News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228940 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #165 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 12. Apr 2017, 18:56
Bei mir blüht jede Zwiebel... :D


Nicken die Blüten später wie sonst bei T. sylvestris üblich? Und wie weit streichen die Ausläufer?
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4449
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #166 am:

Kasbek hat geschrieben: 3. Apr 2017, 12:54
Tulipa tarda scheint auch dieses Jahr wieder als letzte unter meinen Wildtulpen in Blüte kommen zu wollen; da sieht man noch so gut wie gar nichts von den Knospen.


T. tarda muß diesen Post gelesen haben und entfaltet in jedem der beiden Kübel daher schnell eine der Knospen, um nicht auf den letzten Platz zu gelangen ;) Hier Numero 1 …
Dateianhänge
2017-04-09 12.45.46.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4449
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #167 am:

… und hier Numero 2.
Dateianhänge
2017-04-09 12.46.25.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4449
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #168 am:

Auch bei 'Fire Of Love' geht's los.
Dateianhänge
2017-04-09 12.42.24.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4449
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #169 am:

Dieser einsame Held wächst seit vielen Jahren unter einer Picea pungens 'Glauca' und wurde dort von den unterirdischen Schadnagern offenbar bisher nicht entdeckt :D
Dateianhänge
2017-04-09 12.40.53.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4449
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #170 am:

T. kolpakowskiana steht nunmehr in Vollblüte.
Dateianhänge
2017-04-09 12.37.24.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #171 am:

Tulipa kolpakowskiana scheint über Jahre zuverlässig zu sein und bestockt sich mit den Jahren, steht bei mir aber zu schattig. Ich werde einige davon umsetzen. Deine blühen sehr reich. :D

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tulpen

Roeschen1 » Antwort #172 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Apr 2017, 19:00
Dornroeschen hat geschrieben: 12. Apr 2017, 18:56
Bei mir blüht jede Zwiebel... :D


Nicken die Blüten später wie sonst bei T. sylvestris üblich? Und wie weit streichen die Ausläufer?

Ja, in post 98 siehst du eine anderes Beet, meine stehen erst das 2. Jahr.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #173 am:

Meine guten alten roten Tulpen (vermutlich 'Red Apeldoorn') zeigten sich heute in der Sonne von ihrer schönsten Seite. Weit geöffnet glühten die Kelche geradezu im Sonnenlicht. Die Anzahl ändert sich jedes Jahr, mal sind es ein paar mehr, mal ein paar weniger, ich denke, die Zwiebeln brauchen meist zwei Jahre, um wieder blühfähig zu sein, denn ich sehe immer auch eine Reihe von einzelnen, besonders großen Blättern.

Bild

Bild

Bild

Meine "Day & Night"-Mischung vom Discounter (angeblich mit schwarzen und weißen Tulpen) entpuppt sich offenbar als einheitlich violett, aber gut, das passt eigentlich ganz gut zu den gelben Mini-Narzissen, die ich daruntergemischt habe (wenigstens stimmt hier das Bild auf der Packung mit der Realität überein)... Die "rosa-rote" Mischung ist tatsächlich rot mit leichtem Stich ins Pinke. In ein paar Tagen werden die sicher auch alle schön blühen, ich bin mal gespannt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tulpen

pearl » Antwort #174 am:

Tulipa batalinii 'Honky Tonk'. Erst dachte ich, da treiben Zwerg-Yuccas aus, jetzt streckten sie sich und schieben Knospen.

Das Bild mit der Nikon Schnellschusskamera ziemlich spät am Tag.
Dateianhänge
Tulipa batalinii 'Honky Tonk' DSCN9004.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulpen

Gartenplaner » Antwort #175 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Apr 2017, 18:26
...
Gartenplaner, hattest Du sie gleich dicht gepflanzt oder haben sie auch ohne das gut geblüht?

Ich hatte meine Tulipa sylvestris 2011 ursprünglich relativ gleichmäßig verteilt und somit recht weit auseinander auf der Baumscheibe gepflanzt, ich glaub, es waren 10 Zwiebeln.
2012 hatte ich 9 Blüten, 2013 hab ich die Blüte verpasst, 2014 leider nur ein Foto von einem schlechten Standpunkt gemacht, da scheinen es 10 Blüten gewesen zu sein, 2015 14 Blüten, 2016 21 Blüten, 2017 33 Blüten.
Ich glaube, ab 2015 habe ich in dem Bereich jedes Jahr im frühen Frühjahr die Schneeglöckchen mit Blaukorn gedüngt, zu dem Zeitpunkt, wo die T. sylvestris auch gerade dazwischen mit Laub austrieben, das scheint ihnen gutgetan zu haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Tulpen

neo » Antwort #176 am:

Alva hat geschrieben: 12. Apr 2017, 16:48
Queen of Night... Erfahrungen anyone?


Seit drei, vier Jahren kommt sie wieder. Im richtigen Tulpenboden. (Im lehmigen Boden hatte sie ein Jahr geblüht, dann war Sense. Zumindest habe ich gelernt, in welchen Boden solche Tulpen reinwollen. ;))

Schönen Zuwachs bei T.sylvestris hast du Gartenplaner!
Meine blühen zwar auch wieder, aber nicht ganz alle. Ausserdem stehn`sie sehr ungünstig in meiner Laufroute und der grosse Mäher wird nicht dran vorbeikommen. Fehlplanung ::) und wahrscheinlich Neuanfang im Herbst.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Alva » Antwort #177 am:

neo hat geschrieben: 13. Apr 2017, 08:15
Alva hat geschrieben: 12. Apr 2017, 16:48
Queen of Night... Erfahrungen anyone?


Seit drei, vier Jahren kommt sie wieder. Im richtigen Tulpenboden. (Im lehmigen Boden hatte sie ein Jahr geblüht, dann war Sense. Zumindest habe ich gelernt, in welchen Boden solche Tulpen reinwollen. ;))


Danke, Neo :) Meine Zuversicht wächst. Bei mir im Gründachsubstrat fühlen sich eh irgendwie alle Pflanzen wohl.
My favorite season is the fall of the patriarchy
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Tulpen

leonora » Antwort #178 am:

Das Wetter ist heute besonders scheußlich kalt und dunkel, da hat Tulipa clusiana geschlossen.

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Tulpen

leonora » Antwort #179 am:

Von dieser habe ich den Namen vergessen. Immerhin macht sie einen halbherzigen Blühversuch.

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Antworten