News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen (Gelesen 5053 mal)
Moderator: cydorian
Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Moin,
ich suche zwei sich gegenseitig befruchtende frühe Kirschsorten, die nicht von der Kirschfruchtfliege befallen werden.
Ich dachte da an "Burlat" und "Kassins Frühe". Würde das passen?
Gruß
schnagga
ich suche zwei sich gegenseitig befruchtende frühe Kirschsorten, die nicht von der Kirschfruchtfliege befallen werden.
Ich dachte da an "Burlat" und "Kassins Frühe". Würde das passen?
Gruß
schnagga
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
ja das könnte passen. meckenheimer frühe ginge auch. vielleicht auch knaufs schwarze mit teickners schwarzen herzkirsche. die blühen aber alle recht früh.
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Schau dir mal Kunzes und Landele (Mohrenkirsche) an. Ich bin auf die Alten Sorten ausgewiechen, weil bei vielen frühen neuen Sorten der Geschmack einfach nicht ganz optimal ist (was nicht heisst, das alle Alten gut sind):
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjEp6DlqKbTAhVIvRoKHR8tBHUQFggyMAI&url=http%3A%2F%2Fwww.gartenfreunde-landesverband-bw.de%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2FKirschsortenBroschuere.pdf%253Bjsessionid%253D4AA82FB67FD0E87EF25EF637A2E238D1.pdf&usg=AFQjCNGBXnfRYIP5YDw0OnjsRWnuUnXApg
Genaueres kann ich die leider nicht sagen, jedoch sind sie in der PDF Datei als schmackhaft beschrieben.
Ich habe beide im Garten und sie blühen gerade erst zum ersten Mal.
Die Knauffs Schwarze habe ich schon mal probiert und fand sie zwar etwas keiner aber total gut (die Süße und Aroma haben mir gefallen). Diese Kirsche wird jedoch als aromaarm beschrieben. Es kann sein, dass die Sorte über die Jahre sehr Variabel geworden ist.
Kn.Schwarze blüht übrigens auch in meinem Garten zum ersten Mal.
Von den neuen frühen Süßkirschensorten hat mir die Naprumi sehr gut geschmeckt. Nicht ganz soo süß und ganz aromareich aber schon schmackhaft.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjEp6DlqKbTAhVIvRoKHR8tBHUQFggyMAI&url=http%3A%2F%2Fwww.gartenfreunde-landesverband-bw.de%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2FKirschsortenBroschuere.pdf%253Bjsessionid%253D4AA82FB67FD0E87EF25EF637A2E238D1.pdf&usg=AFQjCNGBXnfRYIP5YDw0OnjsRWnuUnXApg
Genaueres kann ich die leider nicht sagen, jedoch sind sie in der PDF Datei als schmackhaft beschrieben.
Ich habe beide im Garten und sie blühen gerade erst zum ersten Mal.
Die Knauffs Schwarze habe ich schon mal probiert und fand sie zwar etwas keiner aber total gut (die Süße und Aroma haben mir gefallen). Diese Kirsche wird jedoch als aromaarm beschrieben. Es kann sein, dass die Sorte über die Jahre sehr Variabel geworden ist.
Kn.Schwarze blüht übrigens auch in meinem Garten zum ersten Mal.
Von den neuen frühen Süßkirschensorten hat mir die Naprumi sehr gut geschmeckt. Nicht ganz soo süß und ganz aromareich aber schon schmackhaft.
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Danke euch erst einmal.
@plantboy: Das ist ja 'ne Menge Info. :o Ich suche aber einfach nur zwei Wurm freie Sorten, die sich gegenseitig befruchten können.
LG
@plantboy: Das ist ja 'ne Menge Info. :o Ich suche aber einfach nur zwei Wurm freie Sorten, die sich gegenseitig befruchten können.
LG
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Die rein gelben Kirschsorten sind zwar weit später in der Reife aber werden von der KEF nicht befallen. lade dir das PDF über die beschreibenen Sortenlisten (bsl) zu Steinobst vom Bundessortenamt herunder es
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Soweit ich weiß können sich alle Kirschen gegenseitig befruchten, wenn sie etwa zur gleichen Zeit blühen.
Da die Kirschblüte länger als 1-2 Tage dauert, ist es auch nicht so wichtig, wenn ein Kirschbaum ein paar Tage später mit der Blüte beginnt.
Bei meinem Burlat-Baum habe ich bisher noch keine KEF-Maden gehabt.
Da die Kirschblüte länger als 1-2 Tage dauert, ist es auch nicht so wichtig, wenn ein Kirschbaum ein paar Tage später mit der Blüte beginnt.
Bei meinem Burlat-Baum habe ich bisher noch keine KEF-Maden gehabt.
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Laut dieser Befruchtertabelle sollte die Kombination Burlat- Kassins Frühe funktionieren.
http://www.baumpruefung.de/pflanzen-und-pflegen/kirsche-befruchtertabelle
Kirschbäume können auch von weiter entfernten Bäumen aus Nachbargärten befruchtet werden.
Daher ist die Befruchtung von Kirschblüten eher selten ein Problem.
http://www.baumpruefung.de/pflanzen-und-pflegen/kirsche-befruchtertabelle
Kirschbäume können auch von weiter entfernten Bäumen aus Nachbargärten befruchtet werden.
Daher ist die Befruchtung von Kirschblüten eher selten ein Problem.
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Wir haben einen 2 Sorten Süßkirschbaum der ist inzwischen fast 20 Jahre alt.Mit den Sorten Van und Burlat,damit sind wir sehr zufrieden. Er musste letztes Jahr gestutzt werden sonstwird er zu groß. Mit der KEF hatten wir bisher Glück und da er zeitig reif ist auch noch keine Made.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
jardin hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 16:33
Soweit ich weiß können sich alle Kirschen gegenseitig befruchten, wenn sie etwa zur gleichen Zeit blühen.
Da die Kirschblüte länger als 1-2 Tage dauert, ist es auch nicht so wichtig, wenn ein Kirschbaum ein paar Tage später mit der Blüte beginnt.
Nee, ganz so einfach ist es definitiv nicht.
Neben der gleichzeitigen Blüte müssen die Sterilitätsfaktoren (S-Allele) unterschiedlich sein.
Jede Sorte besitzt zwei davon und mindestens eine muss sich unterscheiden, damit es zur Befruchtung kommt (besser ist es wenn beide unterschiedlich sind).
Für die gängigen Sorten sind diese S-Allele in Tabellen zu finden (und werden ab und an doch wieder korrigiert), bei alten Sorten hilft wohl nur austesten.
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
jardin hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 16:46
Laut dieser Befruchtertabelle sollte die Kombination Burlat- Kassins Frühe funktionieren.
Link entfernt!1/pflanzen-und-pflegen/kirsche-befruchtertabelle
(...)
Aber nur in eine Richtung. Burlat kann damit nicht von Kassins befruchtet werden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Wieso bitte nur in eine Richtung?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Wenn die gleichzeitig blühen und unterschiedliche S-Allelen haben, befruchten die sich gegenseitig.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Das hätte ich jetzt auch gedacht... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Guckt doch mal in die Tabelle. Kassins kann zwar von Burlat befruchtet werden, Burlat aber nicht von Kassins. Kirschen sind da ziemlich eigenwillig ::).
Re: Gegenseitig befruchtende frühe Kirschen
Such dir hier zwei aus, die Sortierung der Tabelle müsste nach Reifezeit sein. Auf der sicheren Seite bist du, wenn eine Sorte selbsfruchtbar ist.
Grüße
invivo
invivo