News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Enzianstrauch Solanum rantonnetii (Gelesen 5601 mal)
Moderator: Phalaina
Enzianstrauch Solanum rantonnetii
Hallo, ich habe einen Enzianstrauch-Hochstamm. Und irgendwas mach ich verkehrt. Ich seh bei anderen immer viele Blüten am Enzianstrauch. Meiner wächst und wächst und blüht nur sehr spärlich. In einem Jahr hab ich ihn statt Kübel ins Beet gesetzt, da hat er 1 1/2 Meter lange Triebe geschoben und erst recht nicht geblüht.Wie düngt ihr den Eure?
- netrag
- Beiträge: 2770
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Enzianstrauch Solanum rantonnetii
Hallo Eva,mir geht es ebenso. Ich tippe mal darauf, daß die Pflanzen in der Anzucht mit Stauchemitteln behandelt werden und dann auf Grund der kürzeren Abstände zwischen den Blattansätzen natürlich auch dichter blühen. Ich habe mich halt damit abgefunden und lasse sie von Frühjahr bis Herbst wachsen wie sie wollen. Beim Einräumen schneide ich dann ratikal alle Zweige zurück. Düngen erfolgt bei mir in der Hauptwachstumszeit wöchentlich.Herzlicher Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Enzianstrauch Solanum rantonnetii
Ich habe mit meinem damals konequent nix gemacht
Er hat schön geblüht, wenn auch nicht ganz so doll wie beim Kauf, aber ausreichend und auch dicht.Leider ist er nicht so alt geworden, weil mich irgendwann mal wieder viel zu früh Frühlingsgefühle (*alles muß jetzt nachts draußen bleiben*) überkommen hatten...
Viele grüße, Thisbe *die mit ihrer etwas stiefmütterlichen Taktik im Allgemeinen ganz gut fährt*


- monica-cindymiro
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Jul 2006, 12:56
Re:Enzianstrauch Solanum rantonnetii
Hallo ZusammenHabe schon Jahre einige EnzianhochstämmeIhr müßt sobald sie im Frühjahr ausschlagen immer wieder die neuen Triebe nach den ersten 2 Blättchen abknipsen, dann verzweigen sie sich. Was auch wichtig ist er braucht viel Dünger, ich dünge erst mal jede Woche mit Flüssigdünger, danach noch alle 2 Wochen mit Blaudünger.Jetzt wollte ich euch ein Bild zeigen das zwar kein Hochstamm ist, aber wie das hier geht, muß ich glaube mal suchen, denn ich schreibe schon lange in einem anderen Forum u. da geht es ganz einfach. GruessemonicaHallo Eva,mir geht es ebenso. Ich tippe mal darauf, daß die Pflanzen in der Anzucht mit Stauchemitteln behandelt werden und dann auf Grund der kürzeren Abstände zwischen den Blattansätzen natürlich auch dichter blühen. Ich habe mich halt damit abgefunden und lasse sie von Frühjahr bis Herbst wachsen wie sie wollen. Beim Einräumen schneide ich dann ratikal alle Zweige zurück. Düngen erfolgt bei mir in der Hauptwachstumszeit wöchentlich.Herzlicher Grußnetrag1