News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 328120 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4526
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2012-17

Kasbek » Antwort #1890 am:

kossi hat geschrieben: 3. Apr 2017, 19:03
Eine gelbe Spider - auch interessant. Sieht gut aus.


Danke, kossi & häwimädel! Kuriosum am Rande: Auf dem Schild ist eine Pflanze mit deutlich breiteren Blütenblättern abgebildet … Und hier eingezogen ist sie, wie ich gestern nacht in alter Mailkorrespondenz gefunden habe, nicht 2012, sondern erst am 3.4.2014; ergo war es „nur“ ein Jahr Blühpause, weil sie bei mir bisher zweimal geblüht hat, einmal beim Einzug und einmal im Folgejahr.

häwimädel, das Gelb ist wirklich so zart, das Foto gibt den Ton ganz gut wieder.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1891 am:

Vor ca. einem Jahr hatte ich mal einen Zwilling gezeigt und versprochen zu berichten. Heute zeige ich ein aktuelles Foto.
Das kuriose an der Sache ist, dass einer der Zwillinge hell und der andere eine dunkle Basis hat. Gespannt bin ich wie sich
das entwickelt.
Zu sagen ist noch, dass die Sämlinge gleichen Alters Blattlängen bis 30 cm entwickelt haben und der Zwilling bei ca. 6 cm
angekommen ist. Ich werde ihn trotzdem weiter füttern aus Neugierde wie er sich entwickelt.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2012-17

häwimädel » Antwort #1892 am:

Kasbek hat geschrieben: 5. Apr 2017, 12:30
kossi hat geschrieben: 3. Apr 2017, 19:03
Eine gelbe Spider - auch interessant. Sieht gut aus.

häwimädel, das Gelb ist wirklich so zart, das Foto gibt den Ton ganz gut wieder.


Neid - seufz - Nein, ich mag keine Clivien, Nein, ich mag keine Clivien, Nein, ich mag keine Clivien, Nein, ich mag keine Clivien, Ooooommmmm-Ooooommmmmmm - Ich schau hier einfach nie, nie, nie mehr rein!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1893 am:

Im vorigen Jahr habe ich eine Jungpflanze mit grünem Schlund bekommen. So weit so gut. Die Blütenanzahl war für eine
Jungpflanze ok. Gespannt bin ich ob sich die grüne Tröte auch in diesem Jahr noch zeigt, da ich diesbezüglich schon
Überraschungen erlebt habe.

Bild

Was mich aber zunächst interessiert - wie sich die Blüte entwickelt. Ist es nur eine Laune oder wird es eine Multipetale?

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-17

Elke » Antwort #1894 am:

raiSCH hat geschrieben: 2. Apr 2017, 15:15
Trotz teilweisem Blattverlust, weil im Herbst zu spät eingeräumt, blüht die gelbe ganz ordentlich:


RaiSCH,
Blüten werden ja auch schon nach der Bildung von vier oder fünf Blättern am Ende des Sommers oder im Herbst, je nach vorheriger Blütezeit und Temperaturen, erzeugt. Eine Kühlperiode bewirkt dann die Entwicklung der Blüten. Bei Deinem Beispiel mit den durch Frost zerstörten Blättern sieht man auch sehr gut, dass Klivien wie die Hippeastren zu den Amaryllisgewächsen gehören.


Kasbek,
wie schön, dass Deine Klivie wieder blüht. Klivien müssen ab jetzt entgegen der Meinung vieler Leute gut gedüngt werden, damit sie im Laufe der nächsten Monate vier bis fünf Blätter erzeugen. Erst dann können die Blütenansätze entstehen.


Spatenpaulchen,
Du hast wunderbar gepflegte Klivien. Zeig uns bitte ein Foto, wenn alle Dolden aufgegangen sind.


Hawimädel,
wie ärgerlich, dass man Dir Deine gelb blühende Klivie gestohlen hat. Stand sie in einem gemeinsamen Treppenhaus?


Kossi,
das ist eine schöne und interessante Zwillingspflanze.

Es treten manchmal Blüten mit mehr als sechs Blütenblättern auf, die aber nicht beständig sind, sondern durch irgendwelche Störungen bei der Bildung entstanden sind.

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-17

Elke » Antwort #1895 am:

Hier zeige ich jetzt eine Eigenproduktion. Es ist eine Kreuzung von einer Pflanze von Pierre de Coster X Sir John Thoron

Dies ist die Mutterpflanze:
[URL=http://s729.photobucket.com/user/Elke_photo/media/2012/1016DeCoster-gelb.jpg.html][IMG]http://i729.photobucket.com/albums/ww293/Elke_photo/2012/1016DeCoster-gelb.jpg[/img][/URL]

Hier ein Foto von dem Pollenspender, die Sorte Sir John Thoron. Dieses Foto wurde mir freundlicherweise von einem Amerikaner zur Veröffentlichung in deutschen Foren überlassen:
[URL=http://s729.photobucket.com/user/Elke_photo/media/Gartenpur/SJTgroszlig_zpsd3f663bd.jpg.html][IMG]http://i729.photobucket.com/albums/ww293/Elke_photo/Gartenpur/SJTgroszlig_zpsd3f663bd.jpg[/img][/URL]



Und dies ist eines der Kinder der obigen Kreuzung, das nach fünf Jahren zum ersten Mal blüht. Die anderen Geschwisterpflanzen blühen noch nicht.

[URL=http://s729.photobucket.com/user/Elke_photo/media/Gartenpur/Klivie%20Pierre%20de%20Coster%20x%20Sir%20John%20Thoron%20-%206.4.2017_zps5ylvotae.jpg.html][IMG]http://i729.photobucket.com/albums/ww293/Elke_photo/Gartenpur/Klivie%20Pierre%20de%20Coster%20x%20Sir%20John%20Thoron%20-%206.4.2017_zps5ylvotae.jpg[/img][/URL]

[URL=http://s729.photobucket.com/user/Elke_photo/media/Gartenpur/Klivie%20Pierre%20de%20Coster%20x%20Sir%20John%20Thoron%20-%20Bluumlte%20-%206.4.2017_zps1m85wpny.jpg.html][IMG]http://i729.photobucket.com/albums/ww293/Elke_photo/Gartenpur/Klivie%20Pierre%20de%20Coster%20x%20Sir%20John%20Thoron%20-%20Bluumlte%20-%206.4.2017_zps1m85wpny.jpg[/img][/URL]


Viele Grüße
Elke


Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17870
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-17

RosaRot » Antwort #1896 am:

Schön! Kommt sehr nach der Mutter dieses Kind, würde ich denken! :D
(Übrigens hatte/hat meine alte Klivie einen Blütenstand mit 17 Einzelblüten, immerhin, nach all der Kurerei.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2012-17

häwimädel » Antwort #1897 am:

Elke, schöne Kinder hast Du da! Glückwunsch! :D
Meine drei Riesenkübel standen zum Übersommern draußen, aber eben das erste mal vor dem Haus (Pampa, nur Anwohnerverkehr, keine Durchgangsstraße) weil sie mir zu schwer wurden, um sie die Treppe runter in den Garten zu tragen. :( Die beiden quietschorangen wurden nicht mitgenommen. :-X Sie waren im blütenlosen Zusatnd, standen vorher aber blühend im von der Straße aus einsehbaren Wintergarten. Am gleichen Tag wurde beim Versuch von meiner Choisya einen Ableger zu nehmen, der halbe Strauch abgebrochen. Der Blitz soll... Naja undsoweiter, bringt mir die Pflanze ja auch nicht zurück :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1898 am:

@Elke,

Mutterpflanze und auch Kindel sind sehr hübsche Pflanzen. Allerdings sind solche Aufnahmen wie die vom
Pollenspender der absolute Hammer.

Von der oben gezeigten Pflanze mit dem grünen Schlund sind die Beeren reif. Sie sind selbstbefruchtet.
Was da mal entsteht weiß ich nicht. Da es für mich zu viele sind gebe ich gerne welche an Interessenten ab.
Zum wegwerfen sind sie mir zu Schade. Es sind wahrscheinlich 10-12 Stück die übrig sind. Wenn jemand
welche haben möchte melde er sich bitte bei mir.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1899 am:

Einfach mal zum Anschauen.

Bild

Bild

und eine Pflanze welche seit Anfang März im Freiland steht.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1900 am:

Sehr schön, deine blühende Klivie... :D
Meine große Klivie steht auch schon 2 Wochen draußen auf der Terrasse.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1901 am:

Bei uns ist das Wetter schon eine Weile offen. Bei Euch dann vermutlich auch wenn Du Deine Klivie auf Terasse stehen hast.

Die obige Pflanze ist allerdings ohne Topf direkt ins Freiland gepflanzt. Sie steht aber unter einer Überdachung hinter den Baumpfingstrosen in Hausnähe. Sehr gespannt bin ich wie sie mit den Gegebenheiten umgeht.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1902 am:

kossi hat geschrieben: 11. Apr 2017, 19:39

Die obige Pflanze ist allerdings ohne Topf direkt ins Freiland gepflanzt. Sie steht aber unter einer Überdachung hinter den Baumpfingstrosen in Hausnähe. Sehr gespannt bin ich wie sie mit den Gegebenheiten umgeht.

Interessant wird es, wenn du sie im Herbst ausgräbst und in einen Topf pflanzen willst... ;D
Aber gefallen wird es der Klivie bestimmt in Freiheit zu wachsen, wenn es da nicht zu sonnig ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-17

tomir » Antwort #1903 am:

Elke hat geschrieben: 1. Apr 2017, 17:55
Tomir,
Du hast eine wunderbare Blütenpracht. Stehen die Pflanzen jetzt draußen bei Deinem milden Klima?


Ja, sie stehen ganzjährig draussen. Jetzt blüht auch meine schönste Rote.
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-17

kossi » Antwort #1904 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00wenn es da nicht zu sonnig ist


Wenn die Sonne zu stark ist fahre ich eine Markise raus.

Tomir, die Rote ist eine Wucht. Ich habe auch eine die aber der Temperaturen wegen vermutlich nicht ganz so intensiv ist.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Antworten