Ich lach' mich schlapp!!! Geniales Bild!
Wir haben auch eine Nisthilfe hier (GG war fleisig), leider habe ich so keine Ahnung, was da drin ist und ob überhaupt was da nistet.
Habt ihr die Nisthilfen in Sichtweite von Balkon / Terrasse oder so?
Moderator: partisanengärtner
jederzeit offen für Experimente
The best way to have a friend is to be one!
Dornroeschen hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 21:43
... gibt es bei guten Bedingungen eine 2. Generation, mit den alten und geschlüpften Bienen.
The best way to have a friend is to be one!
Dornroeschen hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 21:55
Wenn die Brutzellen nacheinander befüllt werden, warten dann die ersten, die zuerst geschlüpft sind, bis die letzten vorne flugbereit sind.
Katrin hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 21:22
Und wie lange brauchen die, bis sie ein Röhrchen fertig haben?
[/quote]Chica hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 19:54
Das dickste Osmia cornuta-Weibchen hat in einer Woche bereits das erste Röhrchen fertiggestellt :D.
Inzwischen sind 5 Röhrchen gefüllt, in 1 1/2 Wochen :o.
Osmia caerulescens ist bei Dir aber erstaunlich früh zu Gange. Nach Westrich erscheint sie im Mai und auch meine Stahlblauen Mauerbienen erschienen im letzten Jahr erst im Mai, ich habe extra noch einmal nachgeschaut, meine Fotos sind vom 10. und 12. Mai 2016. Männchen und Weibchen unterscheiden sich bei dieser Art sehr stark voneinander, nicht? Das sind wirklich hübsche Tiere. Viele der angegebenen Pollenquellen hatte ich im Garten bzw. habe ich im letzten Jahr aus Samen angezogen und in meinen Gehölzsaum gepflanzt. So hoffe ich, dass aus zwei Mädchen im letzten Jahr nun mehr werden.
[quote author=Mediterraneus link=topic=31571.msg2367884#msg2367884 date=1426947284]
Am beliebtsten sind die Löcher in den Bieberschwänzen :D
The best way to have a friend is to be one!