News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745137 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Und eins noch - ein Erdbeerbeet - noch ohne Zwischenpflanzung - da müssten aber eigentlich die Zwiebeln und Knoblauch zwischen, würde passen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Erdbeerbeet mit Zwischenpflanzungen ???
meins sieht so aus
das mit Vlies abgedeckte, vom Kater bewacht
meins sieht so aus
das mit Vlies abgedeckte, vom Kater bewacht
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Vlies mache ich drüber, wenn es nochmal richtig kalt wird, vielleicht nach Ostern oder eben wenn bei offenen Blüten nochmal ein Spätfrost droht.... Noch ist alles zu. Mit Zwischenpflanzung meine ich in der Tat die Zwischenräume. Das klappt immer ganz gut, weil das Beet ja gut versorgt ist. Spinat hatte ich noch nicht dazwischen, aber Salat ist ja schnell verbraucht. Zwiebeln und Erdbeeren begünstigen sich gegenseitig, sagt "man", Mischkultur eben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
bei mir gibt es keine Zwischenräume. Das Vlies ist darüber, weil die Erdbeeren an einer eher kühleren Stelle stehen, die auch nicht so viel Sonne mehr bekommt ab Mittags. Das hat den Pflanzen einen kleinen Vorsprung verschafft, weils einfach wärmer bleibt darunter. Jetzt stehen da schon kräftige Pflanzen drunter. War ja nix zu sehen, nachdem ich die drei Sack Eichenlaub da runter gepuhlt hatte.
Und ich möchte zwischen den Erdbeeren nichts pflanzen. Ist grad soviel Platz dazwischen, das man halbwegs problemlos stehen kann
Und ich möchte zwischen den Erdbeeren nichts pflanzen. Ist grad soviel Platz dazwischen, das man halbwegs problemlos stehen kann
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Dass hier mehr Platz ist, ist ja gut zu sehen. Im nächsten Jahr, ist das sicher auch wieder anders. Aber das ist ja ne Neuanlage...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
mein Erdbeerbeet hab ich letztes Jahr im Frühling auch erst neu angelegt und bestückt. Da gabs dann nicht so viele Erdbeeren. Dieses Jahr hoffe ich auf mehr
so sieht es jetzt aus. Jetzt kann man auch sehen, wie sich das Vlies anhebt. Die Pflanzen sind schon recht groß
so sieht es jetzt aus. Jetzt kann man auch sehen, wie sich das Vlies anhebt. Die Pflanzen sind schon recht groß
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
und hier mal einen Blick ins Innere
Radieschen keimen auf den unterirdischen Kartoffeln. Leider auch einiges andere, was wohl im Kompost war. Jede Menge Tomatensämlinge sind auch drin ;D
Radieschen keimen auf den unterirdischen Kartoffeln. Leider auch einiges andere, was wohl im Kompost war. Jede Menge Tomatensämlinge sind auch drin ;D
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
ui jui jui.....na hoffentlich nicht von unserem gesiebten Pferdedung ::) ::) :o ::)Bienchen99 hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 12:36
Leider auch einiges andere, was wohl im Kompost war. Jede Menge Tomatensämlinge sind auch drin ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
ne, da wachsen die Erdbeeren drauf ;D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Da ist ja schon mächtig was los in den Tunneln und Beeten. Das mit den Kartoffeln und Radieschen habe ich irgendwie nicht gecheckt. Du hast schon Kartoffeln gelegt und oben Radieschen drauf gesät?? Und im Zelt?? Warum eigentlich nicht 8)
Das Beet, dass ich für Kartoffeln vorgesehen habe, ist einmal umgegraben. Ich will dort aber noch Holzasche vom Lagerfeuer untergraben. Dafür fehlt mir momentan der Rücken... ich dümpel seit fast zwei Wochen mit latenten Rückenproblemen herum. Es geht einfach nicht komplett weg - und ich mache natürlich im Garten trotzdem weiter. Gestern die Aktion war nicht grad rückenfreundlich.....
Es gibt auch noch ein weiteres Beet, was aber seit bestimmt vier Jahren brach liegt - der Aufwuchs ist entsprechend gewaltig. .... da könnte auch noch einiges hin, aber vorher wäre ne richtige Aktion dran...
Das Beet, dass ich für Kartoffeln vorgesehen habe, ist einmal umgegraben. Ich will dort aber noch Holzasche vom Lagerfeuer untergraben. Dafür fehlt mir momentan der Rücken... ich dümpel seit fast zwei Wochen mit latenten Rückenproblemen herum. Es geht einfach nicht komplett weg - und ich mache natürlich im Garten trotzdem weiter. Gestern die Aktion war nicht grad rückenfreundlich.....
Es gibt auch noch ein weiteres Beet, was aber seit bestimmt vier Jahren brach liegt - der Aufwuchs ist entsprechend gewaltig. .... da könnte auch noch einiges hin, aber vorher wäre ne richtige Aktion dran...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die Kartoffeln sind eigentlich nur eine Spielerei. Wollte mal sehen, ob das klappt. Dadurch, das die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit ja recht gleichbleibend ist unter der Folie, denk ich, das die Kartoffeln schneller wachsen, als so auf dem Acker. Eigentlich wollte ich gar keine Kartoffeln, aber so werden es jetzt Frühkartoffeln. Und die sind dann weg,wenn die Tomaten kommen. Ich hoffe, die Krautfäule damit einzudämmen. Meistens haben ja die Kartoffeln zu erst die Krautfäule und dann die Tommis.
Da ich den Platz darauf aber nicht verschwenden will über den Kartoffeln, hab ich Radieschen und Schnittsalat drauf gesät. Wächst beides schnell und sollte geerntet sein, wenn die Kartoffeln sich zeigen. So mein Plan 8)
Da ich den Platz darauf aber nicht verschwenden will über den Kartoffeln, hab ich Radieschen und Schnittsalat drauf gesät. Wächst beides schnell und sollte geerntet sein, wenn die Kartoffeln sich zeigen. So mein Plan 8)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Aber schon weg, wenn die Tomaten kommen, dürfte bissel knapp werden. Da beide Braunfäule bekommen können, halte ich ggf. die Kultur in einer Saison in einem Zelt schon für gewagt. Im Zelt rennst du dann mit der Gießkanne rum??
Dennoch - die Idee finde ich spannend!
Dennoch - die Idee finde ich spannend!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
äh, Moment, die Tomaten in dem Zelt haben nix mit meinen Tomaten zu tun. Das sind Sämlinge aus dem Kompost. Die waren weder eingeplant noch erwünscht. Sind einfach da die kleinen Racker. Entweder nehme ich nachher die kräftigsten Pflanzen raus oder aber sie wandern ausgerupft zurück auf den Kompost 8)
Im Zelt brauch ich nicht gießen. Die Feuchtigkeit reguliert sich weitestgehend selbst
Im Zelt brauch ich nicht gießen. Die Feuchtigkeit reguliert sich weitestgehend selbst