News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2017 (Gelesen 135035 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2017

cydora » Antwort #150 am:

Katrin, herrlich! Ach, mir gefallen alle Fotos...ein Liebling ist aber trotzdem das Tulpenfoto. Ich liebe einfach dieses wunderbare Rot von 'Jan Reus' (und bedaure zutiefst, dafür keinen geeigneten Platz mehr zu haben).
Liebe Grüße - Cydora
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Garteneinblicke 2017

Rhoihess » Antwort #151 am:

Ich habe heute mal mit einem verlängertem Stativ und Hugin rumgespielt und ein Panorama-Mosaik von einem Teil des Gemüsebereichs gemacht. Hier also das Ganze mal von oben (muss extern hosten damit man was erkennt):

https://ibb.co/e5acO5

Und noch etwas Beschreibung:

1 - Tomaten: Links oben San Marzano, links unten Mid Volunteer und Cherry Volunteer, rechts unten Black Tula und Big Round. Später kommt noch Basilikum dazu (drinnen am Vorziehen)
2 - Karotten wollen einfach nicht aufgehen, weder Nantaise (gesät Februar) noch Rotin (gesät Mitte März), trotz fast täglicher Wässerung
5/21 - Dort kommen wahrscheinlich die Kohlrabis hin, sind noch innen am Vorziehen
6 - Bei den Erdbeeren (letztes Jahr gepflanzt und von Trockenheit gebeutelt, daher jetzt Mulch dazu) sieht Senga Sengana noch am besten aus und treibt heftig Ausläufer (die ich auch teilweise schon zum Ersetzen von Ausfällen bei den anderen verwendet habe), Ostara und Rügen gehen so-so, Honeyoe ist stark dezimiert
11/14 - Lauch und weiße Säzwiebel 'Agostana' noch nicht aufgegangen, vor ca. 10 Tagen gesät
12 - Rote Säzwiebel 'Karmen' Anfang Februar gesät, immer noch winzig
13 - Paprikas habe ich wie Tomaten auch Ende März teilweise ausgepflanzt da innen ausgedünnt werden musste, sofort heftigen Sonnenbrand bekommen. Die ungarischen gingen noch am besten, California Wonder wurde stark verbrutzelt und Cayenne ist fast komplett verbrannt. Nachpflanzungen (es musste weiter ausgedünnt werden) werden jetzt mit Steinen (sieht man oben) vor der Mittagssonne etwas geschützt. Auch hier kommt noch etwas Basilikum dazu
16 - Kartoffeln gehen noch viel weiter nach links
17 - Dort kommen, sobald's wieder wärmer wird, Wassermelonen hin (drinnen am Vorziehen)
e/f - Die Kultur-Birne ist hauptsächlich als Befruchter für die Nashi gedacht, plane ich daher eher kurz zu halten

Links vom Bild ist noch Rosenkohl gesät (auf Höhe 17), und 3 weitere Komposthaufen
Ulli L.

Re: Garteneinblicke 2017

Ulli L. » Antwort #152 am:

Ihr habt tolle Gärten, sie sehen zu jeder Jahreszeit schön aus, da möchte ich irgendwann auch hinkommen.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2017

nana » Antwort #153 am:

Auch wenn er im Forum ein klitzekleines bischen bis stellenweise sehr verpönt ist: mein Kirschlorbeer gefällt mir im Moment eigentlich ganz gut.
Dateianhänge
Kirschlorbeer.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

enaira » Antwort #154 am:

Das ist ja auch kein Kirschlorbeer, sondern ein Kirschlorbeerbaum!
Ich finde ihn auch sehr schön!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2017

Gartenplaner » Antwort #155 am:

Es kommt immer auf die Verwendung einer Pflanze an ;D
Sieht klasse aus!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garteneinblicke 2017

Secret Garden » Antwort #156 am:

nana, weißt du was es für eine sorte ist?

(vielleicht aste ich meinen 'otto luyken' auch auf - obwohl ich fürchte der sähe aus wie eine fliegende untertasse. :-\)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2017

cydora » Antwort #157 am:

nana hat geschrieben: 13. Apr 2017, 18:13
Auch wenn er im Forum ein klitzekleines bischen bis stellenweise sehr verpönt ist: mein Kirschlorbeer gefällt mir im Moment eigentlich ganz gut.

So ein Prachtexemplar kann nie verpönt sein! Toll! :D
Ich habe im Winter beim Spazieren einen zum Baum aufgeasteten Kirschlorbeer gesehen, der wirklich Hausbaumformat hatte. Sah auch toll aus.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #158 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Apr 2017, 18:35
Es kommt immer auf die Verwendung einer Pflanze an ;D
Sieht klasse aus!


Ja, sehe ich auch so.

Der Lorbeerkirschbaum ist jedenfalls klasse, und prima in Szene gesetzt.
Liebe Grüße

Jo
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Garteneinblicke 2017

Rhoihess » Antwort #159 am:

Weiß auch nicht, was so viele gegen den (und oft auch immergrünes generell) haben (oft höre ich das Argument "ist nicht einheimisch" und aus dem selben Mund dann einen Satz später, man solle lieber z.B. einen Malus sieversii var. domestica anpflanzen, denn bekanntlich liegt Ost-Kasachstan ja direkt um die Ecke).
Gerade in so einer äußerst schneearmen Gegend wie hier will man ja nicht 4-5 Monate lang ausschließlich auf graubraune Gerippe glotzen. Und nein, ich selber habe keine Hecke davon, nur einen kleinen den ich auch langsam zum Hochsta(e)mm(chen) erziehen möchte, was aber in der eher schattigen Ecke viel Geduld erfordert
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2017

pearl » Antwort #160 am:

Treasure hat geschrieben: 13. Apr 2017, 21:26

... Lorbeerkirschbaum ...


ah, da nimmt es noch jemand mit der Terminologie so haarspalterisch wie ich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #161 am:

Während es in den großen Staudenbeeten im Moment überwiegend grün ist, zeigen die Schattenbeete immer mehr Farbe.

Bild
Dateianhänge
2017-04-14 Garteneinblick 2.jpg
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #162 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2017-04-14 Garteneinblick 3.jpg
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #163 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2017-04-14 Garteneinblick 4.jpg
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #164 am:

Die Beete füllen sich so langsam wieder.


Bild
Dateianhänge
2017-04-14 Garteneinblick 5.jpg
Antworten