News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2017 (Gelesen 10670 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Sonnenblume99 » Antwort #135 am:

Wir fräsen hier auch :)

Die Hochbeete sind ja super. Sind die ausschließlich mit Erde/ Kompost gefüllt?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #136 am:

Nemi,
das sind Palettenrahmen für Europaletten. Die kann man dann beliebig hoch "stapeln" und wenn die erde abgesackt ist kann man auch wieder einen Rahmen abnehmen, damit mehr Licht rankommt.
Wir haben die Dinger auch für unser Brennholz und Busch zum Anzünden und für anderes Sammelsurium.
Die kann man kaufen, manchmal SEHR günstig:) Schau mal in der Bucht.....GG hatte mal eine ganze Ladung fürn Appel und `n Ei ersteigert.
Und wenn sie dann irgendwann zerfallen wird das Holz noch verbrannt.

Sonnenblume,
ja in den neuen "Kisten" ist nur Komposterde. In meinen zahlreichen alten "Kisten" ist Buschwerk drunter und Komposterde obenauf.
LG von July
Dateianhänge
P1040702.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #137 am:

So nun ist der Acker auch fertig:)
Hier frisch geflügt....
Dateianhänge
P1040708.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #138 am:

....und hier gefräst....und die Folie ist auch schon drauf für das wärmeliebende Gemüse:)
LG von July
Dateianhänge
P1040709.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #139 am:

hach, ich hätt auch gern mehr Platz ::)

egal, ich hab heute Erbsen gelegt. Kleine Rheinländerin :)
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienenkönigin » Antwort #140 am:

Mein Papa und ich haben heute auch neue Beetumrandungen gebaut, wie halbe Hochbeete. Jetzt soll da noch ein Elektrozaunum das oberste Brett gegen die Schnecken, der kommt morgen dran. Das haben wir vorges Jahr mit einem kleinem Beet ausprobiert und wenn man den Außenbewuchs einigermaßen kontrolliert, klappt das gut. Ich träume heute nacht von schneckenfreien Gemüsebeeten ;D
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Most » Antwort #141 am:

Bei mir sind gestern die Kartoffeln und die Erbsen Blauschokker in den Boden gekommen.
Dann habe ich noch neue Kräuter ausgepflanzt. 2 Agastachen für Tee und 1 Kamille für Tee und Seife. :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #142 am:

Ich habe gejätet, Kohlrabi und Salat gesetzt. Gekeimt sind jetzt Spinat, Radieschen, Erbsen. In der Anzucht gekeimt sind Rote Bete, Mangold und Grünkohl. Warten tu ich wieder mal auf die Möhren im Freiland - das war ggf. mal wieder zu früh....

Nun liegen noch paar Knoblauchzehen mit grünen Spitzen zum Stecken bereit und Steckzwiebeln auch noch. Bin noch nicht sicher wohindemit.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #143 am:

Nachdem wir nun umgezogen und im neuen Haus angekommen sind, sehen wir endlich wieder ein wenig Licht am Ende des Tunnels ;-) Wobei wir noch viel zu tun haben, bis alles fertig ist. Aber nun hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit für den Garten. Ein Großteil der Beete sind vorbereitet, Unkraut gezupft (gar nicht so einfach bei unserem lehmigen Boden), Kompost und Urgesteinsmehl ausgebracht und mit Rasenschnitt gemulcht. Tomaten habe ich pikiert (bin dieses Jahr einfach spät dran), Zucchini- und Gurkensamen habe ich in Töpfe gesteckt und Basilikum in Töpfen ausgesät. Im Garten habe ich Karotten Chantenay, Petersilie, Schnittlauch, Dill, Zuckererbsen Schweizer Riesen und Rote Bete rote Kugel gesät und Steckzwiebeln gesteckt.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Natternkopf » Antwort #144 am:

Hoppla Teetrinkerin

Da ist doll gearbeitet worden.

🌹 🌷 🍾
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #145 am:

Teetrinkerin hat geschrieben: 13. Apr 2017, 08:56
Nachdem wir nun umgezogen und im neuen Haus angekommen sind, sehen wir endlich wieder ein wenig Licht am Ende des Tunnels ;-) Wobei wir noch viel zu tun haben, bis alles fertig ist. Aber nun hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit für den Garten. Ein Großteil der Beete sind vorbereitet, .................
ui :) das liest sich so, als habe es schon immer einen Gemüsegarten im neuen Zuhause gegeben? hat es?
Aber wie auch immer, auf jeden Fall liest es sich so als habest Du ganz toll aufgeholt :D

LG
von Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #146 am:

@Natternkopf,
wir arbeiten immer noch doll ;D Ne, im Ernst, ich habe noch nie in meinem Leben so viele Fenster in so kurzer Zeit geputzt (wir haben noch eine Mietwohnung mit im Haus, die ab Mai vermietet ist und da bin ich derzeit noch mit Putzen dran). Eigentlich müsste ich mittlerweile Arme wie Popeye haben, der Baustellendreck haftet wirklich hartnäckig an den Fenstern.

@Nemi,
ja, den Garten gibt es teils schon seit Jahrzehnten (ich kann einen kleinen Teil das Gemüsegartens nutzen, den schon meine Oma bewirtschaftet hat) und einen Teil gibt es seit zwei Jahren (wir haben die Wiese umgestochen). Wir haben auf dem alten Bauernhofgelände meiner Familie gebaut. Noch ist einiges im Haus zu tun, aber so nach und nach wollen wir den Garten umgestalten (mehr Gemüsebeete, Sträucher pflanzen, Hühnerstall bauen etc.)

Vorhin habe ich noch einen guten halben Ballen Stroh auf den Wegen zwischen den Beeten verteilt. Mag ich mittlerweile lieber, als Bretter, die zwischen den Beeten liegen.
LG
Teetrinkerin
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Rieke » Antwort #147 am:

Ich bin noch völlig hintendran mit dem Gemüsebeet. Heute habe ich gejätet und Kompost verteilt. In den nächsten Tagen kann ich hoffentlich mit der Aussaat anfangen.

Koriander, Rauke, japanischer Senfkohl und Borretsch haben sich reichlich selbst ausgesät und keimen überall im Beet. Da ich Borretsch nicht mehr in der Küche verwende, habe ich ihn weitgehend gejätet. Vielleicht pflanze ich welchen in ein Staudenbeet, für die Hummeln.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Sonnenblume99 » Antwort #148 am:

Letzte Woche habe ich ein paar Grünspargelpflanzen gesetzt. Habe das Beet für heute Nacht besser mit einer Strohmatte abgedeckt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #149 am:

Ich hab gestern zwei Beste mit Blues abgedeckt, mit liebem Gartenbesuch, das ging prima. Und einen blühenden Birnenast verpackt...
Ansonsten wenig los, es ist zu kalt. Vor einigen Tagen hatte ich Weg und Beerenreihe - gehört zu meinem Gemüsegarten - sehr gründlich gesäubert.
Antworten