News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Biskuitrolle (Gelesen 6197 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Biskuitrolle

SusesGarten » Antwort #30 am:

Wenn ich so an früher zurückdenke, kannst Du den Boden schon am Vortag backen und rollen. Da ich nicht weiß, wie das Rezept von Dornröschen ist: Eine Füllung mit Sahne sollte nicht über Nacht stehen, wenn es am nächsten Tag noch sehr gut aussehen und der Boden nicht weich geworden sein soll. Sahne schlagen, Früchte rein, auf den Boden streichen und wieder zusammen rollen, geht aber sehr schnell, so dass Du das am Geburtstag noch schaffen könntest.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Biskuitrolle

Roeschen1 » Antwort #31 am:

Tipps für die Biskuitbäckerei,
die Aluformen sind hartnäckig, geben den Boden nicht gerne frei,
großzügig Mandelblättchen gestreut und vorher gefettet hilft.
Zur Biskuitroulade,
ich würde empfehlen sie am Tag des Verspeisens zu machen, da sonst der Biskuit Flüssigkeit von der Sahne und ggf Früchten aufnimmt. Den Teig am Vortag zu backen und am nächsten Tag zu füllen, habe ich noch nie gemacht.
Grün ist die Hoffnung
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Biskuitrolle

Soili » Antwort #32 am:

Danke für Eure Kommentare. 'Dornroeschens Rezept' bezog sich eigentlich nur auf die Füllung (Süße Orangenmarmelade und gezuckerte Sahne, ev. mit Orangelikör aromatisiert) :) - den Boden backe ich nach einem uralten Rezept aus der 'Brigitte'.

Muss ich mir mal überlegen mit dem Backen, Dienstag morgen wirds fürs Backen etwas knapp, aber füllen ginge noch.
Antworten