News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hände schützen - Tipps gefragt (Gelesen 4351 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hände schützen - Tipps gefragt
Meine Hände sehen zum Gruseln aus. Rissige Hornhaut vor allem an Innenkante (Zeigefinger/Daumen).Krakelees mit Resten von Gartenerde. :oHandschuhe waren schon immer ein Problem hier in NL. Stoff mit Blümchen: nicht mein Ding.Gummi mit Stoff : stinken zum HimmelLederhandschuhe aus weichem Leder: ist eine Schande Nicht die Lederdinger aus dem Gartencenter, sondern billige vom Russenmarkt.Vorrangig geht es um Hantieren (Buddeln) mit Erde.Für dornige Schnitterarbeiten sind die Lederteile schon gut.Vorsorglich mit Creme einreiben. Hilft das? ???Bin gespannt auf Eure Tipps/Ermahnungen.Gruss von Eurer Gruselpfote
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Für die richtig "derben" Arbeiten benutze ich die "guten" Lederhandschuhe. Ansonsten kuliviere ich meine Schrunden und Schwielen. Zumindest die Nägel bleiben sauber, wenn man sie vor der Gartenarbeit in Seife kratzt. Da kommt dann nichts hin. ;)Habe diesen gut klingenden Tip aber selbst nicht ausprobiert.Lederhandschuhe aus weichem Leder: ist eine Schande
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Hallo,witziges Thema, bin auch schon gespannt auf all die individuellen Tipps, die da eingehen werde, hoffentlich...Ich mag nämlich auch keine Handschuhe, benutze sie nur bei sehr stachligen Angelegenheiten.Habe auch schon vieles ausprobiert, wie Ringelblumensalbe, sogar eine gardener´s cream aus England mitgebracht. Brachte alles nicht viel.Mein Favorit ist eine harnstoffhaltige Emulsion, die wunderbar auch bei heizungsluftgeschädigter trockner Haut hilft.Gibt´s in der Apotheke.Li Grücarlina
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Auf die Tipps der anderen bin ich auch gespannt. Schmutzige Fingernägel gehören irgendwie zum gärteln, finde ich, das kann man ruhig sehen. Dicke Trauerränder vermeide ich dadurch, dass sie ganz kurz geschnitten sind.Handschuhe lehne ich ausser bei Stachelkram ab, weil einem dann das richtige feeling abhanden kommt.Da die Erde die Haut sehr austrocknet gilt: "Fetten und salben hilft allenthalben!"Abends mit meiner(darf man Marken nennen?) erprobten Handcreme gaaanz dick eincremen, ist meine Empfehlung.LG Bea
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Doch, doch, auch Männer wollen samtigfeine Händchen. Handschuhe aus starkem, gefettetem Segeltuch (gibts hier im Baumarkt) haben sich bei Dornen und bei Arbeiten mit der Handsichel bewährt. Gehe ich - was die Hände anbelangt - nackt in den Garten, reibe ich die Hände manchmal (wenn nicht zu faul) eine halbe Stunde vorher mit irgend einem Pflanzenöl ein (im moment haben wir noch solches vom Vorjahr, wo Johanniskraut (rot) bzw. Spitzwegerich (grün) einige Wochen an der Sonne drinn badeten). Nach der "Arbeit" die Hände ein paar mal mit Seife gewaschen und wieder geölt, fühl ich mich eigentlich nicht schlecht. Ein wenig sieht man aber dann schon, wo ich war. Soll man aber auch...
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Wir hatten zuhause immer einen Klumpen Rindertalg, mit dem wurden die Hände vor, und die hölzernen Werkzeugstiele nach der Arbeit eingerieben. Funktioniert besser als Eincremen, weiß auch nicht warum (Schmelzpunkt vom Fett?). Und den Werkzeugen tut das wirklich gut.
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Handschuhe mag ich auch nicht. Ich schrubbe meine Hände nach der Gartenarbeit mit irgendeiner Waschpaste, in der Schmirgelstoffe enthalten sind. Danach creme ich sie mit nicht fettender Handcreme ein. Damit habe ich bessere Erfahrungen gemacht als mit nur eincremen. Als Handmodell taugt man natürlich trotzdem nicht mehr nach einem Tag Wühlarbeit im Garten.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Bei mir reicht es, wenn die Hände im GuG sauber sind.
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Sauber schon, aber wenn sie dann mal rissig werden, kriegt man von den rauhen aufgesprungenen Stellen den Dreck ja auch nicht mehr richtig ab. Und im Job muß ich ein paarmal am Tag Hände desifizieren, das beißt, wenn Risse da sind. Die Nagelbetten halten bei mir wesentlich mehr aus, seitdem ich sie jeden zweiten Tag mit Labello einreibe - da reißt kaum mal was ein. Und wenn alles trocken und spröde ist, gibts eine Kur mit ganz dick Niveacreme oder sowas und 1/2 Stunde in Plastikhandschuhe damit.
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Der Dreck stört mich eigentlich weniger. Aber das raue, sandpapierhafte ist schon sehr unangenehm. Bei mir sind die Hände nach der Gartenarbeit immer total entfettet. Wie kommt das eigentlich? Irgendwann hatten wir das schon mal. Aber ich habe den Grund vergessen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
ja, irgendwann hatten wir das mal. Und schon damals habe ich vor Nivea und anderen Produkten, die Erdölderivate enthalten, gewarnt. Ökotest nennt das Gleitschieneneffekt, wenn Vaseline oder Paraffine in die Haut eindringen und dort bleibt (wenn ich mich recht erinnere)
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Aber was war denn der Grund, warum das Fett so aufgesogen wurde? Hing das mit dem Kalk in der Erde zusammen? Ich mag am liebsten die Hand-Creme in der orange-farbenen Tube aus der Apotheke. Die duftet auch so schön. Kostet aber auch Apotheker-Preise. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Zur Nivea-Handcreme schreibt Oekotest (Testergebnis, 3. Punkt)
Andere Niveaprodukte enthalten Formaldehyd und Formaldehydabspalter, die unter dem Verdacht stehen, Krebs auszulösen, allergen wirken und die Schleimhäute reizen. Daher verwende ich lieber ganz simples pflanzliches Speiseöl (Olive, Sonnenblume). In die noch feuchten Hände eingerieben, ist es genau so zweckmässig, ohne die beschriebenen Risiken, und erst noch viel kostengünstiger.Die klassische Nivea Creme kommt ohne Konservierungsmittel aus. Sie schneidet aber wegen Duftstoffen, die Allergien auslösen können und einem zu hohen Anteil an Paraffinen/Erdölprodukten/Silikonen nur mit "befriedigend" ab.
Re:Hände schützen - Tipps gefragt
Ich gärtnere meist ohne Handschuhe - auch Rosen oder Wacholderschnitt mache ich ohne, weil ich zu faul bin die Arbeitshandschuhe zu suchen. 8)Ich schrubbe dann die erdigen Hände unter fließendem Wasser mit der Bürste und dann kommt die Nagelfeile und kratzt den Dreck weg.... Nach dem Abtrockenen kommt die Handcreme, die ich dann lange einmassiere.Manchmal habe ich diese Chirurgen Latex Handschuhe zuhaus. Die sind aber ein Luxusgegenstand wegen dem hohen Verschleiß. Aber sie sind sehe angenehm und ich vergesse oft dass ich sie trage.