News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2017 (Gelesen 44486 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2017
Gerade die Schlüsselblumen müssen eigentlich "unordentlich" auf der Wiese (Rasen ist das bei mir ganz bestimmt nicht mit so vielen "Beikräutern") stehen, wie es halt auch in der Natur zu sehen ist. :) Ich habe auch schon überlegt, bei mir ein wenig aufzuräumen, aber ich glaube, ich werde nur hier und dort welche ausbuddeln, die ansonsten in Gefahr sind, zertreten zu werden, weil man da immer entlangläuft. Ansonsten halte ich es aber wie mit den Akeleien, die säen sich mehr oder weniger (un-)gewollt irgendwo hin und dürfen meist auch dort bleiben, weil sie ja eigentlich kaum Platz wegnehmen und für willkommene Farbtupfer im Garten sorgen.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2017
enaira hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 21:13
Ich habe an anderer Stelle noch eine andere stehen, die ich vor 2 Jahren bei Schachtschneider als Primula veris 'Orange mit Gelb' gekauft habe. Die ist aber noch nicht so weit.
Jetzt ist sie vorzeigbar... :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Primula 2017
in der Tat! Sehr schlüsselig, übrigens.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Helene Z.
- Beiträge: 2666
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Primula 2017
Für dieses Rot habe ich bis jetzt noch keinen Platz im Garten gefunden, aber es mußte mit :D *nameless*
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2666
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Primula 2017
... und diese stand neben deutlich schlichteren Gartenaurikeln ;) *nameless*
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2017
Ein Halbgefülltes hält sich im eher trockenen Garten auch erstaunlich gut. Verschwindet vorerst fast immer auf ein Minimum, taucht dann aber mehr und mehr wieder auf.
Eine Gelbe war selbst mir an dieser Stelle zu gelb, hatte sie entfernt. Aber die pflanzten sich einfach schnell, schwups, fort, und jetzt stehen da viere! Und alles unter meinen Augen... ;D ;)
Eine Gelbe war selbst mir an dieser Stelle zu gelb, hatte sie entfernt. Aber die pflanzten sich einfach schnell, schwups, fort, und jetzt stehen da viere! Und alles unter meinen Augen... ;D ;)
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2017
Hier mal ein Vergleich von den Größenverhätnissen von letztjährigen Sämlingen zu alten Pflanze. Das gelbe Ding hat über 40cm Durchmesser :o
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2017
Wenn sich nur alle Sämlinge so entwickeln würden.
Von dieser hätte ich gerne auch so ein Busch ;)
Von dieser hätte ich gerne auch so ein Busch ;)
Liebe Grüße Elke
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2017
Einiges an Hybriden und Absaaten steht hier noch in den Startlöchern.
An der Steinkante im Hof beendet die so genannte Primula x thomasiana die Blüte, ein Name, den ich nur in Gartenkatalogen finde.
Es soll die Hybride aus Primula hirsuta und P. integrifolia sein. Beide sind auf Urgestein verbreitet und gelten als kalkfliehend. Das fehlende
(oder winzige) Auge in der Blüte passt erst einmal zu P. integrifolia.
Alpine Primeln brauchen hier immer einige Zeit, bis sie sich bestocken und blühen. Wenn etwas mehr davon vorhanden ist,
teste ich sie mal auf kalkhaltigem Substrat.
Danke, feminist! Die kam mal von Dir.

An der Steinkante im Hof beendet die so genannte Primula x thomasiana die Blüte, ein Name, den ich nur in Gartenkatalogen finde.
Es soll die Hybride aus Primula hirsuta und P. integrifolia sein. Beide sind auf Urgestein verbreitet und gelten als kalkfliehend. Das fehlende
(oder winzige) Auge in der Blüte passt erst einmal zu P. integrifolia.
Alpine Primeln brauchen hier immer einige Zeit, bis sie sich bestocken und blühen. Wenn etwas mehr davon vorhanden ist,
teste ich sie mal auf kalkhaltigem Substrat.
Danke, feminist! Die kam mal von Dir.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2017
Helene hat geschrieben: ↑11. Apr 2017, 20:23
Für dieses Rot habe ich bis jetzt noch keinen Platz im Garten gefunden, aber es mußte mit :D *nameless*
Vielleicht berichtest Du in ein, zwei Jahren, ob ein solcher Rot-Ton sich in Deinem Garten hält oder sogar in andere Bestände mischt.
Bei mir sind solche Pflanzen leider immer schnellstens eingegangen. Klasse Farbe!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Primula 2017
Lord: ja so eine gefüllte habe ich auch erstanden, sie blüht jetzt schon 4 Wochen.
Elro, die mit den dunklen Blättern ist sehr appart
zwar nur ganz "normale" Schlüsselblumen, aber in allen orange-gelb Tönen. Anfangs gab es nur die P. veris und eine Polsterprimel aus Nachbars Garten in rostrot. Jetzt haben sie sich munter gemischt.
Elro, die mit den dunklen Blättern ist sehr appart
zwar nur ganz "normale" Schlüsselblumen, aber in allen orange-gelb Tönen. Anfangs gab es nur die P. veris und eine Polsterprimel aus Nachbars Garten in rostrot. Jetzt haben sie sich munter gemischt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Primula 2017
und hier die dunkelste:
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Primula 2017
Ich hatte mich mit einem Bekannten "zusammen getan" und Cowichian-Primeln in GB bestellt.
Im letzten Jahr blühte "Blue Cowichian" und "Venetian Cowichian". Davon habe ich mir je eine mit in den kleinen Garten genommen und sie blühen sehr schön.
Im letzten Jahr blühte "Blue Cowichian" und "Venetian Cowichian". Davon habe ich mir je eine mit in den kleinen Garten genommen und sie blühen sehr schön.
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Primula 2017
Christina hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 16:03
zwar nur ganz "normale" Schlüsselblumen, aber in allen orange-gelb Tönen. Anfangs gab es nur die P. veris und eine Polsterprimel aus Nachbars Garten in rostrot. Jetzt haben sie sich munter gemischt.
Sehr schön. Nachdem sich bei mir nur Eliator- und Topfprimeln mischen, habe ich vor einem Jahr Veris aus der Wiese neben rote Primeln gepflanzt. Da freue ich mich schon drauf, wenn da Primelsämlinge auftauchen.