News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 549755 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: ausgepflanzte Kamelien

Caira » Antwort #1605 am:

enaira hat geschrieben: 9. Apr 2017, 13:18
Wenn ich richtig informiert bin, sollte der Haupttrieb etwas bleistiftdick sein, Alter etwa 4 Jahre.


danke :)
grüße caira
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1606 am:

Camellia X Spring Festival 2.Pflanze mit nach oben ausgestreckter Hand nach oben photographiert. Ist wohl die höchste von meinen Kamelien.
Dateianhänge
WP_20170409_044 Camellia X Spring Festival.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1607 am:

StephanHH hat geschrieben: 8. Apr 2017, 19:44
@cornishsnow : Die Koraku phantastisch. Hast Du die in Italien erworben?

...


Ja, die ist von Herrn Ghirrardi direkt, Robinie hatte sie mir vor einigen Jahren mitgebracht, er hatte zum Glück eine. :)

Heute war die Blüte geöffnet... :D

Bild

...und eine Blüte von 'Bernhard Lauterbach'

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1608 am:

@cornishsnow: atemberaubend schön die Koraku

Camellia japonica Tenju
Dateianhänge
WP_20170410_030 Camellia japonica Tenju.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1609 am:

Soll ich einen Abmooser für Dich machen? Ich muss sie eh nach der Blüte zurückschneiden und es ist eigentlich schade um die Triebe... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1610 am:

@cornishsnow: das wäre toll und sehr lieb. Ist die schon so groß :D ?

Camellia japonica Kyokko Kan : Neuerwerbung und letzte Woche gleich ausgepflanzt. Noch zwei Knospen, die später noch makelos sein sollten.
Dateianhänge
WP_20170410_018 Camellia japonica Kyokko Kan.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Borni86
Beiträge: 1
Registriert: 11. Apr 2017, 10:53

Re: ausgepflanzte Kamelien

Borni86 » Antwort #1611 am:

Hallo,

eure Kamelien sind ja wirklich wunderschön.

Ich würde gern auch welche auspflanzen, weiß aber nicht so recht, ob wie den Winter (schon mal bis -20 Grad) im Siegerland überstehen.

Ich hatte mich mal ein wenig schlau gemacht und mir sind jetzt die Sorten April Dawn und Man Size ins Auge gefallen, welche auch besonders winterhart sein soll.

Der Standort wäre zwischen zwei Häusern, allerdings fegt durch diese Lücke auch ab und zu mal ein Wind.

Ansonsten hätte die Pflanze dort von frühs bis abends viel Sonne.

Mein Ihr, dass ich diese Sorten auspflanzen kann? Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Kamelien in der Gegend.

Danke für eure Hilfe.

LG Christian

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1612 am:

Herzlich willkommen, Christian.
Ja, hier bekommst du ganz sicher kompetenten Rat.

Bis -20°C und durchpfeifender Wind erscheinen mir keine geeigneten Bedingungen, aber damit habe ich auch keine Erfahrung.
Du bekommst bestimmt noch weitere Hinweise.
'Man Size' ist jedenfalls eine Sorte, die ich auch noch auspflanzen werde, ist derzeit noch zu klein.
Von meinen ist die 'Spring Festival' wohl die härteste und blühfreudigste.

Derzeit blüht 'Dahlohnega' gerade besonders schön.
Dateianhänge
Camellia-Dahlohnega.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1613 am:

'Dahlonegha' war ja, ebenso wie 'Bob Hope' eine dieser Baumarktpflanzen, bei denen gleich mehrere Exemplare im Topf steckten. Ein Teil wurde ausgepflanzt, der Rest jeweils als Sicherheitskopie getopft und ebenfalls draußen überwintert, gut eingepackt.
Wie man sieht, gefällt es auch denen bei mir... :D
Dateianhänge
Kamelien.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1614 am:

Nach diesen Monsterkamelien :D traut man sich ja kaum, noch einzelne Blüten einzustellen, doch mit dieser wage ich es.
White Empress...denn dazu gibt es eine schöne Geschichte.
Vor vielen Jahren hab ich sie auf einer amerikanischen Seite entdeckt, sie war super fotografiert und ich war sofort verliebt...muss ich haben, dachte ich...koste es, was es wolle. Zu dem Zeitpunkt war ich noch mit anderen Süchtigen zusammen (was für ne aufregende Zeit...), also war schnell ne Sammelbestellung raus und geliefert wurde, wurzelnackt, im zeitigen Frühjahr. Damals haben sich die Kameliensüchtigen im Frühjahr noch bei Kamelien Fischer getroffen, so war es in dem Jahr auch. Aber es war kalt zu diesem Zeitpunkt, es lag Schnee und viele musste absagen wegen des Wetters......Lange Rede, es ist bei mir damals ja nicht bei einer geblieben, doch tatsächlich sind diese White Empress und eine Sasanqua Contorta variegata die Einzigen, die überlebt haben und 2014 hab ich White Empress ausgepflanzt.

Bild

Bild

Bild


Hallo Christian,
willkommen bei den Kamelien :D
Schön wäre, wenn Du mal schauen könntest, in welcher Klimazone Du tatsächtlich wohnst...-20 Grad ist nämlich für Kamelien schon ne Macht.
Man Size hab ich seit Jahren ausgepflanzt, sie blüht zuverlässig jedes Jahr, allerdings sitze ich in Klimazone 8a.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass Kamelien es nicht so mögen, im Durchzug zu stehen, hab mittlerweile sogar zwei Higos in die Kübel zurückgesetzt, weil das einfach nicht klappen wollte, auch mit Sonne von früh bis spät...ich glaube, das wird nichts, selbst den Sasanquas, die die Sonne ja mögen, wäre das zuviel.
Ein paar Bilder vom evtl. Standort wären toll.



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21181
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gartenplaner » Antwort #1615 am:

enaira hat geschrieben: 11. Apr 2017, 11:26
...eine dieser Baumarktpflanzen, bei denen gleich mehrere Exemplare im Topf steckten.
...


War bei meiner 'Black Lace' auch so, ich hab das damals gar nicht registriert.
Was meint ihr - soll ich die 2 direkt nebeneinanderstehenden Stämme, so 8cm auseinander, einfach weiter wachsen lassen oder einen bodeneben abschneiden und somit entfernen?

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: ausgepflanzte Kamelien

Junebug » Antwort #1616 am:

Ich hab auch so eine 'Black Lace' bzw. eben mehrere - Du hattest recht, Jule, ich habe sie mir noch mal genauer angesehen - und die hätte ich nicht auseinanderbekommen, ohne sie zu beschädigen. Ich habe sie jetzt ausgepflanzt und da sie an der Stelle als Sichtschutz vor meinem Kruschtelpflanztisch dienen soll, ist mir das Buschige eigentlich auch ganz recht. Hoffe, sie kommt klar.

Die 'White Empress' ist übrigens wunderschön!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1617 am:

Junebug hat geschrieben: 11. Apr 2017, 17:53
Die 'White Empress' ist übrigens wunderschön!


Volle Zustimmung!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #1618 am:

einfach weiterwachsen lassen...meine hat auch zwei Stämme, Vorder- und Rückseite Black Lace

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21181
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gartenplaner » Antwort #1619 am:

Schönes Exemplar!!!
Ok, dann lass ichs so, danke :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten