News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im April 2017 (Gelesen 26758 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #75 am:

cornishsnow hat geschrieben: 7. Apr 2017, 18:35
Bei der Sanguinaria hatte ich auch Glück, erstens weil ich sie rechtzeitig umgepflanzt habe und zweitens, weil ich rechtzeitig zu Blüte da war. :D


Meine macht mir auch viel Freude, scheint aber nicht mehr geworden zu sein?
Jetzt düngen?

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #76 am:

Diese gefüllte Primel kommt schon seit ein paar Jahren immer wieder.
In diesem Jahr ist sie besonders schön.

Bild

Und dies sind Sämlinge mit interessanter Farbgebung.

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #77 am:

Letztes Jahr hatte ich einen ganz zartgelben Goldlack gekauft, jetzt blühen Sämlinge.

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #78 am:

Letztes Jahr neu: Cardamine heptaphylla 'Guincho Form'.
Gefällt mir sehr!

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #79 am:

Die Bergenie 'Dragonfly Sakura' gefällt mir seeeehr!
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April 2017

pearl » Antwort #80 am:

mir auch, beide!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2017

cydora » Antwort #81 am:

Ha hat geschrieben: 2. Apr 2017, 14:14
Kann mir bitte Jemand den Namen der Primel nennen?
Bild

Das ist ja eine sehr aparte Kombi! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2017

cydora » Antwort #82 am:

Alva hat geschrieben: 6. Apr 2017, 17:24
martina hat geschrieben: 6. Apr 2017, 14:53
Alva hat geschrieben: 2. Apr 2017, 19:46
Aber am schönsten ist grad die Kombi aus Clematis armandii & Weichselbaum :D


Hab das grade erst gesehen, so schön! Schade daß man die raffinierte Kombi mit Tulpen und Narzissen aus diesem Blickwinkel nicht sehen kann und das olfaktorische Erlebnis missen muß :)


Danke :) Ja, die Kombi mit den Tulpen und Narzissen war auch hübsch, Foto von letzter Woche:
Bild

Das ist ja ein Traum! Um die Clematis armandii beneide ich Dich! Mit der habe ich es 2x versucht, beide Male ist sie mir über den Sommer eingegangen ???
Mich reizt immer noch ein 3. Versuch...
Kannst Du bißchen was sagen zum Standort, Boden, Feuchtigkeit, Alter...
Ist das alles eine Pflanze? Wieviel Meter hat sie zurückgelegt?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2017

Callis » Antwort #83 am:

Gestern habe ich gerade mal die Sanguinaria canadensis 'Multiplex' bei Sonne voll geöffnet erwischt. Schade, dass sie immer nur so kurz blüht.
Dateianhänge
Sanguinaria canadensis 'Multiplex'_4738.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2017

Alva » Antwort #84 am:

cydora hat geschrieben: 7. Apr 2017, 21:42
Das ist ja ein Traum! Um die Clematis armandii beneide ich Dich! Mit der habe ich es 2x versucht, beide Male ist sie mir über den Sommer eingegangen ???
Mich reizt immer noch ein 3. Versuch...
Kannst Du bißchen was sagen zum Standort, Boden, Feuchtigkeit, Alter...
Ist das alles eine Pflanze? Wieviel Meter hat sie zurückgelegt?


Ja, das ist eine Pflanze. Sie wächst dort seit vier Jahren. Die ersten zwei Jahre eher zögerlich, seit letztem Jahr eher schnell, ca drei Meter seit dem Vorjahr.

Der Platz ist sehr geschützt: Innenhoflage mitten in der Stadt. Sie wächst im Gründach-Substrat, das speichert gut Wasser, es kommt jedoch nicht zu Staunässe. Da die Substratschicht nur 25 cm hoch ist, trocknet sie im Hochsommer schnell aus, dann gieße ich.

Im Clematis-Thread habe ich heuer und im Vorjahr schon ein bisschen was zu meinen Armandiis geschrieben - eine zweite Pflanze wächst in einem Feigenbaum. Fotos vom Vorjahr gibt's in meiner Galerie.

Die Blütezeit beträgt rund vier Wochen. Das tollste ist der Duft, ab 20 Grad duftet der ganze Hof intensiv nach den zweien, der Geruch zieht bei offenen Fenstern in die Wohnung. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #85 am:

Callis hat geschrieben: 7. Apr 2017, 22:08
Gestern habe ich gerade mal die Sanguinaria canadensis 'Multiplex' bei Sonne voll geöffnet erwischt.


Das ist ja ein Prachtexemplar!
Herrlich!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Was blüht im April 2017

Weinbergeule » Antwort #86 am:


Meine zwei Flecke S.c.plena blühen heute nach Regenwetter.
Dateianhänge
S.c.plena.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im April 2017

cornishsnow » Antwort #87 am:

:D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #88 am:

Weinbergeule hat geschrieben: 8. Apr 2017, 14:32

Meine zwei Flecke S.c.plena blühen heute nach Regenwetter.


Sehen fast aus wie Seerosen! Schöööön!


Und deine Trillium sind ja eine Pracht, Corni!
Immerhin: Mein weißes hat seine Triebmenge um 100% gesteigert: In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal 2 Blüten. ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im April 2017

Jule69 » Antwort #89 am:

Man/frau weiß gar nicht, wohin sie zuerst schauen soll...Was für eine Vielfalt.

Jetzt gefallen mir u.a. sogar die gefüllten Primeln...zauberhaft. Wie sich der Geschmack verändert.

Noch eine Korrektur für den Eintrag 71...Hab meine Unterlagen durchforstet, es könnte auch eine Anemone nemorosa 'Amelia' sein :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten