News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 242701 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #495 am:

Schön, meiner hat schon im Herbst ausgetrieben und den Winter trotzdem schadlos überstanden, sind pro Trieb schon mehrere voll entwickelte Blätter, bis jetzt allerdings noch keine Blüte... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum + Verwandte

Irm » Antwort #496 am:

Bei meinem ist das vorwitzige Herbstblatt erfroren, jetzt wächst die Pflanze aber gut, wird aber auch nicht blühen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

knorbs » Antwort #497 am:

ob Arum creticum blühen wird, lässt sich jetzt anhand der blattentwicklung noch nicht sagen. die blütenknospe erscheint ganz überraschend mitte april rum. voraussetzung ist natürlich, dass die pflanze eine gute substanz hat. mein kräftiger A. creticum hat auch teile seiner winterblätter eingebüßt, was er aber jetzt problemlos aus der substanz schon wieder ausgeglichen hat.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum + Verwandte

Irm » Antwort #498 am:

Dann besteht noch Hoffnung :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #499 am:

Arum mac. 'Bakovci', habe ich mal als durchgefrorenes Töpfchen bekommen. Es hat gedauert, aber jetzt hat er sich gut erholt.
Dateianhänge
02agz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Arum + Verwandte

RosaRot » Antwort #500 am:

Hier blüht inzwischen das im Herbst gesetzte Arum creticum.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #501 am:

Ulrich hat geschrieben: 7. Apr 2017, 19:32
Arum mac. 'Bakovci', habe ich mal als durchgefrorenes Töpfchen bekommen. Es hat gedauert, aber jetzt hat er sich gut erholt.


Witzigerweise sind auch Spatha und Fruchtkolben panaschiert. Heute leider nur ein Foto von 2 Knospen.
Dateianhänge
DSCF3710.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #502 am:

Den 'Bakovci' werd ich mir jedenfalls zulegen, sollte er mir irgendwann mal über den Weg laufen - bei meiner Bestellung letztes Jahr war der grad nicht vorrätig, leider - weil das gewöhnliche Arum maculatum eine regelrechte Plage bei mir ist, insofern müsste die schwächere panaschierte Form ja gut, aber gesittet wachsen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Arum + Verwandte

RosaRot » Antwort #503 am:

Foto nachgereicht vom Arum creticum, dass sich gut macht vor der Aucuba. Vermehrt sich das eigentlich?

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #504 am:

Oh, schön! :D

Meiner blüht dieses Jahr wohl noch nicht. Bestockt sich auf jeden Fall aber wohl langsamer als andere, hast Du schon dran gerochen? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Arum + Verwandte

RosaRot » Antwort #505 am:

Nein? Sollte ich? Wird nachgeholt...
(Sonst schnüffel ich immer, hier kam ich noch nicht auf die Idee...)

Edit: Rausgerannt, geschnüffelt: Ooh, so ein toller süßer Duft!!! Selbst jetzt in der Kühle bzw. Kälte.
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #506 am:

;)

Genau deswegen... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Arum + Verwandte

RosaRot » Antwort #507 am:

Monster! :D

Mein Arum creticum schläft schon wieder.
Viele Grüße von
RosaRot
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #508 am:

RosaRot hat geschrieben: 5. Jun 2017, 18:25
Mein Arum creticum schläft schon wieder.


selig soll er schlafen, wenn er mit 'ner feinen Blüte vorher reichlich Freude versprüht hat ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Arum + Verwandte

RosaRot » Antwort #509 am:

Hat er und ich hoffe dass er, gut ausgeschlafen, mich im nächsten Jahr wieder erfreut!
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten