News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bärlauch - wie stark beernten? (Gelesen 8299 mal)
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Das ist hier ganz genau so: Wenn man nicht aufpasst, taucht der überall auf und ist kaum wieder loszuwerden.
Fast so hartnäckig wie Scharbockskraut.
Früher haben wir auch öfters Gerichte mit Bärlauch zubereitet, inzwischen mag ich ihn nicht mehr sehen und meide auch in Restaurants alle Gerichte mit Bärlauch.
Fast so hartnäckig wie Scharbockskraut.
Früher haben wir auch öfters Gerichte mit Bärlauch zubereitet, inzwischen mag ich ihn nicht mehr sehen und meide auch in Restaurants alle Gerichte mit Bärlauch.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Und ich liebe ihn und kann's gar nicht erwarten, dass sich die Bestände noch weiter vermehren :).
Gestern gab's zu ersten Mal heuer Spaghetti mit Bärlauch, Pinienkernen und Parmesan - ein Fest!
Apropos Scharbockskraut: Das gibt zusammen mit Bärlauch ein leckeres Pesto.
Gestern gab's zu ersten Mal heuer Spaghetti mit Bärlauch, Pinienkernen und Parmesan - ein Fest!
Apropos Scharbockskraut: Das gibt zusammen mit Bärlauch ein leckeres Pesto.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Ich wünschte, er würde sich hier stärker vermehren. Trau mich gar nicht so recht zu ernten. :-\
Das Scharbockskraut essbar ist, wusste ich gar nicht. Pur bildet. :D
Das Scharbockskraut essbar ist, wusste ich gar nicht. Pur bildet. :D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Das wusste ich auch noch nicht - habe grad eine Fehlplanung in diese Richtung korrigiert - dann gibt es das morgen mit in den grünen Smoothie.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Scharbockskraut hat man früher gegessen, um Skorbut entgegenzuwirken, das hat nämlich total viele Vitamine. Aber Achtung: Nicht mehr essen, wenn es blüht!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Blätter vor der Blüte als Salatbeigabe, oder eben rein in den Smoothie ist aber unbedenklich.
Scharbock - Skorbut - wieder was dazu gelernt...
Scharbock - Skorbut - wieder was dazu gelernt...
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Ich würd mir keinen Smoothie bereiten, der größere Mengen Scharbockskrautblätter enthält - schon gar nicht mehrfach.
Es sind Fälle von Schleimhautreizungen bekannt, und Einzelfälle von Leberentzündung. Letzteres scheint sehr selten zu sein, andererseits ist die letzten Jahrzehnte auch kaum jemand auf die Idee gekommen, aus pürierten Blättern von Scharbockskraut Getränke zu bereiten.
Es sind Fälle von Schleimhautreizungen bekannt, und Einzelfälle von Leberentzündung. Letzteres scheint sehr selten zu sein, andererseits ist die letzten Jahrzehnte auch kaum jemand auf die Idee gekommen, aus pürierten Blättern von Scharbockskraut Getränke zu bereiten.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
bristlecone hat geschrieben: ↑1. Apr 2017, 10:59
Das ist hier ganz genau so: Wenn man nicht aufpasst, taucht der überall auf und ist kaum wieder loszuwerden.
Fast so hartnäckig wie Scharbockskraut.
Früher haben wir auch öfters Gerichte mit Bärlauch zubereitet, inzwischen mag ich ihn nicht mehr sehen und meide auch in Restaurants alle Gerichte mit Bärlauch.
Mir geht es ähnlich, vor allem empfinde ich es als Zumutung, daß zur Saison manche Lokale keine Speise anbieten, in der nicht Bärlauch vorkommt. In größeren Mengen muß man ihn auch vertragen können, das weiß ich, seit ich vor Jahren einmal richtig viel Spinat davon gemacht hatte.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Staudo hat geschrieben: ↑31. Mär 2017, 21:03
Die meisten habe ich als getopfte Pflanzen gesetzt. Glaube mir ruhig, dass Bärlauch in den meisten hiesigen Gärten im Sommer schlicht vertrocknet. ;)
Kann ich mir schwer vorstellen - hier ist es deutlich heißer und trockener als in Deiner Region und wir leben auf Schotter (Leberblümchen und Schneeglöckchen überleben im Freiland nicht, weil zu trocken). Vielleicht haben wir hier eine besonders trockenheitsresistente Variante?
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
martina hat geschrieben: ↑3. Apr 2017, 14:26
In größeren Mengen muß man ihn auch vertragen können, das weiß ich, seit ich vor Jahren einmal richtig viel Spinat davon gemacht hatte.
Bärlauch ist nicht besonders bekömmlich, wenn man ihn nicht als Gewürz sondern als Nahrungsmittel (also in größeren Mengen verwendet); von der Gastritis bis zu schmerzhaften Durchfällen reichen die Nebenwirkungen bei Überdosierung. Ich hab auch schon mal zuviel abbekommen - kann sehr unangenehm werden, wenn man keinen superstabilen Kreislauf hat. Ich rate dringend davon ab, ihn in größeren Mengen in Smoothies zu verarbeiten - im Vergleich dazu ist gewöhnlicher Knoblauch wirklich magenschonend.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Ich wollt mir Scharbockskraut mit rein machen - Bärlauch im Smoothie ;D, ich mache mir doch auch keine Zwiebeln rein. Es geht um ein paar Kräuter, 4-5 Blätter vom Scharbockskraut.... da kann ja dann wohl nix passieren...
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
Nee ganz sicher nicht :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bärlauch - wie stark beernten?
er möchte, dass du ihn für eine hosta hältst und nicht erntest. 8) ;D
in den letzten jahren wurde das phänomen von purli mehrfach beobachtet und diskutiert, unklar ist wohl, ob sowas nur eine entwicklungsstörung ist oder stabil bleiben kann.
in den letzten jahren wurde das phänomen von purli mehrfach beobachtet und diskutiert, unklar ist wohl, ob sowas nur eine entwicklungsstörung ist oder stabil bleiben kann.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos