Krokosmian hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 20:53 Primula vulgaris `Innisfree´, welche ihre Blüten aus irgendwelchen Gründen nicht richtig öffnen will. Vielleicht ist es ihr noch zu kühl.
Zwischenzeitlich öffnet sie ihre Blüten, wobei sie dann doch ramponiert aussehen, allmählich sind die diversen Primeln und Schlüsselblumen durch.
Primula vulgaris `Claddagh´ hat sich erst jetzt entschieden doch eine knappe Hand voll Blüten zu bringen. Dort wo ich sie her habe wurden die Pflanzen komplett "grün" weggeworfen, entweder ist sie blühfaul oder die Charge war schlecht.
partisaneng hat geschrieben: ↑8. Apr 2017, 08:36 Nur die Schlüpferfarbenen
Ihr sprecht immer von dieser Farbe und ich weiss nicht genau was ihr damit meint! ;D Sowas? (Das Foto lässt die Farbe eher mehr strahlen, in echt mehr dumpf, verwaschen.Sie ist hier die einzige unter vielen mit dieser "speziellen" Farbgebung.)
@Chrisel: Hoffentlich windfest, nicht dass dir die Töpfe durch den Garten fliegen! ;)
Die hier letzte noch wirklich frisch-knackig aussehende Primel ist diese, letztes Jahr im Baumarkt mitgenommen. Hatte sie zu lange im alten Topf gehalten, weswegen sie etwas hungerte und deswegen wahrscheinlich wenig Blüten ansetzte. Ist aber definitiv robust und winterhart, leider setzte sie wie ihre ausgepflanzte Schwester keinen Samen an.
Scheint "was Besseres aus dem Labor" und keine Sämlingssorte, wie ich anfangs dachte.
'Claddagh' und 'Innisfree' blühen hier auch erst. 'Claddagh' ist ein kläglicher Rest der gekauften Pflanze. 'Innisfree' Kann ich es hingegen nicht übelnehmen, dass sie noch recht lütt sind, ich habe sie direkt nach dem Kauf geteilt.
marygold hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 21:27 Die roten Primula veris halten sich dauerhaft. Diese Sämlinge habe ich erst kürzlich aus der Wiese raus genommen und verpflanzt.
So einen schicken Sämling habe ich auch gefunden. Steht auch esrt mal im Topf.
Hier standen sie ungünstig und wären zertreten worden, Sonderbehandlung brauchen dir roten eigentlich nicht. Ich dachte allerdings zunächst, dass sich schnell wieder die gelbe Form durchsetzt, dem ist aber nicht so.
Ursprünglich wollte ich ein bisschen "Ordnung" halten bei den Primeln, Cowichans hier, Primula veris da, gestreifte dort, Hose-in-Hose woanders ... Aber das sittenlose Gesindel macht was es will.
Sittenlos, genau. Und wenn dann auch eine eher blaustichig rote partout meint, sich in einer eher ziegelroten festkrallen zu müssen, wirkt das schlicht ordinär. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.