News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 145093 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20984
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #1740 am:

Zuerst eine Enttäuschung (hoffte auf einen leicht gelblichen Farbton, der bei den aufblühenden Knospen sich andeutete, aber verschwand), aber vielleicht doch ein Glücksgriff (wenn kein BD mitgereist ist...) aus dem Gartencenter - die Blüten zeigen alle sehr schön zur Seite

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1741 am:

Hübsch ist die Blütenform dennoch.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20984
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #1742 am:

Es war die einzige auf dem Tisch, die die Blüten so hielt.
Ich habe eine andere, ungefüllte, weiß mit roten Punkten, die die Blüten auch sehr seitlich aufrichtet.
Das scheint ja ab und an aufzutauchen, mich wundert, warum mit dem Merkmal noch nicht eifrig gezüchtet wurde - es würde doch das Geniessen der Helleborusblüten enorm erhöhen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #1743 am:

"Blüten zur Seite" macht jetzt eine rote im Verblühen.
Dateianhänge
2017-04-10 Helleborus x hybridus.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1744 am:

Vielleicht ist das zu wenigen wichtig.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1745 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Apr 2017, 21:30
...mich wundert, warum mit dem Merkmal noch nicht eifrig gezüchtet wurde....


Soweit sichtbar, sind bereits Samenstände angesetzt - sowie auch bei Hausgeists Pflanze. Die meisten Helleboren richten ihre Blüten seitwärts, sobald Saat angesetzt ist (wenn sie nicht zu schwer gefüllt sind und die Stiele zu dünn, zu lang)- es sind ja keine Blüten, sondern Hochblätter.
Musst halt im nächsten Jahr schauen, ob sie dann immer noch zur Zeite gerichtet sind, wenn sie die Blüten öffnen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1746 am:

Das Aufrichten sobald Saat angesetzt ist, muss ich mal beobachten :D
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1747 am:

BlueOpal hat geschrieben: 10. Apr 2017, 21:36
Das Aufrichten sobald Saat angesetzt ist, muss ich mal beobachten :D


Manchmal nur für Stunden, manchmal einen Tag oder länger. Oft sofort nach der Befruchtung.

Die Pflanzen ändern ihr Verhalten je nach Reifegrad und Wetter.

Mich wundert es, dass dies niemand beobachtet. Bei Regen hängen die Samenstände (Schutz vor Fäulnis), bei Sonne richten sie sich auf (Reifen), ein natürlicher Schutz - es geht immer um Arterhaltung ;) 8) :D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20984
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #1748 am:

Das ist dann auch dieses "Aufrichtphänomen"?

Bild

Das Foto ist von Anfang März, da war sie grad am Aufblühen.

Bei der Neuen zeigten aber auch schon die Knospen zur Seite, ich hab sie ja knospig gekauft (sonst hätt ich gesehen, dass die voll erblühten Blüten weiß und nicht gelblich sind)

Und ich hab viele, die die Köpfchen durchgehend geneigt halten, egal ob gerade aufgeblüht oder schon mit Samenstand :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1749 am:

Halt ganz besondere Pflanzen bei Dir - Du solltest "seitwärts" züchten ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Helleborus 16/17

michaelbasso » Antwort #1750 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Apr 2017, 21:44


Bild



Welche Sorte ist das denn? Sehr hübsch!
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20984
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #1751 am:

Tja, mir fiel sie dadurch auf.
Ich geb zu, im Vergleich der Fotos, dass die Blüten sich schon aufrichten - aber bei den meisten andern, die ich hab, hängen Blüten und später auch Samenstände :P

Hier nochmal ein Bild von letzter Woche - keine Ahnung, ob mans erkennen kann, wenn hochgeladen, aber die rötliche am linken Bildrand blühte gleichzeitig auf und schaut immer noch nach unten, ebenso die Neon von Peters etwas links dahinter, schlecht sichtbar, da wenige Blüten nur, und die andere rötliche ganz hinten auch.
(bei der nigercors übrigens ganz vorne links in der Bildecke kann man das Aufrichten über die Dauer der Blüte zum Samenstand sehr gut beobachten)

Bild


"Züchten" werd ich wohl eher nicht - aber vielleicht auflaufende Sämlinge auf das Merkmal selektieren, wenn es denn eins ist und sich aus den 2 vorhandenen Pflanzen verteilt...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20984
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #1752 am:

@michaelbasso:
die war glaub ich auch aus einem Gartencenter, ich glaub, ohne "Namen", ich hatte sie sogar zweimal erwischt, also über Jahre versetzt 2x die "?Gleiche?" gekauft, was mich ärgerte (die zweite hab ich ins Dickicht zum Nachbarn letztes Jahr versetzt)
Wahrscheinlich bin ich 2x auf die Seitstellung angesprungen?
Ein Sämling von der blühte dieses Jahr zum ersten Mal und sieht genauso aus wie die Mutter, auch mit ziemlich seitlich ausgerichteten Blüten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1753 am:

Ein Aufrichten zwischendurch war mir aufgefallen, aber nie direkt nur bei den Samenständen. Ist allerdings auch von Blüte zu Blüte unterschiedlich.
Manche haben schon schöne Balgfrüchte :D

@michaelbasso: Rein vom Farbschema würde als 'Sorte' die 'SP Conny' nahe kommen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus 16/17

lerchenzorn » Antwort #1754 am:

Hier scheint es mir, dass die orientalis-Hybriden sich unabhängig vom Wetter zum Ende der Blüte deutlich heben.

Bild Bild

Alljährlich zuverlässig ist Helleborus argutifolius, liegt den Nachbarn allerdings schwer auf dem Kopf.

Bild
Antworten