News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbia species und Sorten (Gelesen 244914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Euphorbia species und Sorten

philippus » Antwort #705 am:

Hier scheint es Euphorbia rigida richtig gut zu gefallen.
Die Pflanze links ist ein Sämling der Pflanze daneben.

Dateianhänge
euph_rigida_280816.jpg
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Euphorbia species und Sorten

botaniko † » Antwort #706 am:

Hallo,

sehr schönes Bild, philippus, die Kombination mit Stipa ist spitze.

Ich zeige jetzt mal eine der selteneren Euphorbias, nämlich E. corollata.

Bild

Bild

Und hier die floristische Verwendung (Stiele unbedingt zur Haltbarkeit kurz in kochendes Wasser):

Bild

Sehr, sehr lange Blütezeit, ich mag sie sehr.

Gruß
neo

Re: Euphorbia species und Sorten

neo » Antwort #707 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Aug 2016, 10:39
Euphorbia amygdaloides ssp. robbiae


Es ist immer schön, wenn ich die (komplizierten) Namen einfach übernehmen kann. ;)
Lieblingslichtgrün
Dateianhänge
DSCN6959.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

lord waldemoor » Antwort #708 am:

auch die hat den winter hier nicht überstanden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Euphorbia species und Sorten

neo » Antwort #709 am:

Bei welchen Tiefsttemperaturen?
Sie war in dieser Ecke oberiridisch auch mal komplett weg nach einem kalten Winter, hat dann aber wieder ausgetrieben, einfach nicht mehr unbedingt dort, wo sie mal war. Ein bisschen eigensinnig ist sie ja. ;)
Seit letztem Herbst steht sie jetzt auch im anderen Garten, Westlage und geschützter. Dort sah sie besser aus nach diesem Winter als in der ungeschützten Ostlage.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

lord waldemoor » Antwort #710 am:

keine ahnung, richtig kalt wars nicht, aber die 6 w0chen dauerfr0st gabs letztemal v0r 50 jahren
vlt -12
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Euphorbia species und Sorten

neo » Antwort #711 am:

lord hat geschrieben: 12. Apr 2017, 11:26
die 6 w0chen dauerfr0st


Würde ich auch ganz schlecht aushalten. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

Staudo » Antwort #712 am:

lord hat geschrieben: 12. Apr 2017, 10:29
auch die hat den winter hier nicht überstanden



Auch im deutschen Nordosten ist sie kaum winterhart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Euphorbia species und Sorten

fromme-helene » Antwort #713 am:

Hier muss man aufpassen, dass sie nicht alles andere unter sich begräbt.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

enaira » Antwort #714 am:

'Black Bird' hat den Winter gut überstanden und blüht jetzt sehr apart.
Dateianhänge
Euphorbia_amygdaloides-BlackBird.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

enaira » Antwort #715 am:

Von der anderen Seite...
Dateianhänge
Euphorbia_amygdaloides-BlackBird.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Euphorbia species und Sorten

zwerggarten » Antwort #716 am:

:o :D

enaira, ich falle schnurstracks um: e. a. 'black bird' ist ja der absolute hammer!

und ich volltrottel kaufe 'purpurea' auf dem staudenmarkt... ::)

die pflanze steht scheinbar sonnig bei dir, ich las von halbschatten und schutz vor wintersonne, wie sind deine erfahrungen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

Staudo » Antwort #717 am:

Die Sorte wäre in Deinem Garten vermutlich im ersten Winter erfroren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Euphorbia species und Sorten

zwerggarten » Antwort #718 am:

hmm... und 'purpurea' aber nicht? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Euphorbia species und Sorten

biene100 » Antwort #719 am:

Die sieht toll aus Ariane ! :-)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten