
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 647405 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Habe bei einem Staudengärtner (am 9.4.) eine entzückende Corydalis fotografiert. Ist das was Besonderes? Ich finde die Farbkombination sehr gelungen.Habe mir Corydalis elata geholt, weil sie ja - wie hier auch betont wurde- eine blaublütige sein soll, die nicht herumzickt.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Davon habe ich erst ein ganz kleines Pflänzchen seit dem letzten Jahr.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Heute war schön bedeckt helles Wetter, d.h. ich konnte mal wieder ohne Blitz etwas näher an die Pflanzen rangehen, ohne gleich nur Wackelkram zu bekommen.Da ist mir aufgefallen, dass ich mittlerweile auch schon eine ganz nette Farbpalette beim C. solida im Garten habe.Ich habe vor vielen Jahren mal 20 von den sog. "trübroten" (trauriges Wort) Formen als Knollen gesetzt, dann noch 2 - 3mal, wenn es mir der Referendarsgeldbeutel erlaubte, eine einzelne Pflanze von C.solida transsylvanica, die ich gehütet und gehegt habe, und die jedes Jahr einen Blütenstängel mehr bekamen. Sie blühten eigentlich all die Jahre über immer viel früher als die Normalos, dennoch haben sich wohl Kreuzungen ergeben, und ich habe nun diverse Farben zu bestaunen. Darüberhinaus haben sie sich natürlich reichlich im Garten ausgebreitet, was ich ganz toll finde, da sie gar nicht stören und relativ schnell wieder einziehen (Die hübschesten roten Formen stehen natürlich, wie könnte es anders sein, im Garten meiner recht ignoranten Nachbarn).Ich bin allerdings erst durch diesen Thread und die damaligen Bilder der Ruksans-Sorten darauf gekommen bei meinen Exemplaren mal näher hinzugucken. Nun nerve oder erfreue ich Euch mal mit meinen heute (und vor anderthalb Wochen) geschossenen Fotos.Erst mal ein Gesamteindruck (nur ein Ausschnitt):
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Vor drei oder vier Jahren habe ich mir von der Firma Gewiehs dann och mal 10 Knollen "Rote Töne" gegönnt. Die finde ich besonders vorm Aufblühen sehr hübsch, weil ich finde, dass das gedeckte Rot hübsch zu den gräulich-grünen Blättern aussieht:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Und ganz zum Schluss noch eine Gruppe von Corydalis cava, find ich auch sehr nett, ich hab bis jetzt aber noch nie rote Töne gesehen:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
So, und jetzt bin ich erst mal alles losgeworden und Ihr seid erlöst!Liebe Grüße Barbara
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
... dank der letzten Herbstbestellung von PH.Corydalis schanginiiGruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Schön, Deine Cories, mara!
Na, ich denke, wir können Janis Ruksans noch ein Addendum schicken - hat ja letztes Jahr auch geklappt.

