News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 352258 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 20

Waldschrat » Antwort #495 am:

Irm hat geschrieben: 14. Apr 2017, 12:40
Waldschrat hat geschrieben: 14. Apr 2017, 12:05

Evtl. als wenn auch nicht unbedingt schönes Hilfsmittel ein Glasgefäß drüberstülpen? Muss ich auch bei z.B. Ranzania japonica, zumindest bis das Glas zu klein wird höhenmäßig.


Meine Ranzania hat momentan so 80/90cm Höhe ;D aber bei Pteridophyllum ginge das mit dem Glas sicherlich gut.


Ja, wenn sie kurvig nach unten wächst, kommt das Glas runter. 1/2 m wird sie wohl hier auch haben. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Jule69 » Antwort #496 am:

Ahhh, da hätte ich, glaube ich zumindest, das richtige Plätzchen...Danke für Deine Einschätzung. Dann werde ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und mir was gönnen... ;D
Hilda...15 cm hoch...das würde passen. Hirschzunge hab ich witzigerweise auch noch dort...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #497 am:

solche wie hilda gibts hier im wald
muss eh mal hin, möchte paar rotlaubige holen, die stehn aber sonniger
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #498 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Apr 2017, 13:24
Hier im Vorgarten zeigt sich jetzt im 2. Jahr Persicaria microcephala Silver Brown, ich hätte nie gedacht, dass sie es unter dem Hausbaum schafft.
Bild


Sehr apart! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #499 am:

Ja, der ist wirklich schön! :D

Mal was kleines... Anemone optusiloba 'Pradesh', blüht weiß auf und wird dann immer blauer. Schönes Farbspiel und scheint sich bis jetzt wohlzufühlen, ich hoffe es bleibt so. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #500 am:

enaira hat geschrieben: 14. Apr 2017, 14:36
Jule69 hat geschrieben: 14. Apr 2017, 13:24
Hier im Vorgarten zeigt sich jetzt im 2. Jahr Persicaria microcephala Silver Brown, ich hätte nie gedacht, dass sie es unter dem Hausbaum schafft.
Bild


Sehr apart! :D

v0n meinen 30 gepflanzten scheint nur eines jetzt überlebt zu haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #501 am:

cornishsnow hat geschrieben: 14. Apr 2017, 14:45

Mal was kleines... Anemone optusiloba 'Pradesh', blüht weiß auf und wird dann immer blauer. Schönes Farbspiel und scheint sich bis jetzt wohlzufühlen, ich hoffe es bleibt so. :)

Bild


Wunderschön, Cornishsnow! Seit ich bei einem Vortrag einmal Bilder von vielfältig weiß mit blau gezeichneten A. obtusiloba am Natustandort gesehen habe, träume ich von solchen Pflanzen. Nachdem die großblütige blaue Form von Edrom sich hier schon 2 Jahre bewährt hat, werde ich mich auch um ´Pradesh´bemühen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #502 am:

Meine ist auch von Edrom, kleine aber kräftige Pflanze und es geht gerade erst los mit den Blüten, soll ja auch eine sehr lange Blütezeit haben. :)

Ich hatte auch erst die grossblütige auf dem Zettel, aber 'Pradesh' war dann doch überzeugender und da ich erst mal einen Versuchsballon starten wollte, blieb es dabei.

Wenn sie den hiesigen Sommer packt, werde ich im Herbst über eine Aufstockung nachdenken, das beeindruckende bläuliche Farbspiel, passt im Moment sehr gut zu vielen anderen Schönheiten und ich brauche mehr blau. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

knorbs » Antwort #503 am:

einge meiner zahlreichen Glaucidium palmatum 8)
Glaucidium palmatumGlaucidium palmatum
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #504 am:

:D So ein blaues fehlt mir nun noch. :P ;D
Dateianhänge
2017-04-15 Glaucidium palmatum.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #505 am:

Die drei von Dir, knorbs, sind dieses Jahr auch super, allerdings noch nicht aufgeblüht. Da endlich mal alle drei blühen, kann man jetzt sehen, dass es zwei rosafarbene und ein weißes sind ;)
Dateianhänge
DSCN2509_2267.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

knorbs » Antwort #506 am:

Adonis davidii
Adonis davidii
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #507 am:

oh, SEHR nett :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #508 am:

Warum muss man seine Blüte so zwischen dem Laub verstecken? Asarum maximum 'Giant'
Dateianhänge
IMG_ß608.jpg
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #509 am:

knorbs hat geschrieben: 15. Apr 2017, 20:55
einge meiner zahlreichen Glaucidium palmatum 8)
Glaucidium palmatumGlaucidium palmatum



:D ist das blaue aus Japan?
Antworten