News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gunnera manicata ( Mammutblatt) (Gelesen 12458 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

floridus » Antwort #30 am:

@Fachwerker
Schön, dass deine Gunnera den Winter überstanden hat, aber bitte werde nicht übermütig, sonst verlierst du sie doch noch. Dass die oberen Blattschichten "angammeln" ist völlig normal und liegt an leichten Frostschäden. Wenn du deine Pflanze jetzt ans Licht holst und den Frostschutz entfernst, werden sich die jungen Blätter sofort entfalten und vom nächsten Frost garantiert dahingerafft, anstatt noch ein wenig im Winterschlaf zu bleiben. Wenn der Frost ins Herz dringt, bringt er sogar die ganze Pflanze um. Deine ist noch zu klein, um das zu überstehen. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht bei regelmäßigen Außentemperaturen um die 10 Grad, aber dann bei Frostalarm nochmal einpacken. Wenn die Pflanzen größer sind, werden sie wesentlich unempfindlicher und befrostete Blätter werden dann schnell ersetzt.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #31 am:

Ist jetzt bei aller Euphorie vielleicht etwas falsch rüber gekommen. Habe sie tagsüber stundenweise zur Belüftung und Aklimatisierung aufgedeckt. Über Nacht, oder so wie heute ist sie wieder (gammelsicher) eingepackt. Frost lass ich da nicht ran ;) Hab zum Winter gesehen, was eine leichte Frostnacht mit den Blättern angestellt hat.

Danke für den Hinweis floridus.

@Nina: Ich freu mich, wenn Du Dich freust. ;)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

SusesGarten » Antwort #32 am:

Schön!

Ich wäre jetzt versucht meine auch auszupacken. Ich gucke am Wochenende mal und packe sie dann wieder ein.

Wie alt ist Deine Pflanze bzw. wie lange steht sie schon im Beet?
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #33 am:

Hallo Susanne,

gepflanzt wurde sie im April 2016, damals 4 Jahre alt.

So sah das aus
Dateianhänge
IMG_0316.JPG
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #34 am:

Susanne, hast Du jetzt am Wochenende mal gespickelt?

Bei meiner, nach einer Woche Frischluft mit Schutz in der Nacht, entwickelt sich alles prima.

Foto von heute. Blatt Nr. 4 und 5 sind in Arbeit... ;D
Dateianhänge
IMG_1287.JPG
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #35 am:

Und noch eins
Dateianhänge
IMG_1290.JPG
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

SusesGarten » Antwort #36 am:

Fachwerker hat geschrieben: 12. Mär 2017, 21:36
Susanne, hast Du jetzt am Wochenende mal gespickelt?

Ja, habe ich :-). Die Abdeckung, umgedrehte alte Blätter, war oben trocken, darunter patschnass. Darum wollte ich sie ungerne wieder drauf legen. Die Pflanze hat schon mehrere grüne Blattspitzen. Ich habe aber nicht gezählt. Da bei uns heute und in den nächsten Tagen kein Frost angesagt ist, wird sie nun weiter ohne Abdeckung gelüftet.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #37 am:

Klasse. ;D Foto gibts wohl keines?

Meine darf die kommenden Nächte auch ohne Mütze schlafen.
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #38 am:

Guten Morgen,

zum einjährigen in unserem Garten mal ein paar aktuelle Bilder.

Sie macht einfach Spass ;D
Dateianhänge
IMG_1485.JPG
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #39 am:

Die Blüte zeigt sich auch schon
Dateianhänge
IMG_1506.JPG
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Fachwerker » Antwort #40 am:

;D ;D ;D
Dateianhänge
IMG_1509.JPG
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

agarökonom » Antwort #41 am:

Kann mir jemand sagen wo ich die kleine Schwester der Gunnera manicata bekomme ? Name ist mir grad nicht präsent, sehr stark ausläufernd und nur ein paar Zentimeter hoch .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Anubias » Antwort #42 am:

Gunnera magellanica meinst du vermutlich.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

agarökonom » Antwort #43 am:

Joh, Frühjahrsamnesie ::)
Nutztierarche
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gunnera manicata ( Mammutblatt)

Anubias » Antwort #44 am:

Wir haben z.Z. keine mehr. Da sie ohnehin kaum jemand kaufen wollte, habe ich die Vermehrung wieder aufgegeben.
Außerdem hatten die Dickmaulrüßler sie zum Fressen gern *grrrrrrrrrr*
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten