Ich habe zwei Fragen zu Gehölzen auf der Familiengrabstelle ...
1. Wer oder was mag an den Triebspitzen der Eibe genagt haben?
2. Die winzige Thuja ist in Kürze groß geworden und ich würde ihr gern einen Formschnitt (oval oder Kugel) verpassen, damit die kleine Weide nicht ganz verdeckt wird.
Geht das bei so einem Einzelgehölz oder gibt es dann braune Stellen?
Wenn ja, wann schneide ich am besten?
3. Auch die Eibe würde ich gern minimal in Form bringen - wann am besten?
Hier ein Foto der Thuja...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja? (Gelesen 1300 mal)
Moderator: AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja?
...nun noch die Eibe
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja?
Ich würde auf einem Grab nichts stehen lassen, was starkwüchsig ist. Ich glaube, da geht "Kleinhalten" auf Dauer nicht gut. Dann vielleicht eher durch eine Thuja Danica ersetzen.
Bei der Eibe würde ich einfach die (abgefrorenen?) braunen Spitzen entfernen, sonst nichts machen.
Bei der Eibe würde ich einfach die (abgefrorenen?) braunen Spitzen entfernen, sonst nichts machen.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja?
Weidenkatz hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 12:56
3. Auch die Eibe würde ich gern minimal in Form bringen - wann am besten?
Bei Eibe geht das jede Zeit, es ist ihr völlig egal.
Aster!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja?
Die Eibe ist eine Säuleneibe. Die Form ist also vorgegeben.
Die Thuja ist eine Scheinzypresse, die schnell säulenförmig groß wird. Wenn du etwas Kugeliges willst, würde ich sie entfernen. Eine schmale Säule kannst du eine Zeitlung durch konzequenten Schnitt hinbekommen.
VG Wolfgang
Die Thuja ist eine Scheinzypresse, die schnell säulenförmig groß wird. Wenn du etwas Kugeliges willst, würde ich sie entfernen. Eine schmale Säule kannst du eine Zeitlung durch konzequenten Schnitt hinbekommen.
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja?
Bei der Säuleneibe hat keiner geknabbert, würd ich mal sagen - Eiben können ab und an einzelne welke Triebspitzen nach dem Winter aufweisen, einfach da abschneiden, wo noch Leben ist.
Könnte auch sein, dass ein zu schwerer Vogel versuchte, auf der Spitze zu landen und sie dabei angeknickt hat.
Wenn du die Höhe der Säuleneibe begrenzen willst, würd ich bei allen Trieben an der Spitze ein Stück abschneiden - von jeder Spitze eine unterschiedliche Länge, damits weiterhin natürlich aussieht.
Und vor allem keine Nadeln mit durchschneiden, die werden braun und bleiben es lange.
Bei der Scheinzypresse schließe ich mich Cryptomeria an.
Könnte auch sein, dass ein zu schwerer Vogel versuchte, auf der Spitze zu landen und sie dabei angeknickt hat.
Wenn du die Höhe der Säuleneibe begrenzen willst, würd ich bei allen Trieben an der Spitze ein Stück abschneiden - von jeder Spitze eine unterschiedliche Länge, damits weiterhin natürlich aussieht.
Und vor allem keine Nadeln mit durchschneiden, die werden braun und bleiben es lange.
Bei der Scheinzypresse schließe ich mich Cryptomeria an.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja?
Ich danke euch allen sehr :D!
Tja, die Thuja war so winzig beim Pflanzen, dass ich grundlos gehofft hatte, es waere eine Zwergform ;).... Nein, rauswerfen werde ich sie nicht, vielleicht dann versuchen, sie ein bisschen zu schmälern. Auf dem Friedhof wachsen diverse riesige Bäume, es ist recht dunkel, schattig, feucht. Da passen die Immergrünen schon gut.
Tja, die Thuja war so winzig beim Pflanzen, dass ich grundlos gehofft hatte, es waere eine Zwergform ;).... Nein, rauswerfen werde ich sie nicht, vielleicht dann versuchen, sie ein bisschen zu schmälern. Auf dem Friedhof wachsen diverse riesige Bäume, es ist recht dunkel, schattig, feucht. Da passen die Immergrünen schon gut.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Was hat die Eibe und wie schneide ich die Thuja?
Hallo,
bei der Thuja musst Du nur aufpassen, dass Du nicht ins trockene Holz zurückschneidest. Das treibt nämlich nicht wieder aus. Nach dem Foto scheint das bislang kein Poblem zu sein.
Viele Grüße,
Bettina
bei der Thuja musst Du nur aufpassen, dass Du nicht ins trockene Holz zurückschneidest. Das treibt nämlich nicht wieder aus. Nach dem Foto scheint das bislang kein Poblem zu sein.
Viele Grüße,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!