News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 116948 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Crambe » Antwort #30 am:

Rieke hat geschrieben: 6. Apr 2017, 14:23
Falls jemand ein attraktives Stachelmonster gebrauchen kann: ich habe Ausläufer von American Pillar zu bieten.


Da würde ich die Hand für einen Ausläufer heben. :D

Gänselieschen, ich notier dich, aber hast du gesehen, dass es eventuell auch eine andere sein kann?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Die ist doch genauso schön :D, kein Problem also. Ich glaube nicht, dass ich die unterscheiden könnte - dann gibt es eben ein "evt. Schild"
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Cryptomeria » Antwort #32 am:

@Gänselieschen: Auf trockenem Boden wächst sie auch. Man muss es probieren. Gute Bodenfeuchte und Luftfeuchte bei wenig Wind ist optimal. Aber wer hat das schon. Ich auch nicht oder nur teilweise.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #33 am:

Ich habe ja auch eine von Dir. Letztes Jahr habe ich sie ausgepflanzt, an eine Stelle, die ich im Sommer eh gießen muss. Es geht ihr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #34 am:

Na dann wäre ich absolut interessiert - im Sinne der Gestaltung wäre ich dann aber so unverschämt 3 Pflänzchen haben zu wollen - du schriebst, du hast noch 100... ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Cryptomeria » Antwort #35 am:

Ihr könnt von mir Pflanzen bekommen für ganze Haine. Gänselieschen, wenn sich aber sonst niemand hier meldet, dann schicke ich sie natürlich direkt zu dir. Aber warten wir noch ein bisschen. Eilt nicht. Ich werde auch nochmal am grünen Brett anfragen. Die Saison beginnt ja erst. Wer bei Bonsai üben möchte, da sind sie auch geeignet. Oder später doch ein kleines Wäldchen anlegen möchte, zum Verschenken auch nett oder zum skurilen Beschneiden wie in Japan ( z.B. Dai-sugi )usw.

@oile: Freut mich sehr! :D
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #36 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Apr 2017, 10:28
Falls Interesse besteht, könnte ich zum Erhalt einer bedrohten Zierpflanze einen Schwung Scilla amoena schicken.

Darüber würde ich mich sehr freuen. Ich glaube, eins der beiden vom Vorjahr schiebt gerade eine Blüte!

Am Wochenende habe ich einen Sämling von Dicentra spectabilis, sehr wahrscheinlich die Alba-Form, getopft. Möchte den jemand? => Sandbiene
Außerdem hätte ich
- eine Menge Bergenien 'Silberlicht' zum Abgeben,
- blauen Phlox subulata und
- einfache, blau blühende Hepatica-nobilis-Sämlinge => Sandbiene

Am Wochenende werde ich eine erste Begehung machen und schauen, was sonst noch so anfällt. Die Stauden treiben ja jetzt gerade erste aus.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Callis » Antwort #37 am:

So, ich habe jetzt nachgeschaut und kann abgeben

Sämlinge von

Milium effusum 'Aureum'
Alchemilla zierlich (siehe hier)
Potentilla recta Gänselieschen

Ausläufer von

Campanula x takesimana ' Pink Octopus’
Chrysanthemum ‚Julia’
Chrysanthemum ‚Cinderella’ Gänselieschen

Kann alles auf Bestellung in der nächsten Zeit getopft werden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Heidschnucke » Antwort #38 am:

Hallo Zusammen,

Hosta bringe ich mit, ohne sie hier genau aufzulisten. Ich denke, das klärt sich vor Ort, wer welche haben möchte.

Unsere Kompasspflanze (Silphium laciniatum) wird demnächst reduziert. Hat Jemand Interesse an Ablegern? Die wollte ich nur mitbringen, wenn Interesse besteht.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #39 am:

Mein vorläufiges Angebot:

# kriechender Günsel Ajuga reptans 'Mini Mahagoni' (oder auch 'Mini Mahogany')
# Wald-Marbel Luzula sylvatica
# Sämlinge vom Wildpfirsich
# Hortensienableger 2x 'Endless Summer', 1 x namenlose kleinbleibende Dunkelrosablühende
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=58375.0;attach=467820;image](Mitte des Bildes)[/url] --> 'Summer' für Gänsel, ...
# Lunaria annua mit weißgestreiften Blüten ([URL=http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=57454.0;attach=450411;image]ähnlich dieser)[/url] --> Crambe, Dicentra, ...
# ein paar wenige Zwiebeln der [URL=https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,Blumenzwiebeln+zum+Verwildern-Tulipa+tarda+-+Zwerg-Stern-Tulpe,53ef4a8a25a772d79581e332ddc8865c,CFB4B553D0434B1F9B97F77354D8F2DD,de.html#]Tulipa tarda[/url] (halbschatten- und sandbodentauglich) --> wallu
# Hasenglöckchen Hyacinthoides × massartiana in weiß --> Waldschrat, Kasbek
# [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=60605.0;attach=520271;image]Hedera helix[/url] mit weißgelbem Rand
# 5 kleine Lorbeersämlinge (Laurus nobilis) --> Kasbek
# [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60605.msg2860449.html#msg2860449]Krokusse[/url] --> Sandbiene, Natternkopf, Waldschrat
# Wasserminze
# gefüllt blühender Ranunkelstrauch (Kerria japonica) und Winterjasmin
# Tomatenpflanzen: 'Aladdins Lamp', 'gelbe Johannisbeertomate' und 'Harzer Kind' in rot --> Natternkopf, Kasbek
# Sämlinge vom Pseudofumaria/Corydalis lutea --> Rosarot, Sandbiene, Dicentra ...
# Tagetes "Tomatenfreund" --> oile
# 1 Sämling einer roten Haselnuss
# Sämlinge vom Mitsuba Cryptotaenia japonica


Heidschnucke, an Hostas habe ich Interesse :). Bin gespannt, was Du in Deinem Köfferchen mitbringst 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #40 am:

Dicentra hat geschrieben: 6. Apr 2017, 23:45
Am Wochenende habe ich einen Sämling von Dicentra spectabilis, sehr wahrscheinlich die Alba-Form, getopft. Möchte den jemand?
..., blauen Phlox subulata und einfache, blau blühende Hepatica-nobilis-Sämlinge.


Das klingt ja alles interessant. :D :-[ Wobei ich trotz trockenem Sandgarten mir gerade eine weiße Dicentra sp. zugelegt habe und die Pflanze nur an mich zerren würde, fall kein anderer möchte. Ähnelt der Phlox in der Farbe diesem hier oder ist er noch blauer (bin mir aber gerade nicht sicher, was die genaue Farbwiedergabe des Fotos betrifft :-[)?

Bei mir haben sich einige Steingartenpflanzen vermehrt. Jetzt habe ich blöderweise noch keine Liste gemacht und weiß gar nicht mehr genau, was mir heute alles aufgefallen war. Aber auf jeden Fall könnte ich mitbringen:

- Walzenwolfsmilch
- Karthäusernelke
- eine unbenamste Nelke aus dem Steingarten :-[ (da dort zwei verschiedene Mutterpflanzen wachsen, werden die Sämlinge entweder rosa oder weiß blühen)
- eine Eryngium-Art (von agarökonom)
- Linum perenne
- Arabis procurrens

Bitte aber möglichst bald melden, ich muss viele der Sämlinge demnächst aus dem Steingarten entfernen und werde sie nur bei Bedarf topfen. :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #41 am:

@ Callis - ich hätte Interesse an einem Sämling von Potentilla recta und Chrysanthmum 'cinderella'.

@ Sandbiene - Eryngium würde ich gern nochmal probieren - irgendwie wollte es bisher bei mir nicht bleiben.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Callis » Antwort #42 am:

G hat geschrieben: 10. Apr 2017, 13:46
@ Callis - ich hätte Interesse an einem Sämling von Potentilla recta und Chrysanthmum 'cinderella'.


kriegste :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #43 am:

Potentilla ist doch sicher genau richtig für meinen wilden Vorgarten zur Verwilderung, oder?? wenn sie dort wachsen will.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Callis » Antwort #44 am:

G hat geschrieben: 10. Apr 2017, 14:53
Potentilla ist doch sicher genau richtig für meinen wilden Vorgarten zur Verwilderung, oder?? wenn sie dort wachsen will.


klar, samt sich gern aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten