News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 787405 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Rieke » Antwort #2970 am:

R hat geschrieben: 7. Apr 2017, 19:28
Ich weiß gar nicht warum sich hier einige so über die Gestaltung der Gärten anderer aufregen, hat nicht ein jeder das Recht sich sein Leben und die Welt in der er/sie leben möchte so zu gestalten wie es ihnen gefällt?

Einerseits ja - soweit es um das Aufstellen nach meinem Empfinden häßlicher Figuren geht oder vergleichbare Gestaltungsfragen. Andererseits steht im Grundgesetz "Eigentum verpflichtet", oder nicht ganz so hoch aufgehängt, wird in Bebauungsplänen festgesetzt, wieviel Prozent der Grundstücksfläche versiegelt werden dürfen. Nach meinem Verständnis handelt es sich bei den hier gezeigten Kies"gärten" um vollversiegelte Flächen, bei denen die natürliche Funktion des Bodens bei der Grundwasserneubildung und als Lebensraum zerstört wurde. Ob die nun ästhetisch geglückt sind oder nicht, ändert daran nichts. Aus Umweltsicht ist dieser Gartentrend ziemlich bedenklich und möglicherweise verstossen die "Garten"besitzer damit auch gegen geltendes Recht.

Ein Beipiel: in der weiteren Nachbarschaft ist ein Garten mit lauter willkürlich verteilten Formschnittgehölzen, gefällt mir überhaupt nicht. Aber trotzdem würde ich lieber darauf jeden Tag sehen, als auf den modern gestalteten Vorhof (da sind gleich gar keine Pflanzen) mit dunkelgrauer Mauer, der direkt gegenüber von uns ist. In dem Garten mit den Formschnittgehölzen hat offensichtlich jemand Spaß am Gestalten, ohne es zu können (ja und, meine Staudenbeete sind auch nicht perfekt). Gegenüber ist eine ästhetisch in sich stimmige Festung :-X.

Viele von den hier gezeigten Shäng Pfui-Gärten wirken auf mich, als ob die Eigentümer Garten eigentlich nicht mögen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #2971 am:

Rieke hat geschrieben: 7. Apr 2017, 21:24
...
Andererseits steht im Grundgesetz "Eigentum verpflichtet", oder nicht ganz so hoch aufgehängt, wird in Bebauungsplänen festgesetzt, wieviel Prozent der Grundstücksfläche versiegelt werden dürfen. Nach meinem Verständnis handelt es sich bei den hier gezeigten Kies"gärten" um vollversiegelte Flächen, bei denen die natürliche Funktion des Bodens bei der Grundwasserneubildung und als Lebensraum zerstört wurde. Ob die nun ästhetisch geglückt sind oder nicht, ändert daran nichts.
...

So lange unter dem Splitt ein durchlässiges Vlies und keine Asphalt- oder Betonschicht ist, handelt es sich um unversiegelte Flächen, sogar weniger versiegelt als eine Pflasterfläche.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #2972 am:

Naja. Mir wurde schon mal von einem Behördenmitarbeiter erklärt, dass auch eine mit Mypex-Folie abgedeckte Fläche als versiegelt gilt. Ich finde, diesen Schotterwüsten sollte man nicht mit Vorschriften beikommen sondern mit Aufklärung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #2973 am:

Das stimmt aber nicht - nur wasserundurchlässig ist gleich versiegelt
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Rieke » Antwort #2974 am:

Mit den verschiedenen Folien kenne ich mich nicht weiter aus. Bei einem Ex-Vorgarten in der weiteren Nachbarschaft sah die Folie jedenfalls ziemlich massiv aus, Dachpappe-artig. Leider habe ich sie nicht fotografiert.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das stimmt aber nicht - nur wasserundurchlässig ist gleich versiegelt[/quote]
Es gibt auch den Begriff der teilweise versiegelten Fläche, mit breiten Fugen zwischen den Steinen oder Rasengittersteinen.

[quote]Ich finde, diesen Schotterwüsten sollte man nicht mit Vorschriften beikommen sondern mit Aufklärung.

Das ist sicherlich wünschenswert.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #2975 am:

Teilweise versiegelt bedeutet eben, dass der Pflasterstein wasserundurchlässig ist, die Fugen aber nicht.
Es gibt sogar auch Pflaster, was teilweise versickerungsfähig ist, also die Steine selber Poren haben, durch die Wasser in den Unterbau versickern kann.

Bändchengewebe wie Mypex, Vliese usw. sind wasserdurchlässig, ich gehe davon aus, dass alle für solche Kiesgärten verwendeten Unterbauten wasserdurchlässig sind, weil man sonst ein genaues Gefälle zur Entwässerung Richtung Strasse mit Planum und stabilem Unterbau einbauen müsste - sonst würden die Schottervorgärten entweder das Haus der Besitzer überschwemmen oder teilweise zur Pfützenlandschaft werden, weil das Wasser in jeder Unebenheit stehen bleiben würde.
Und es wäre nicht mehr billiger als Pflaster.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

thuja thujon » Antwort #2976 am:

Rieke hat geschrieben: 7. Apr 2017, 23:06
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich finde, diesen Schotterwüsten sollte man nicht mit Vorschriften beikommen sondern mit Aufklärung.

