News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Raritäten | Seltenheiten (Gelesen 1580 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Raritäten | Seltenheiten

Hessenapfel »

Ich versuche seit nun einigen Jahren mein Wissen zum Thema Äpfel und Birnen stetig zu erweitern, mit Priorität alter Sorten.
Bei einem Thema komme ich jedoch nicht so ganz weiter - und zwar, welche Apfel und Birnensorten als (absolute) Raritäten bzw. extrem seltene Sorten einzuschätzen sind.
Kennt Ihr Euch dazu aus ? Würde mich hier über einen Austausch freuen, vor allem Sortentipps welche extrem selten sind oder extrem schwer zu beziehen sind oder nur noch wenige Bäume bekannt sind.
Ein weites Feld und breites Thema, sicherlich auch mit viel Subjektivität, was es aber spannend macht.

Meiner Einschätzung fallen folgende Sorten darunter und haben mein Interesse geweckt...werde auch versuchen diese zu bekommen und zu pflanzen oder zu veredeln.

Damasonrenette (nach Literatur bereits 1628 erwähnt)
Karmeliterrenette (nach Literatur bereits 1667 erwähnt)
Sommerparmäne (nach Literatur bereits 1574 erwähnt)
Suntan (nach Literatur zwar aus den 1960er Jahren, aber habe diese noch nirgendwo gefunden)

Sollte jemand dazu Tipps haben, oder gar Edelreiser, gerne PN :)
Apfelmann

Re: Raritäten | Seltenheiten

Apfelmann » Antwort #1 am:

Selten ist immer regional und nach persönlichen Geschmacksvorlieben der damaligen / früheren Baumschulen und Gartenbesitzer zu sehen.
Die zwei ersten Sorten stehen bei uns im Garten,
zur Sommerparmäne kann ich nicht viel beitragen
wir haben eine als Sommergoldparmäne bestimmte Sorte im Garten,
ich versuche seit mehreren Jahren diese Obst-Bestimmung selber nachzuvollziehen, zur Zeit ist diese Sorte für mich noch offen.

LG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Raritäten | Seltenheiten

cydorian » Antwort #2 am:

So selten sind die genannten Sorten nicht. Die ersten drei sind auch nicht besonders schwer zu pflegen, es sind robuste Sorten für den extensiven Obstbau.

Sorten nur deshalb zu haben, weil sie so selten sind ist ein wenig tragfähiger Grund. Die Damason-Renette ist zum Beispiel auch ein absolut erstklassiger Tafelapfel, gut lagerfähig. Das trägt als Grund weiter :-)
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Raritäten | Seltenheiten

Bergischer Apfel » Antwort #3 am:

Hallo,
Eine richtige Rarität die ich jetzt so "miterlebe" ist der Bergische Herrenapfel, davon stehen wohl nurnoch so 4-5 Altbäume, ich habe hier ein paar Veredelungen stehen.

https://www.pfeffer-land.de/sortenbeschreibungen/bergischer-herrenapfel/

Ich denke das es besonders regionale Sorten sind die es kaum mehr gibt. Oder z.B. die Gruppe der Süßäpfel die nicht mehr wirklich genutzt/gebraucht werden (so wurde es mir zumindest gesagt).

LG Thorben
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Raritäten | Seltenheiten

Tara2 » Antwort #4 am:


Der Goldzeugapfel ist relativ selten. Ich weiß eine Bezugsquelle, habe ihn mir aber noch nicht besorgt.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Raritäten | Seltenheiten

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Der Alantapfel oder alant aus der Schweiz und nicht der aus Norddeutschland, ist sehr selten. von ihm soll es nur noch einen Baum gegeben haben. er wird aber wieder vermehrt, weil er feuerbrandresistent sein soll.
Antworten