ich habe sie mit den Cyclamen coum unter einem Haselnussbusch vergesellschaftet. Es ist dort im Sommer verdammt trocken - eigentlich jetzt schon. Muss ich die jetzt doch etwas zusätzlich wässern??
Ich habe sie mit den Cyclamen coum unter einem Haselnussbusch vergesellschaftet. Es ist dort im Sommer verdammt trocken - eigentlich jetzt schon. Muss ich die jetzt doch etwas zusätzlich wässern??
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
wenn sie blühen s0llen würd ichs ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Gut - den Sprenger wollte ich da sowieso mal hinstellen - der muss mal einen schönen Märzregen imitieren, und den Aprilregen gleich noch mit.... es staubt schon fast. Natürlich habe ich sie erstmal angegossen 8)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
C. purpurascens mögen es nicht so trocken wie die meisten anderen Arten. Sie kommen ja generell in feuchteren Habitaten vor. Wo es im Sommer immer mal wieder regnet.
Sie überleben einen sehr trockenen Sommer schon aber es gibt langsamen Zuwachs und manchmal wachsen sie auch rückwärts.
Die Arten aus dem sommertrockenen Mittelmeerraum sind dagegen für sehr sommertrockene Standorte dankbar.
Sie überleben einen sehr trockenen Sommer schon aber es gibt langsamen Zuwachs und manchmal wachsen sie auch rückwärts.
Die Arten aus dem sommertrockenen Mittelmeerraum sind dagegen für sehr sommertrockene Standorte dankbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Dann müssen sie leider nochmal umziehen. Dort vorn wird es ihnen dann auf Dauer nicht gefallen. Und ich brauche keine zusätzliche Stelle, die ich permanent in meine Bewässerungsphobie mit einbeziehen muss. Da findet sich schon was - ein wenig Sonne können sie doch sicher auch vertragen, im Schatten anderer Stauden, die es feuchter mögen??
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Meine stehen alle etwas schattiger, aber bei denen habe ich sowieso erst seit wenigen Jahren Erfolge. Die haben ja Ihr Laub bei mir durchgehend. Fangen ja teils auch schon Ende Juni mit der Blüte an.
Aber ein paar Stunden Sonne am Vormittag haben sie bei mir zum Teil schon. Im Sommer sind da auch Stauden als Schattierer.
Aber ein paar Stunden Sonne am Vormittag haben sie bei mir zum Teil schon. Im Sommer sind da auch Stauden als Schattierer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Die Blätter der Hederis werden immer noch größer. Obwohl sie an sonnigen windigen Tagen aussehen als würden sie am nächsten Morgen ganz verdörren. Bild von heute.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
nette mitbringsel, das zarte rosa war für mich neu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
ich weis dass der züchter der beste ist, aber im august gesät,verplüfft mich immer aufs neue
biene streng dich an
biene streng dich an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
diese war älter, 2 monate, nicht jahre ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
danach gings in den wald
diese hatte das holzfällen schlecht überlebt, kriegte wieder schattenplatz
diese hatte das holzfällen schlecht überlebt, kriegte wieder schattenplatz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
gelbgefleckte gefalln mir kaum, sind selten
2 an einem tag
2 an einem tag
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter