News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung (Gelesen 2290 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Wenn man einen großen Zuwachs haben will, dann muss man sie wie Starkzährer behandeln. Gräftig düngen, gut wässern und das alles in einen guten Gartenboden.
Wenn sie über dem Sommwr nicht genug Wasser bekommen, dann wachsen sie auch schlecht. Dies ließ mich meine Vertti wissen ;D
Wenn sie über dem Sommwr nicht genug Wasser bekommen, dann wachsen sie auch schlecht. Dies ließ mich meine Vertti wissen ;D
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Gut, dann bekommt der Busch mal eine große Portion Kompost. Wasser gibt es momentan von oben genug hier.
LG von July
LG von July
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
und ein oder zwei starke Äste entfernen. Das regt die Pflanze an.
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Was? Nein das mag ich nicht tun, dafür ist mir die Pflanze zu wertvoll und sie steht kurz vor der Blüte, sitzt voller Knospen...... ::)
....aber vielleicht muss man manchmal grausam sein ;D
LG von July
....aber vielleicht muss man manchmal grausam sein ;D
LG von July
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Würde ich auch nicht tun wenn sie nicht vergreist ist. Wenn sie Holz haben das älter als 4 Jahre ist kann man mal einen oder zwei von den alten rausnehmen. Die haben meist kürzere Trauben und kleinere Beeren. Verrieseln auch leichter, falls die Sorte anfällig ist.
Bei den schwarzen noch jüngeres Holz, die haben an den vorjährigen die schönsten Beeren.
Bei den schwarzen noch jüngeres Holz, die haben an den vorjährigen die schönsten Beeren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Danke Axel ;)
LG von July
LG von July
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Grade bei weißen oder schwarzen Johannisbeeren ist das einkürzen oder gar entfernen von 3..4 jahre alten Hölzern wichtig. Denn die hören Jahr für Jahr etwas stärker auf, da überhaupt noch dran zu blühen bzw. zu tragen. Wenn man sich also nicht ins eigene Fleisch schneiden will, sollte man ins Johannisfleisch schneiden ;-)
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Die roten scheinen das nicht so zu brauchen. Habe einen uralten Busch, der schon vor mir da war und kaum geschnitten wird, dennoch immer über und über voll ist, trotz noch dazu seltsamem Standort.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
DerTigga hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 11:59
Grade bei weißen oder schwarzen Johannisbeeren ist das einkürzen oder gar entfernen von 3..4 jahre alten Hölzern wichtig. Denn die hören Jahr für Jahr etwas stärker auf, da überhaupt noch dran zu blühen bzw. zu tragen. Wenn man sich also nicht ins eigene Fleisch schneiden will, sollte man ins Johannisfleisch schneiden ;-)
Ein wahres Wort, wirklich super ausgedrückt :)
Ich lege auch viel wert auf den Schnitt aber das wird jetzt OT. Vielleicht sollte man ja mal so einen Faden eröffnen mit Beispielbildern.
Seit zwei Jahren grüble ich ob ich mir bei Deaflora alte Stachelbeersorten bestellen soll oder nicht, noch immer habe ich mich nicht dazu entschieden ::)
Liebe Grüße Elke
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
http://www.proeftuin.eu/Nl/CAT/catalogus.php
Hier bekommt man sehr viele Sorten :D
Zumindest auf den Märkten ist die Qualität gut bis sehr gut :) und die Preise eher günstig :D
Soeben habe ich nach meinen Stecklingen geschaut
Falls Interesse besteht kann ich im Herbst 2-3 Gloire de Sablons abgeben :)
Hier bekommt man sehr viele Sorten :D
Zumindest auf den Märkten ist die Qualität gut bis sehr gut :) und die Preise eher günstig :D
Soeben habe ich nach meinen Stecklingen geschaut
Falls Interesse besteht kann ich im Herbst 2-3 Gloire de Sablons abgeben :)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
M hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 13:34
http://www.proeftuin.eu/Nl/CAT/catalogus.php
Hier bekommt man sehr viele Sorten :D
Aber die Portokosten sind heftig ::)
Liebe Grüße Elke
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
DerTigga hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 11:59
Grade bei weißen oder schwarzen Johannisbeeren ist das einkürzen oder gar entfernen von 3..4 jahre alten Hölzern wichtig. Denn die hören Jahr für Jahr etwas stärker auf, da überhaupt noch dran zu blühen bzw. zu tragen. Wenn man sich also nicht ins eigene Fleisch schneiden will, sollte man ins Johannisfleisch schneiden ;-)
Bei meinen weißen und roten (sind die gleiche Art und die gleiche Behandlung) schneide ich das alte Holz raus, die kann man auch fast so wie Obstbäume pflegen, sie haben am zwei bis dreijährigen Holz die schönsten Früchte. Die von July sollten jünger sein wenn ich das richtig verstanden habe.
Schwarze sind eine andere Art die einen kräftigeren Schnitt braucht. Sie haben am vorjährigen Holz die schönsten Früchte länger als zwei Frucht-Jahre lasse ich die in der Regel nicht stehen.
Ganz generell sollte man sie jung halten der Glasflügler hat sich sehr ausgebreitet, und dann sterben große Teile oder ganze Pflanzen plötzlich ab weil die Raupen im Mark fressen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Mit dem Schnitt soll das Wachstum angeregt werden. Der Busch soll doch nicht verjüngt werden.
July, du hast geschrieben, dass du Probleme mit der Vermehrung hattest. Hast du es über Stecklinge gemacht? Manche rote Sorten zicken bei der Stecklingsmethode herum, da bewährt sich die Steckholzmethode weit besser. Das habe ich beobachtet. Das wird auch generell von meinem schlauen Büchlein empfohlen. Was ist das für eine Sorte?
Du kannst das ja im Herbst nach dem Schnitt probieren.
Ich habe eine Weiße, die nach meiner Meinung, die beste im Garten ist (unbekannt). Sie ist klein und wächst sehr beschwerlich. Ich habe sie, um sie zu verjüngen und Vermehrungsmaterial zu gewinnen, stark gekürzt, tifer in die Erde gesetzt und stark gedüngt. Momentan sieht es gut aus. Manchmal muss man eben ein Risiko eingehen bzw. über seinen Schatten springen.
July, du hast geschrieben, dass du Probleme mit der Vermehrung hattest. Hast du es über Stecklinge gemacht? Manche rote Sorten zicken bei der Stecklingsmethode herum, da bewährt sich die Steckholzmethode weit besser. Das habe ich beobachtet. Das wird auch generell von meinem schlauen Büchlein empfohlen. Was ist das für eine Sorte?
Du kannst das ja im Herbst nach dem Schnitt probieren.
Ich habe eine Weiße, die nach meiner Meinung, die beste im Garten ist (unbekannt). Sie ist klein und wächst sehr beschwerlich. Ich habe sie, um sie zu verjüngen und Vermehrungsmaterial zu gewinnen, stark gekürzt, tifer in die Erde gesetzt und stark gedüngt. Momentan sieht es gut aus. Manchmal muss man eben ein Risiko eingehen bzw. über seinen Schatten springen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Wenn man das Wachstum anregen will sollte man das vor dem Austrieb machen. Wenn sie schon treiben nimmt man Energie aus dem Stock. Das geht dann schon fast in Richtung Sommerschnitt. Das ist dann richtig bremsend.
Manchmal passt ja auch der Standort nicht. Das sollte man auch überlegen. Dann würde ich sie im zeitigen Frühjahr runterschneiden, anhäufeln und von dem starken Neutrieb an einer anderen Stelle einige als Steckholz im Herbst verwenden.
Andererseits halten die Beerenobstsorten einiges aus an Vernachlässigung und Schnittmoden. Solange der blöde Galsflügler oder der Stachelbeermehltau nicht zuschlägt.
Manchmal passt ja auch der Standort nicht. Das sollte man auch überlegen. Dann würde ich sie im zeitigen Frühjahr runterschneiden, anhäufeln und von dem starken Neutrieb an einer anderen Stelle einige als Steckholz im Herbst verwenden.
Andererseits halten die Beerenobstsorten einiges aus an Vernachlässigung und Schnittmoden. Solange der blöde Galsflügler oder der Stachelbeermehltau nicht zuschlägt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Johannisbeeren Schnitt, Düngung, Vermehrung
Was sind Stecklinge und Steckhölzer, der Unterschied?? Ich bin kein Fachmann.
Ich kenne bei Johannisbeeren nur den Begriff "Steckholz". Da schneidet man im Spätsommer und steckt die Hölzer gleich in die Erde. Auch im Frühjahr sollte das klappen, ganz früh...
LG von July
Aber wir sind total OT
Ich kenne bei Johannisbeeren nur den Begriff "Steckholz". Da schneidet man im Spätsommer und steckt die Hölzer gleich in die Erde. Auch im Frühjahr sollte das klappen, ganz früh...
LG von July
Aber wir sind total OT