News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 158453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Da kanns nur [URL=https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b2/Mein_Fehd_und_Handlungen_%28Berlichingen%29_b_001.jpg/220px-Mein_Fehd_und_Handlungen_%28Berlichingen%29_b_001.jpg]einen[/url] geben, wobei da "im Fränkischen" natürlich richtiger ist.
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Apr 2017, 17:57
Heute war jedenfalls Blühauftakt, Omas gute alte Paeonia tenuifolia. Welche hier wirklich gut wächst, im Gegensatz zu der Gefüllten.
Schön!
Leider halten beide bei mir wegen der Bodennässe nicht aus, allenfalls als Topfpflanze. Sämlinge hatte ich einmal so bis zur Blühreife gezogen, im Beet haben sie sich dann postwendend verabschiedet.
Die einfachen Schalenblüten gefallen mir im Kontrast zum feingeschlitzten Laub eindeutig besser als die gefüllten - da ist die Gesamtwirkung der Pflanze für mich zu unruhig.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Wo Du das sagst: von diesen P. tenuifolia hatte ich immer wieder Samen geerntet, welcher aber nicht ein einziges Mal gekeimt ist.
`Plena´ gefällt mir schon, ebenso wie die Einfache, unstimmig wirkt es auf mich wiederum, wenn die beiden nebeneinanderstehen. Kann da nur jede für sich anschauen. Vielleicht will sie mir einen Gefallen tun und wächst deswegen nicht. ;)
In Hohenheim gibt oder gabe es eine schöne Pflanzung mit der Gefüllten, muss mal schauen ob über Ostern kurz Zeit ist zum Bilder machen...
Die erste P. mlokosewitschii blüht.
`Plena´ gefällt mir schon, ebenso wie die Einfache, unstimmig wirkt es auf mich wiederum, wenn die beiden nebeneinanderstehen. Kann da nur jede für sich anschauen. Vielleicht will sie mir einen Gefallen tun und wächst deswegen nicht. ;)
In Hohenheim gibt oder gabe es eine schöne Pflanzung mit der Gefüllten, muss mal schauen ob über Ostern kurz Zeit ist zum Bilder machen...
Die erste P. mlokosewitschii blüht.
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
oh, wie schön! Mit einem ganz zarten Hauch Rosa.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Aber nur an der Basis, eine andere Pflanze (vermutlich ein Schwesternsämling) hat richtiggehende "Rockii"-Flecken.
(Sind nicht die, von denen ich im letzten Herbst Saat verschickt hatte...)
(Sind nicht die, von denen ich im letzten Herbst Saat verschickt hatte...)
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
die haben alle in verschiedenen Abstufungen von rosa überhauchten und geaderten, bläulich grünem Laub ausgetrieben. Ich bin gespannt auf die Nuancen in hellgelb, creme und puderrosa.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
enaira hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 20:14Krokosmian hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 17:58
Ein Sämling, gezogen aus Vereinstauschsamen. P. anomala wurde hier wegen des Laubs gesagt. Hätte natürlich ursprünglich was Anderes sein sollen, habe vergessen was. Sämlinge sind immer hochspannend, besonders vor der ersten Blüte. Ich vermute hier mal rot, vielleicht dunkelst rosa, einfach ;).
Die ist ja auch so schon äußerst dekorativ!
Nun endlich, nach drei Tagen hab ichs geschafft ein nicht sonnendurchflutetes oder vom Winde verwehtes Bild zustandezubringen. Am oberen Rand ist zwischen den Blütenblättern ein wenig eine Lücke, wodurch es unsymmetrisch ist, das muss aber bei einer Erstblüte noch nichts heißen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Hier nun die Mlokosewitschii-Pflanze mit den Basalflecken, ist noch etwas deutlicher gelb als auf dem Bild, der trübe Himmel ließ sie fahler erscheinen. Sowas gehört natürlich zum normalen Spektrum, unter meinen hat es aber sonst keine so ausgeprägt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Noch einen laubauffälligen Sämling entdeckt, direkt im Zaun zum Nachbarn, musste zweimal hinschauen weil nichts Gleichartiges hier wächst.
Wird interessant. Wie der mal blüht und zuerst wie ich den da rausbekomme.
Wird interessant. Wie der mal blüht und zuerst wie ich den da rausbekomme.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Apr 2017, 15:19
Hier nun die Mlokosewitschii-Pflanze mit den Basalflecken, ist noch etwas deutlicher gelb als auf dem Bild, der trübe Himmel ließ sie fahler erscheinen. Sowas gehört natürlich zum normalen Spektrum, unter meinen hat es aber sonst keine so ausgeprägt.
Die ist ja ganz besonders hübsch!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Ja, freue mich jedes Jahr auf sie! Von außen wirkts auch toll, wenn das Licht richtig fällt...
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Ähnlich den Iris sind auch viele der frühblühenden Paeonien vom Frost geschädigt, meist nicht so, dass sie komplett Matsch wurden, aber mit deutlichen Spuren. Auf dem Bild meine namenlose gelbapricot blühende zwergige Hybride, auf einen Teil hat sich die daneben stehende Riesensorte `Cardinal´s Robe´ schützend drübergelegt und sich dann dankenswerterweise auch wieder unbeschadet hingestellt. Die andere Hälfte hat eben eine Ladung abbekommen, den Bienen schien es egal. So ähnlich sehen die meisten anderen Hybridsorten aus, nicht wirklich kaputt, aber auch nicht wirklich toll. Ein Hoch den späteren Lactifloras!
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
im Wiesengarten blühte heute Nosegay. Etwas einseitig lädiert oder unentfaltet. Es fing an zu regnen und ich wollte dann kein Foto mehr machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
p. lactiflora 'dancing butterflies' steht hier seit jahren ohne je geblüht zu haben.
heute habe ich ein winziges knöspchen entdeckt. :D
heute habe ich ein winziges knöspchen entdeckt. :D
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Das es hier mal weitergeht... Mit Blessuren, irgendwie vulgär und doch wieder die erste Gefüllte ist Paeonia "officinalis" `Rosea Plena´.