News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2017 (Gelesen 21680 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2017

borragine » Antwort #105 am:

Spinat mit Pellkartoffeln und Rührei.
Gegrillter Schweinebauch und grünen Salat, dazu Röstbrot.
Fusilli in Tomatensauce, überbacken mit Bechamelsauce und Greyerzer.

Tapas: Gefüllte Auberginen, Mariniertes Schweinefilet, Serranoschinken, Oliven, eingelegte Sardellen, gebratene und marinierte Champignons mit Chili und Frühlingszwiebeln, cremiger Ziegenkäse und Manchego, Weißbrot.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #106 am:

salatherzen mit frischen kräutern, filetspitzen und ei
Dateianhänge
IMG_5389.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Bienchen99 » Antwort #107 am:

Seelachs und Pellkartoffeln mit Salat und Joghurtsoße mit frischem Schnittlauch :)
Dateianhänge
20170414_130659.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #108 am:

ein smily! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Bienchen99 » Antwort #109 am:

;D
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Was gibt/gab es im April 2017

austria_traveller » Antwort #110 am:

Gerade in Arbeit: Spargelcremesuppe mit Brennesselspitzen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Soili » Antwort #111 am:

Hier gabs Matjesfilets - für mich milde-, für meinen Mann Kräutermatjesfilets, dazu Apfel-Sahnesoße und Pellkartoffeln.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Lieschen » Antwort #112 am:

Heute gab es Spargel mit Pasta und gebratenen Bärlauchknospen. Dazu gab es Gartenpostelein mit Tomaten. Jetzt ist der Frühling da :D
Dateianhänge
20170414_175910-1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #113 am:

wir waren essen.

karfreitag:

es gab seehecht mit rote bete auf meerettich-kartoffelstampf mit mango-chili-sauce.

landbauernhungerportion. 8)

gut, weiß keine/r von der wild-currywurst mit curry-pflaumen-sauce und einem massiven hieb krass knuspriger pommes, die wir uns als "vorspeise" gegönnt (und geteilt!) hatten...
Dateianhänge
IMG_5412.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Secret Garden » Antwort #114 am:

heringssalat mit roten beeten und pellkartoffeln. dem tage angemessen ein fläschchen maximator fastenbier. ;)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Rieke » Antwort #115 am:

Spagetti mit Löwenzahnknospen in Olivenöl und einem Giersch-Pesto mit Arganöl, dazu Salat.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #116 am:

@ secretgarden: *schnapp* (beides). ;D

@ rieke: neid, das tönt sehr köstlich (und selbstversorgend). ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11307
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Kübelgarten » Antwort #117 am:

gestern gebratene kartoffelknödel mit ei und parmesan

heute bütterchen mit forellenfilet
LG Heike
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Rieke » Antwort #118 am:

@zwerggarten: ich glaube nicht, dass der Giersch- und Löwenzahnbestand im Garten dadurch weniger geworden ist. Löwenzahnknospen werde ich in den nächsten Wochen öfters machen.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00wir waren essen.

Wo? Das sieht seht gut aus, und die Kombinationen lesen sich interessant.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #119 am:

ich esse gern löwenzahnknospen. :)
und ärgere mich etwas, dass ich die schönsten pflanzen gerade ausgestochen habe...

das lokal ist hier im niedersächsischen waldgartenort, von berlin aus leider kein tagesausflugsziel. aber der fisch war auch tagesangebot, die sind sonst mehr ein deftiger burgerladen. ;)
näheres per pm, falls noch gewünscht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten