News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moorbeet pflegen... (Gelesen 1080 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Moorbeet pflegen...
Wann ist die richtige Zeit, um auch nur die allernötigsten Arbeiten im Moorbeet vorzunehmen? Habe gestern Narthecium und Eriophorum vaginatum herausgenommen, um die Pflanzen zu teilen und zu vermehren. Dabei musste ich feststellen, dass das gesamte Beet (knapp 12 qm) von den Wurzeln des Wassernabels durchzogen ist, ausserdem ist das Beet in den letzten Jahren um gut 20 cm höher geworden, weil das Torfmoss und ein anderes hohes Moos extrem wuchern und andere Pflanzen zu ersticken drohen.So wollte ich heute wenigstens in einem kleinen Bereich ein wenig zurückschneiden: Andromeda, Glockenheide, Moosbeere, Krähenbeere und was da alles sonst noch wuchert, um anderen Pflanzen ein wenig Platz zu verschaffen. Dabei habe ich dann ziemlich bald zwei junge Blindschleichen gestört, die dort zischen den vom Torfmoos überwucherten Pflanzen noch ihre Winterruhe halten. Habe sie schnelol wieder zugedeckt, die Arbeit abgebrochen und hätte gern einen Rat, wann es an der Zeit ist, im Moorbeet Pfegemaßnahmen durchzuführen, ohne die Tiere, die im Beet hausen, zu sehr zu stören, oder darf ich da überhaupt nicht mehr eingreifen? LG gartenfreak