News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beet mlt graulaubigen Stauden (Gelesen 2160 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Beet mlt graulaubigen Stauden

Ulli L. »

Leider hat die Suche mich nicht weitergebracht.
Gibt es hier jemanden der Beete nur aus graulaubigen Stauden hat?
Bilder wären klasse!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

GartenfrauWen » Antwort #1 am:

Vielleicht bringt Dich der Begriff "Silbersommer" weiter.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

RosaRot » Antwort #2 am:

Letitia hat geschrieben: 13. Apr 2017, 13:48
Leider hat die Suche mich nicht weitergebracht.
Gibt es hier jemanden der Beete nur aus graulaubigen Stauden hat?
Bilder wären klasse!


Ja, mich, vorwiegend, aber nicht nur. Ist dem Boden und der Trockenheit geschuldet. Bei Gelegenheit gibt es auch mal Fotos.
Lilo hat auch graue Beete und davon auch schon Fotos gepostet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

RosaRot » Antwort #3 am:

Ein älteres Foto aus meiner Galerie(hat sich inzwischen verändert die Ansicht):

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

gartenfreak † » Antwort #4 am:

Ich habe auch ein "silbernes" Beet an einem Hang mit Rosen, aber leider schleichen sich da immer wieder auch grünlaubige Pflanzen ein. Mal sehen, ob ich es schaffe, ein Foto zu machen.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

nana » Antwort #5 am:

Was zählt bei dir als graulaubiges Beet?

Ich habe eines mit vielen graulaubigen (aber eben nicht nur) Stauden neben der Garageneinfahrt... die Leitstauden (insb. das Präriegras 'Blue Heaven) sind aber im Moment noch nicht recht auszumachen.
Dateianhänge
GarageMalWieder.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

nana » Antwort #6 am:

Auch das Boulebahnbeet hat ziemlich viel graulaubig, glaube ich.

edit: Motiviert hat mich dabei zwischenzeitlich die Staudenmischung Silber.

Irgendwo gibt es noch weitere Links auf die Staudenmischung. Ich such' mal...
Dateianhänge
BouleBahnBeet.jpg
Ulli L.

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

Ulli L. » Antwort #7 am:

Ich habe einen kleinen Olivenstrauch ca. 1m hoch, Helictotrichon sempervirens, Nepeta Walkers Low, Stachys Big Ears, Anaphalis triplinervis, Iris barbata hellers blau. Als andere Pflanzen sind da noch Gaura und am hinteren Rand blaue Agastachen. Außerdem noch 6x Ornithogalum saundersiae.
Ich möchte noch Samen von Silene latifolia einstreuen.
Als einziger Farbtupfer steht am Rand hinten Rose de Resht.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

Nur graulaubige Pflanzen in einem Beet? Ist das nicht "a bisserl fad"?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

Helene Z. » Antwort #9 am:

... sorry ... Beitrag zurückgezogen
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

Natternkopf » Antwort #10 am:

Zurück gezogen. ???

Aber das Foto war schön. 🌷
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

Helene Z. » Antwort #11 am:

In einem privaten Garten gesehen: Graues Laub kommt vor Dunkelgrün besonders gut zur Geltung und graulaubige Pflanzen gibt es auch mit kräftig roter Blüte, z. B. Papaver, Lychis. Außerdem eignet sich intensives! Blau für Farbakzente. *z. B. Mehlsalbei, (Feld-)Rittersporn, Flockenblume, Kornblume, Camassia, Agapanthus*
Alternative „Weiß“: In weißen Gärten gibt es auch viel Grausilber, das hieße auf „Farbe“ nahezu ganz zu verzichten und nur Weißpastell und z. B. sehr helles gelbliches Grün oder Dunkelgrün dazu zu nehmen. Weitere Pflanzen in Weiß: Orlaya, Yucca, Nepeta, Lavendel, Epilobium.
Alternative „Schwarz-Weiß“: Wenn der Boden bzw. die Wasserversorgung es zulässt, könnte man auch mit Schwarzlila/-purpur Akzente setzen, z. B Fritillaria, (Stauden-)Clematis, Allium, Flockenblume, Aster ‚Purple Dome‘ (u. ä.). Das könnte man schon bei den Bartiris und Salvien aufnehmen.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

nana » Antwort #12 am:

Mir gefallen rotlaubige Stauden zu den graulaubigen, etwa Heuchera 'Obsidian', Sedum 'Karfunkelstein' etc. (wobei sich letztere bei mir gegen die anderen Stauden nie recht durchsetzen konnte).

Und so semi grau-rot: Salvia purpurascens.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Der Garten von Jürgen und Barbara Jamin-Sassmannshausen im niedersächsischen Gehrde ist ausschließlich in grün, grau und der Farbpalette Purpur bis zart rose gestalltet hier ein Bild das ich dazu im Netz fand.
Ein Buch wurde über diesen Garten und seine Besitzer auch geschrieben: Ein Garten für alle Jahreszeiten
Wir haben nur dieses eine Leben.
Ulli L.

Re: Beet aus graulaubigen Stauden

Ulli L. » Antwort #14 am:

Danke für Eure Antworten!
Ich möchte gern erst einmal bei den Blütenfarben weiss/blau bleiben.
Wenn mir das im Sommer nicht mehr gefällt könnte ich vielleicht noch die Farbe der Rose de Resht aufnehmen, dann aber ganz vereinzelt.
Antworten