News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 632312 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #2655 am:

danke soweit für eure anregungen! :)

@ nahila: ja, lathyrus vernus 'subtle hints', gekauft bei frau stolz.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Nahila » Antwort #2656 am:

Danke, das wird notiert. Viel hübscher als meine rosane :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #2657 am:

Warum bloß müssen die Dinger oftmals so zungenbrecherisch heißen ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #2658 am:

Waldschrat hat geschrieben: 3. Apr 2017, 17:14
Warum bloß müssen die Dinger oftmals so zungenbrecherisch heißen ::)

;D Die stammen halt aus zungenbrecherischen Regionen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

chris78 » Antwort #2659 am:

C. cava:
Der Boden hier ist lehmig, allerdings an den betreffenden Stellen schon deutlich verbessert (Sand, Humus). Im Herbst gibt es reichlich Laub obendrauf, das scheint zu gefallen.
Die Naturstandorte sind zwar wenige km entfernt, aber auf Schwemmsand/Buntsandsteinverwitterung gelegen. Teils ebenfalls mit dicker Humusauflage, also ein lockeres, humoses Substrat. Feuicht, aber nicht staunass würde ich schätzen.

C. lutea:
Versamt sich, aber nicht eben reichlich. Die Pflänzchen gedeihen nur dort, wo sie zwischen die Lesesteine einer feuchten Trockenmauerfallen. Sonst halten sie sich nicht länger als eine Saison...also keine gelbe Gefahr in Sicht:-)

Grüße

pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #2660 am:

Es ist noch immer Corydalis solida Zeit und die verrückten Abweichler machen sich gut.
Dateianhänge
_IGP8972.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #2661 am:

Gibt es auch in rot. :D
Dateianhänge
_IGP8987.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #2662 am:

Gestern in einem Wäldchen gesehen. Corydalis cava.
Dateianhänge
DSCF3691.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #2663 am:

pumpot hat geschrieben: 3. Apr 2017, 21:17
Gibt es auch in rot. :D

das darf sich rot nennen, nicht so wie meine ;D
meine habn schon samenkapseln, ging schnell bei der hitze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Vogelsberg » Antwort #2664 am:

... wohl der letzte Sämling mit Erstblüte dieses Jahr (C. cava)

Dateianhänge
004.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #2665 am:

Corydalis solida ist hier so gut wie durch, aber Corydalis bracteata fängt gerade an. :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2666 am:

stimmt, der blüht hier auch - und Du bist schuld, dass ich den habe ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #2667 am:

Die Schuld t Auge ich doch gern. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

blubu » Antwort #2668 am:

Mein kleiner Bestand vor dem Grundstück , alle Jahre wieder schön.
Dateianhänge
17523548_1292721120809681_880672261621933843_n.jpg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Junka † » Antwort #2669 am:

Was ist das für ein Corydalis?
Die beiden, mir zur Verfügung stehenden Namen, können nicht zutreffen, eins ist knatschgelb, das andere rot.
Dateianhänge
Corydalis   ...   6.4.17 003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten