News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im April 2017 (Gelesen 26803 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was blüht im April 2017

Bienchen99 » Antwort #105 am:

noch nicht ganz, aber fast

Rhabarber Paragon, hätte mit der dicken Blütenknospe auch noch warten können bis Juni :-\
Dateianhänge
20170410_090755.jpg
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Was blüht im April 2017

Querca » Antwort #106 am:

Hier blüht anemonella dark pink schon fast zwei wochen lang :)
Dateianhänge
IMG_20170402_165253.jpg
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im April 2017

polluxverde » Antwort #107 am:

Bienchen 99: Der Rhabarber ( Sorte nicht bekannt, uraltes Erbstück) treibt dieses Jahr auch schon ein große frühe Blüte,
ich dachte es liegt an der Ladung Kompost vom Februar.
Asarum blüht ebenfalls unauffaellig und versteckt unter ihren ( seinen?) schönen Blättern, tulipa tarda strahlt auch, t.
turkestanica ist schon passe´, dafür stehen t. bakeri und t. clusiana in den Startlöchern. Dankbar, fleißig und schön
wie jedes Jahr die Anemonenschar ( nemorosa, lipsiensis, blanda, robinsonana ). Traubenhyazinthen, Lungenkraut, Lerchen-
sporn werden vom unkaputtbaren Schabockskraut umzingelt, halten sich aber tapfer. Leberblümchen im Garten bzw in den
Töpfen geben zZt ihre Abschiedsvorstellung, dieses Frühjahr haben sich alle Hepaticae mächtig ins Zeug gelegt,
neben den normalen edlen wachsen bei uns insbesondere die aus den Pyrinaen und aus Skandinavien sehr gut,
die transsilvanischen tun sich hier oben eher schwer. Im Anhang ein Bild eines blauen schwedischen Leberblümchens.
Dateianhänge
391.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2017

Callis » Antwort #108 am:

Dieses Jahr bin ich total begeistert von der guten alten Euphorbia myrsenitis im Balkonkasten. Sie hat sich seit letztem Jahr toll entwickelt.
Dateianhänge
Euphorbia myrsinites_4757.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April 2017

Kübelgarten » Antwort #109 am:

:)
Dateianhänge
kauk.verg.meinnicht.JPG
LG Heike
philippus
Beiträge: 5258
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was blüht im April 2017

philippus » Antwort #110 am:

Euphorbia rigida ist in diesem Jahr extrem spät dran. Dieser Sämling blüht erst seit vergangener Woche. Die Mutterpflanze hat den Winter nicht überlebt; kann sein dass der Wurzelhals zu nass geworden ist.
Dateianhänge
Euph_rigida_090417.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #111 am:

Ich habe Cardamine enneaphyllos immer als eine zierliche Pflanze angesehen. Neben Primula juliae verliert sich dieser Eindruck. 8)
Dateianhänge
primjuli_cardenne172.jpg
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im April 2017

Šumava » Antwort #112 am:

Androsace sempervivoides 'Susan Joan'...flora montana sagt 'Kalkstein'; wie man sieht, geht es auch ohne...

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #113 am:

so reich blühend?! wundervoll :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

lord waldemoor » Antwort #114 am:

ich mag sie
Dateianhänge
märzapril 023.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #115 am:

Dicentra cucullaria hatte ich immer für eine Schattenpflanze gehalten. In den entsprechenden Beeten hat sie dann über Jahre nur ärmlich geblüht.
In stundenweise voll besonnten, später am Tag absonnigen Partien blüht sie deutlich besser und wächst hervorragend.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #116 am:

Noch ein weißer, der gerade noch bis Anfang des Monats geblüht hat. Die Einzelblüte von Corydalis malkensis ist ebenso wundervoll wie die Gesamterscheinung der Pflanze.

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #117 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Apr 2017, 09:39
Dicentra cucullaria hatte ich immer für eine Schattenpflanze gehalten. In den entsprechenden Beeten hat sie dann über Jahre nur ärmlich geblüht.
In stundenweise voll besonnten, später am Tag absonnigen Partien blüht sie deutlich besser und wächst hervorragend.


Interessant. Dann sollte ich meine vielleicht nochmal umsetzen.
Sie besteht bislang aus einem Blatt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April 2017

pearl » Antwort #118 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Apr 2017, 09:39
Dicentra cucullaria hatte ich immer für eine Schattenpflanze gehalten. In den entsprechenden Beeten hat sie dann über Jahre nur ärmlich geblüht.
In stundenweise voll besonnten, später am Tag absonnigen Partien blüht sie deutlich besser und wächst hervorragend.



wow! So elegant, Habitus, Laub und Blüte in vollkommener Harmonie und die Umgebung passt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16793
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

AndreasR » Antwort #119 am:

Die weiße Herzblume sieht wirklich wunderschön aus, solche ausdrucksvollen Blüten, und dazu noch herrliches Laub. :) Ich schätze mal, als früh austreibende Waldstaude genießt sie sanfte Sonnenstrahlen morgens oder abends, im Vollschatten mögen ja wirklich nicht so viele Pflanzen stehen.
Antworten