Das ist sicherlich wünschenswert.
Sicher?
naturnahes Alluvialland:
Bild

Ein ökologisch bedeutsamer Pflanzenstandort mit zahlreichen Beispielen der spezialisierten Pflanzengesellschaften:
http://www.zobodat.at/pdf/Mitt-Bad-Landesver-Natkde-Natschutz-Freiburg_NF_21_4_0700-0718.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #2977 am:

ähm, ja...

und wo sind jetzt die zwingend zum garten/zur garten(verun)gestaltung gehörenden mickrigen grundstücksgrößen, anliegerstraßen, zufahrten, zäune/mauern, parkplätze, müllplätze, einfamilien- und/oder reihenhäuser?!

??? ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bufo » Antwort #2978 am:

Kiesgarten und Kiesgarten ist schon ein Unterschied.

Vieles ist Geschmackssache und bleibt den Gartenbesitzern vorbehalten. Die Umsetzung ist leider oft wenig gelungen.
Beste Grüße Bufo
bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

bristlecone » Antwort #2979 am:

Ich denke, das hier fällt auch unter "Garten(verun)gestaltungen": "Alte Baumarten, die Geldwert haben"

Ein BZ-Interview mit Eva Reinhold-Postina, Diplom-Ingengieurin, die Architektur studiert hat und seit vielen Jahren Pressearbeit für den Verband Privater Bauherren (VPB) macht.


Interessant, dachte ich mir, und fing neugierig an zu lesen. Aber ach:

"BZ: Wie muss der Rasen vor der Besichtigung aussehen?
Reinhold-Postina: Man muss den Rasen ordentlich mähen und am besten in den Sommermonaten das Grün einer Verjüngungskur durch Mulchen und Vertikutieren gönnen."

Nun ja. Und weiter:

"BZ: Gibt es Pflanzen oder Bäume, die besonders wertvoll sind?
Reinhold-Postina: Es gibt alte Baumarten, die einen absoluten Geldwert haben. Steht im Garten etwa eine alte, gesunde Magnolie? Wunderbar! Wichtig ist, dass der Baum gepflegt und regelmäßig zurückgeschnitten wird. Jeden Cent wert sind immergrüne Hecken, die keine Stacheln und Dornen haben und somit keine Verletzungsgefahr darstellen. Achten Sie beim Anlegen einer Hecke auch darauf, kein giftiges Gewächs wie Kirschlorbeer zu wählen."

Noch Fragen? :P
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Rieke » Antwort #2980 am:

Boden hat bei der Grundwasserneubildung mehr Funktionen, als nur die reine Versickerung zu ermöglichen. Bei den Shäng-Pfui-Kiesgärten (und nur auf die beziehe ich mich, nicht auf Beth Chatto usw.) wird der Oberboden entfernt und fällt damit als biologischer Filter, in dem organische Stoffe abgebaut werden, aus. Genauso wirkt er nicht mehr als Speicher für Kohlenstoff, Lebensraum usw.

Dann werden dort nur sehr wenige, normalerweise exotische, ökologisch wahrscheinlich meist wenig wertvolle Pflanzen gepflanzt, wie in dem Beispiel von Bufo. Wenn es solche Gestaltung ganz gelegentlich mal gibt, ein paar qm im Vorgarten, ist das sicherlich noch kein größeres Problem. Als Trend trägt es zum Rückgang der Biodiversität bei.

Meine Hoffnung ist ja, daß mit den fortschreitenden Klimawandel mehr Leute kapieren, wie wichtig Bäume für das Kleinklima sind.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bufo » Antwort #2981 am:

Wobei mein zweites Beispiel durchaus als Gestaltungswille erkennbar ist. Klare Linien und Flächen in grau und als Kontrast die Höhe in abstrakter Form in dunkelgrün. Es ist (unabhängig von Jedermannsgeschmack) konsequent gestaltet, passt zum Gebäude und ist im entsprechenden Pflegezustand.

Wir haben hier in diesem Fred schon ganz andere Sachen gesehen. Hier noch ein Nippes und da noch ein Fröschlein oder gar ein Pseudo-Brünnlein. Dann ist die Gartenverunstaltung perfekt. Wenn schon karg, dann bitte richtig.

Mein erstes Beispiel finde ich aber so richtig schön. :D
Beste Grüße Bufo
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

leonora » Antwort #2982 am:

Hemsalabim
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #2983 am:

Sehr dezent. :D

Übrigens wird der Farbstoff im Film mit einer leeren Mini-Eispackung von Aldi abgemessen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

frauenschuh » Antwort #2984 am:

Den Verkaufstipp fand ich nicht so übel. Also mal davon ab, das ich Kirschlorbeer echt gruselig finde, gab uns der Makler in Bayern seinerzeit den Auftrag, den Garten komplett zu leeren um Weite zu schaffen. Das haben wir nicht getan und statt dessen das Haus zum besseren Preis privat verkauft. Ich habe jetzt gerade wieder ein Haus verkauft - da störten die Thujen, die ich schon gerne beseitigen wollte, aber keine Zeit fand. Die fliegen jetzt beim Nachbesitzer. Es gibt natürlich geldwerten Bewuchs. Alte Bäume gehören unbedingt dazu! Eine schöne gepflegte Hecke - auch was Feines. Aber diese Friedhofsraketen und den immer wieder als frosthart gepriesenen Kirschlorbeer, der in allen Zonen Klein Sibiriens in Deutschland braun wird, sich dafür aber begeistert in schützenswerte Natur selbst entlässt... gehören nicht dazu.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten