News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schwammkürbis Anbau (Gelesen 3314 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Schwammkürbis Anbau

agarökonom »

Hat jemand damit Erfahrungen? Müssen die klettern oder kann ich die wie andere Kürbisse kultivieren ?
Nutztierarche
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3122
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Schwammkürbis Anbau

kaliz » Antwort #1 am:

Luffa klettern wahnsinnig gerne und benötigen reichlich Platz.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Schwammkürbis Anbau

agarökonom » Antwort #2 am:

Platz gäbe es reichlich, aber müssen die klettern ?
Nutztierarche
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Schwammkürbis Anbau

July » Antwort #3 am:

Die können auch in vollsonniger Lage auf Folie liegend gezogen werden.
So mache ich es auch mit meinen anderen normalen Gurken:)
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Schwammkürbis Anbau

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

July hat geschrieben: 16. Apr 2017, 07:13
Die können auch in vollsonniger Lage auf Folie liegend gezogen werden.
So mache ich es auch mit meinen anderen normalen Gurken:)
LG von July


Für all meine Kürbissorten, Gurken, Melonen, Zucchini und Yakon habe ich mir dieses Jahr etliche Meter an gebrauchter Silofolie vom Landwirt hier um die Ecke, schenken lassen.
July hatte mir die Methode sehr ans Herz gelegt, weil die Kultur so denkbar einfach ist, die Engländer machens manchmal auch so, um Beikraut zu unterdrücken und ein neues Gemüsegartenstück zu erobern (guckst Du hier) und ich werde es jetzt auch so austesten.
Vorbereitung:
halbfertigen Pferdedungkompost auf der Fläche verteilen, Folie auslegen und befestigen, Stroh darauf verteilen, Folie einschneiden und dort die Pflanzen einsetzen.
Bisher habe ich das so mit teuer bezahltem Gartenvlies gemacht, aber dieses Jahr werd ich es nun mit der Silofolie testen.

und: Nein, Kürbis muss nicht klettern, er ist auch zufrieden, wenn er kriechen kann :)

LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3122
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Schwammkürbis Anbau

kaliz » Antwort #5 am:

Die Pflanzen sind von der Wuchsform her eher wie Gurken als wie Kürbisse. Vermutlich kann man sie auch kriechend ziehen, allerdings habe ich auch mit Gurken bessere Erfolge wenn sie irgendwo hoch klettern dürfen. Ich glaube auch, dass die Früchte eine schönere Wuchsform haben wenn sie hängen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Schwammkürbis Anbau

Most » Antwort #6 am:

:) Ich habe im April mal 3 Samen ausgesät. Irgendwann hat dann 1 gekeimt, also nochmals 3 ausgesät. Auch da hat 1 gekeimt. Vor 2 Wochen habe ich sie in einen grossen Kübel gepflanzt und muss nun fleissig giessen. Gestern habe ich entdeckt dass nochmals 2 Samen gekeimt haben. :D Mal sehen was das gibt, ob ich da was zum ernten bekomme. Ich werde sie im GH lassen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Schwammkürbis Anbau

Most » Antwort #7 am:

Er blüht schon fleissig, setzt aber keine Früchte an. :(
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Schwammkürbis Anbau

Most » Antwort #8 am:

Hat die schon mal jemand angepflanzt? Was muss ich tun damit sie auch Früchte ansetzt?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3122
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Schwammkürbis Anbau

kaliz » Antwort #9 am:

Ja, ich hatte schon Mal welche im Garten. Haben wunderschön geblüht und reichlich Früchte angesetzt von denen einige auch voll ausgereift sind für Schwämme. Die jungen Früchte hab ich probiert, anzubraten und zu essen. Sie waren meinem Partner und mir aber viel zu bitter. Das ist der Grund warum ich sie nicht wieder anbauen werde. Wenn etwas nicht schmeckt verschwenden wir dafür keinen Platz.

Was man tun kann um sie zum Fruchtansatz anzuregen, weiß ich nicht. Bei mir haben die Pflanzen das alles ganz von allein gemacht.
Antworten