News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2017 (Gelesen 187553 mal)
Re: Tomaten 2017
Sieh dir meine Bilder genauer an, dann verstehst du die Pointe an dem Witz. ;) Ich schätze, ich hatte aus Frust das ganze Restsaatgut versenkt, anders kann ich mir die vielen Sämlinge von Flame nicht erklären.
Das sind jetzt so 30 Pflanzen mehr als geplant. So viel Material und Platz für die Weiterkultur habe ich vermutlich auch nicht. Kleinanzeigen, oder köpfen :-\. Seltsam, wild im GWH hätte ich die einfach gejätet, aber so im Topf tut mir das irgendwie leid. Sind immerhin keine Sorten wie Harzfeuer ...
Das sind jetzt so 30 Pflanzen mehr als geplant. So viel Material und Platz für die Weiterkultur habe ich vermutlich auch nicht. Kleinanzeigen, oder köpfen :-\. Seltsam, wild im GWH hätte ich die einfach gejätet, aber so im Topf tut mir das irgendwie leid. Sind immerhin keine Sorten wie Harzfeuer ...
Grüße
invivo
invivo
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
EBEN!!! es sind ja keine Allerweltstomaten :D - könnts sie auch am Grünen Brett anbieten. Gewiss kann man jemandem damit eine Freude machen......invivo hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 16:14
Sieh dir meine Bilder genauer an, dann verstehst du die Pointe an dem Witz. ;) Ich schätze, ich hatte aus Frust das ganze Restsaatgut versenkt, anders kann ich mir die vielen Sämlinge von Flame nicht erklären.[/quote] doch doch, das Bild hatte ich sehr wohl angesehen...........brauche aber dringend eine Gleitsichtbrille ::) (der Nahbereich :o ::) ) Nun habe ich das Bild zusätzlich vergrössert........das hat geholfen ;D das!!! sind ja alles Flamekinderchen ;D ;D ;DOH NEIN :o :o :o doch nicht köpfen :o :o :o...............hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das sind jetzt so 30 Pflanzen mehr als geplant. So viel Material und Platz für die Weiterkultur habe ich vermutlich auch nicht. Kleinanzeigen, oder köpfen :-\.
[quote]Seltsam, wild im GWH hätte ich die einfach gejätet, aber so im Topf tut mir das irgendwie leid. Sind immerhin keine Sorten wie Harzfeuer ...
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2017
Bislang hat keiner hier geschrien. Ich wüsste auch nicht, wie ich sie lebendig verschicken könnte.
Bei den beiden hier (Sweet Aperitif und Green Doctors) sieht man, wie schnell Nachzügler aufholen. Gemütlich nacheinander gekeimt und jetzt kein Unterschied mehr.
Bei den beiden hier (Sweet Aperitif und Green Doctors) sieht man, wie schnell Nachzügler aufholen. Gemütlich nacheinander gekeimt und jetzt kein Unterschied mehr.
Grüße
invivo
invivo
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
Ja, so ists bei meinen Tomatenkindern auch.invivo hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 18:25
Bislang hat keiner hier geschrien. Ich wüsste auch nicht, wie ich sie lebendig verschicken könnte.[/quote]oh ich hätt schon Interesse, aber bei 50 Sorten, die ich selber hier stehen habe......................würd ich mich lieber im Herbst für ein paar Körnchen Saatgut von dem geflammten Schätzchen anstellen ::)
[quote]Bei den beiden hier (Sweet Aperitif und Green Doctors) sieht man, wie schnell Nachzügler aufholen. Gemütlich nacheinander gekeimt und jetzt kein Unterschied mehr.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2017
Wer aufgepasst hat merkt, dass Flame gar nicht auf meiner Liste steht und ich sie nur als zweite Chance und wegen schlechter Keimung anderer Fleischtomaten ausgesät habe. Dafür kein schlechtes Ergebnis. ;D Klar kannst du Samen haben, wenn du mich daran erinnerst und sie ihre Chance auch mit Früchten zu nutzen weiß.
Grüße
invivo
invivo
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. Apr 2017, 20:20
Re: Tomaten 2017
Hallo! Ich bin auch ein großer Anhänger von Tomaten aber von dieser Sorte habe ich nicht gehört.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Tomaten 2017
Da meine Vorzieh-Pflanzen sich langsam gegenseitig behindert haben und ich daher eh ausdünnen musste, habe ich vor ca. einer Woche einfach mal testweise welche ausgepflanzt (ansonsten hätte ich sie weggeworfen).
Falls es doch nochmal gefriert (sehr unwahrscheinlich), habe ich noch mehr als genügend Backup zum Nachpflanzen, wenn nicht, dann kann ich die überzähligen an Verwandte/Freunde abgeben.
Bisher sehen sie noch ganz gut aus (Sortenbeschreibungen hier)
6x "Big Round" (hinten), 6x "Black Tula" (vorne), überdacht, gemulcht:

6x "San Marzano", überdacht, Mulch folgt:

4x "Cherry Volunteer" (hinten), 4x "Mid Volunteer" (vorne), nicht überdacht da relativ braunfäuleresistent (hoffentlich), Mulch folgt

Falls es doch nochmal gefriert (sehr unwahrscheinlich), habe ich noch mehr als genügend Backup zum Nachpflanzen, wenn nicht, dann kann ich die überzähligen an Verwandte/Freunde abgeben.
Bisher sehen sie noch ganz gut aus (Sortenbeschreibungen hier)
6x "Big Round" (hinten), 6x "Black Tula" (vorne), überdacht, gemulcht:

6x "San Marzano", überdacht, Mulch folgt:

4x "Cherry Volunteer" (hinten), 4x "Mid Volunteer" (vorne), nicht überdacht da relativ braunfäuleresistent (hoffentlich), Mulch folgt

Re: Tomaten 2017
wozu die kaesten im boden?
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Tomaten 2017
Zum Bewässern, ohne dass das Gießwasser nach Erd-Berührung zurück auf die Blätter der Pflanzen spritzt (Haupt-Infektionsweg für Braunfäule). Hilft auch, tiefer zu bewässern, ohne dass das Wasser in der Hanglage oberflächlich abläuft
Re: Tomaten 2017
Schön, ich habe heute erst pikiert. Dieses Jahr haben sie nicht so toll gekeimt, aber für mich reicht es und vermutlich kann ich auch wieder einige verschenken.
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Tomaten 2017
Rhoihess hat geschrieben: ↑3. Apr 2017, 23:25
Da meine Vorzieh-Pflanzen sich langsam gegenseitig behindert haben und ich daher eh ausdünnen musste, habe ich vor ca. einer Woche einfach mal testweise welche ausgepflanzt (ansonsten hätte ich sie weggeworfen).
Wow, ich hatte auch schon überlegt, die ersten Pflanzen ins unbeheizte Gewächshaus zu Pflanzen, habe mich aber noch nicht getraut. Bin mal gespannt, was du berichtest.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2017
Hallo !
Ich werde meine Tomaten auch erst diese Woche pikieren. Die werden leicht fertig bis Mitte Mai, bis ich sie ins Freiland setzen kann. Eher hat keinen Sinn, da stehen sie zulange drinnen rum. So kann ich sie wenns tagsüber warm ist schon ins Folienhäuschen stellen und abhärten.
lg. elis
Ich werde meine Tomaten auch erst diese Woche pikieren. Die werden leicht fertig bis Mitte Mai, bis ich sie ins Freiland setzen kann. Eher hat keinen Sinn, da stehen sie zulange drinnen rum. So kann ich sie wenns tagsüber warm ist schon ins Folienhäuschen stellen und abhärten.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Tomaten 2017
thuja hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 23:15
Wer zieht seine Tomaten auch draussen, der Witterung ausgesetzt, ohne Heizung, nur mit Dach oder Folie drüber bis zum auspflanzen groß?
Auf was sollte man da achten? Wieviel Tage sollte man bei knapp 20°C-Wetter pro neues Blattpaar einplanen? In 2-3 Wochen ist hier prinzipiell Pflanztermin.
Ich habe meine Paprika und Tomaten jetzt auf dem Südbalkon stehen, bei Sonnenschein heizt sich der schnell auf.
Nur bei dauerhaft unter 10°C oder Dauerregen nehme ich sie rein, dann kommen sie an ein kühles Fenster plus extra Kunstlicht.
Ich hab auch nur eine Schale voll mit bereits getopften Pflanzen, da ist das auch kein großer Aufwand.
Tomaten wachsen draußen bei Wind und Wetter und Sonnenlicht langsamer und kompakter als drinnen, aber da es hier auch noch in 5-6 Wochen Nachtfrost geben kann habe ich nichts davon, wenn sie mir zu schnell zu groß werden... Für Gewächshausbsitzer sieht die Sache natürlich anders aus, die können ja jetzt schon auspflanzen, wenn sie einen Frostschutz im Haus haben.
Meine drei Melonenpfalnzen habe ich derzeit nur draußen, wenn es warm ist. Hier hatte ich diese Jahr mit Veredelung experimentiert (leider zu 100% gescheitert) und dann halt die Ersatzpflanzen weiter wachsen lassen. Die sind daher dieses Jahr vermutlich auch zu früh dran, hab ihnen schon sehr große Töpfe gegeben...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht