News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 116910 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #60 am:

Crambe hat geschrieben: 11. Apr 2017, 22:20
Quendula, ich hätte hätte gerne was von den gestreiftblütigen Lunaria annua :D

Dem würde ich mich gern anschließen, wenn genug da ist :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #61 am:

3 überzählige Pflanzen mit Streifen habe ich entdecken können, reicht also noch :).
Tausche gern gegen ein Ü-Ei.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #62 am:

Dankeschön :-*.

Na klar! Du darfst auch gern die Nicht-Ü-Ei-Helleborus haben, falls sie Dir zusagt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #63 am:

Die ist traumhaft :D - aber warte mal ab, vlt mag sich ein anderer nicht auf Überraschungen einlassen ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Crambe » Antwort #64 am:

Quendula hat geschrieben: 11. Apr 2017, 22:30
Crambe hat geschrieben: 11. Apr 2017, 22:25
1x Corydalis flexuosa 'Spinners'


Oh :o :D - ich liebe Corydalis. Darf ich mich dafür anmelden?

Ja! :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #65 am:

@Crambe
Ich habe Interesse an der Eselsdistel. Was ich anbieten kann, steht noch nicht ganz fest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

partisanengärtner » Antwort #66 am:

Wenn noch jemand Corydalis flexuosa Samen oder Pflanzen hat wäre ich interessiert.
Ich bring auf jeden Fall einige meiner weißen Wildhyacinthen mit und sicher auch Cyclamen herderifolium mit interessanten Eltern.
Ein paar Carnivoren für draußen werden sicher auch dabei sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lerchenzorn » Antwort #67 am:

Wenn es eine der flexuosa-Hybriden sein darf, kann ich Dir etwas mitbringen. Das ist bei mir hier eine Sorte mit frischgrünem Blatt. 'Spinners' oder 'Craighton Blue' wirken auf Bildern so. Verträgt fast alles und ist sehr wüchsig,:blüht in schönem Blau und hat Vanilleduft.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

partisanengärtner » Antwort #68 am:

Das nehme ich gerne an. :D :D
Die sollen in den nicht so ganz sauren Bereich von meinem Moorbeet. Diesmal aber mit blauen Körnchen. Meine von Sarrastro haben bis auf eine die Schneckenattacken nicht überstanden wie es ausieht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #69 am:

An Deinen Wildhyazinthen und Cyclamen hätte ich Interesse.
Die Pflanzen, die ich mitbringen kann, sind sämtlichst aus dem trockenen Bereich. Ich versuche mal in den nächsten Tagen die Liste zu aktualisieren.
Viele Grüße von
RosaRot
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Rieke » Antwort #70 am:

Die American Pillar, die ich mitbringen kann, hat schon einen Abnehmer.

Wegen einer Reise kann ich erst kurz vor dem Treffen weitere mögliche Tauschobjekte ausbuddeln, ich möchte die Nachbarin nicht mit lauter zu giessenden Töpfen belasten. Ich habe größtenteils No-Name-Stauden: waren in dem Garten schon da, wachsen gut bei wenig Pflege, u.a. eine kräftig pink blühende Aster, Phloxe in allen möglichen Farben, dunkelblaue bis dunkellilane Kissenprimeln, ebenso dunkles Purpur, Echinops, diverse Geraniümmer (da kenne ich teilweise sogar die Sorten) und evt. einen Ausläufer von Rosa versicolor (falls ich ihn nicht doch behalte).

Ich könnte wahrscheinlich Stauden für den trockenen Bereich unter Nachbars hohen Fichten gebrauchen, bevorzugt Pflanzen, die wenig Pflege brauchen und trotzdem dort wachsen und blühen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich den nächsten Wochen dazu komme, dort ein Beet anzulegen. Die Fichten stehen südlich von unserem Zaun, und wurden von den Nachbarn mal aufgeastet, damit es nicht so dunkel bei uns ist. Im Sommer kommt gegen Abend auch ewas Sonne dorthin. Bisher wachsen da ein paar Stachelbeeren, die wir roden wollen und Efeu, insgesamt sieht es ziemlich trostlos aus. Da wäre so ziemlich jede Staude, die dort wachsen kann, eine deutliche Verbeserung.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lerchenzorn » Antwort #71 am:

partisaneng hat geschrieben: 12. Apr 2017, 08:06
Das nehme ich gerne an. :D :D
Die sollen in den nicht so ganz sauren Bereich von meinem Moorbeet. Diesmal aber mit blauen Körnchen. Meine von Sarrastro haben bis auf eine die Schneckenattacken nicht überstanden wie es ausieht.


Hier im Bild steht er im dauernassen Moorkübel. Bisher bei mir kein Schneckenfutter. Rundherum fressen die so einiges nieder, den noch nicht.
Dateianhänge
coryfelxHyputCRBL171.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #72 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Apr 2017, 20:08
Hier im Bild steht er im dauernassen Moorkübel.


Bei mir wächst er auch sehr gut auf dem Beet nördlich von Nachbars Fichte. ;) Übrigens zusammen mit Märzenbecher, Hostas, Aster ageratoides 'Ashvi' und Aster ageratoides var. adustus 'Nanus'. Von den beiden Astern könnte ich Dir ein wenig mitbringen, Rieke.

PS.: Lungenkräuter gedeihen dort auch recht gut, sind aber noch zu jung zum Teilen. :-\
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Rieke » Antwort #73 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Von den beiden Astern könnte ich Dir ein wenig mitbringen, Rieke.

Danke, die hätte ich gerne :D. Da könnte ich dann was von den robusteren Geraniümmern, die ich habe, dazu pflanzen.
Kannst Du von meinen Sachen was gebrauchen? Ich habe wahrscheinlich noch ein paar Paprika- oder Chilipflanzen übrig. Wir hatten ja auch neulich darüber gesprochen, dass Du mal bei mir verbeikommst, wir könnten natürlich auch dann tauschen. Oder Du schaust erstmal, was ich Dir im Juni mitbringen kann.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #74 am:

Rieke hat geschrieben: 12. Apr 2017, 22:45
Danke, die hätte ich gerne :D. [/quote]

Ist notiert. :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kannst Du von meinen Sachen was gebrauchen?


Nicht unbedingt, höchstens, falls Du sehr robuste, nicht pinke Geraniümmer hast. ;)

[quote]Wir hatten ja auch neulich darüber gesprochen, dass Du mal bei mir verbeikommst, wir könnten natürlich auch dann tauschen.


Ja genau, gute Idee. :D
Antworten