News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 116945 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #45 am:

Prima :D
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

wallu » Antwort #46 am:

Ich kann zwar am Treffen nicht teilnehmen, aber ich habe einen Pflanzenkurier ;), der folgende Stauden von mir nach Hausgeisthausen mitnehmen könnte:

Veronica peduncularis
Salvia aethiopsis
Cynoglossum officinale
Arnica americana
Silene nutans
Semiaquilegia ecalcarata
Epilobium dodonaei
Haquetia epipactis
Carex montana
Viola hirta (macht schöne Tuffs ohne Ausläufer)

Selbiger Kurier würde auch Pflanzen vom Treffen zu mir mitnehmen - Angebote sind willkommen, ist aber kein Muss ;D :).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #47 am:

Ich sollte hier nicht so oft rein schauen - du hast ne pn.

Mir ist eingefallen, dass ich wahrscheinlich noch ein paar hohe lila Alliümmer habe im Juni. Die müssen erst abblühen und müssen dann dort weg. Die haben sich sicher sehr vermehrt.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #48 am:

G hat geschrieben: 10. Apr 2017, 13:46
@ Sandbiene - Eryngium würde ich gern nochmal probieren - irgendwie wollte es bisher bei mir nicht bleiben.


Ist notiert. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #49 am:

wallu hat geschrieben: 10. Apr 2017, 17:08
Salvia aethiopsis
Cynoglossum officinale
Silene nutans
Semiaquilegia ecalcarata
Carex montana
[/quote]

Die kingen alle interessant. :-[

[quote]Angebote sind willkommen, ist aber kein Muss ;D :).


Ist zufällig was für Dich interessantes in Post #40 dabei?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

wallu » Antwort #50 am:

Sind alle für Dich reserviert ;).

Im Gegenzug hätte ich Interesse an Walzenwolfsmilch, Dianthus carthusianorum und Linum perenne :).

Sandbiene hat geschrieben: 10. Apr 2017, 22:12
wallu hat geschrieben: 10. Apr 2017, 17:08
Salvia aethiopsis
Cynoglossum officinale
Silene nutans
Semiaquilegia ecalcarata
Carex montana


Die klingen alle interessant. :-[

Ist zufällig was für Dich interessantes in Post #40 dabei?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #51 am:

wallu hat geschrieben: 11. Apr 2017, 16:56
Sind alle für Dich reserviert ;).

Im Gegenzug hätte ich Interesse an Walzenwolfsmilch, Dianthus carthusianorum und Linum perenne :).


:D :D :D

Ist notiert. :)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #52 am:

Sandbiene hat geschrieben: 9. Apr 2017, 22:28
Dicentra hat geschrieben: 6. Apr 2017, 23:45
Am Wochenende habe ich einen Sämling von Dicentra spectabilis, sehr wahrscheinlich die Alba-Form, getopft. Möchte den jemand?
..., blauen Phlox subulata und einfache, blau blühende Hepatica-nobilis-Sämlinge.


Das klingt ja alles interessant. :D :-[ Wobei ich trotz trockenem Sandgarten mir gerade eine weiße Dicentra sp. zugelegt habe und die Pflanze nur an mich zerren würde, fall kein anderer möchte. Ähnelt der Phlox in der Farbe diesem hier oder ist er noch blauer (bin mir aber gerade nicht sicher, was die genaue Farbwiedergabe des Fotos betrifft :-[)?

Dicentra spectabilis ist nicht so empfindlich, jedenfalls nicht bei mir. Je sonniger der Standort ist, desto mehr Gießen ist angesagt. Ich reserviere sie für Dich.

Ja, der Phlox auf dem Foto trifft die Farbe recht gut. Nach dem Polster zu urteilen, brauchste von meinem nichts ;D.

Ein paar Hepaticas topfe ich auch für Dich. Als Frühblüher unter Deinem Baum (dem großen) machen sie sich sicher ganz gut.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #53 am:

geringfügig erweitert:
Quendula hat geschrieben: 8. Apr 2017, 20:52
# Sämlinge vom Wildpfirsich
# Hortensienableger 1x 'Endless Summer', 1 x namenlose kleinbleibende Dunkelrosablühende
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=58375.0;attach=467820;image](Mitte des Bildes)[/url]
# Lunaria annua mit weisgestreiften Blüten ([URL=http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=57454.0;attach=450411;image]ähnlich dieser)[/url]
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Crambe » Antwort #54 am:

Quendula hat geschrieben: 11. Apr 2017, 22:14
geringfügig erweitert:
Quendula hat geschrieben: 8. Apr 2017, 20:52
# Sämlinge vom Wildpfirsich
# Hortensienableger 1x 'Endless Summer', 1 x namenlose kleinbleibende Dunkelrosablühende
[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=58375.0;attach=467820;image](Mitte des Bildes)[/url]
# Lunaria annua mit weisgestreiften Blüten ([URL=http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=57454.0;attach=450411;image]ähnlich dieser)[/url]



Quendula, ich hätte hätte gerne was von den gestreiftblütigen Lunaria annua :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #55 am:

:D Bekommst Du.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #56 am:

Dicentra hat geschrieben: 11. Apr 2017, 22:05
Dicentra spectabilis ... Ich reserviere sie für Dich. Ein paar Hepaticas topfe ich auch für Dich.[/quote]

Danke. :D Ja, die Hepaticas sehen super im Schattenbeet aus.

[quote]Ja, der Phlox auf dem Foto trifft die Farbe recht gut. Nach dem Polster zu urteilen, brauchste von meinem nichts ;D.


Wenn die Farbe die gleiche ist, ist das wirklich überflüssige Mühe. ;D Falls noch jemand Posterphlox haben möchte, könnte ich auch was abgeben. ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Crambe » Antwort #57 am:

Crambe hat geschrieben: 6. Apr 2017, 13:19
Ich habe anzubieten:
1-2 Ausläufer Rosa rugosa 'Schneekoppe'
2 Ausläufer Rosa pimpinellifolia weißblühend
1 Ausläufer Rose 'Duchesse de Montebello' ? ( muss auf die Blüte warten, könnte auch 'Königin von Dänemark' sein ): 1x Gänselieschen
1-2 Ausläufer 'Great Maiden's Blush' ( wie üblich ;D)
3 kleinere Euonymus europaeus ( Pfaffenhütchen)
2 Töpfe Knoblauchzwiebel
......
Fortsetzung folgt


kleine , nächstes Jahr blühende Lunaria annua alba,
1x Onopordum acanthium = gemeine Eselsdistel
1x Corydalis flexuosa 'Spinners' 1x Quendula
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #58 am:

Crambe hat geschrieben: 11. Apr 2017, 22:25
1x Corydalis flexuosa 'Spinners'


Oh :o :D - ich liebe Corydalis. Darf ich mich dafür anmelden?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #59 am:

Was ich derzeit noch zum Abgeben habe:
- etliche Helleborus-Sämlinge (bis auf eine Ü-Eier, besagte eine sh. Foto im Anhang, leider schon fast verblüht => Quendula)
- Sämling von Paeonia suffruticosa (knapp 3 Jahre alt, ist bereits getopft)
- Sämling von Brunnera macrophylla 'Jack Frost' (blüht schon, die Blätter sind bisher ebenso silbrig)
- Sämlinge von Echinops ritro (hab schon wieder vergessen, die Blütenköppe rechtzeitig zu entfernen :-X)
- Pseudofumaria alba (unkomplizierter Dauerblüher)
- bewurzelte Ableger von Hydrangea petiolaris

Da kommt bestimmt noch mehr dazu.
Dateianhänge
helleborus_2017-04-08_291.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten