News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194450 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Oje, Majalis!
Ich kann dir so arg mitfühlen und frage mich immer wieder, wie es Menschen geben kann, die so gar keinen Sinn für das Werk haben, das sie da niedertrampeln.
Mir ging es unlängst ähnlich, als mein Vater nach langem Hin und Her eine sogenannte Fachfirma beauftragt hat, seinen Garten zu "überarbeiten". Als er mir abends Fotos geschickt hat, habe ich geheult. Von dem Andenken meiner Mutter blieb in dem Garten genau eine Magnolie stehen. Die hatte ich ihr mal zum Geburtstag geschenkt...
Ich kann dir so arg mitfühlen und frage mich immer wieder, wie es Menschen geben kann, die so gar keinen Sinn für das Werk haben, das sie da niedertrampeln.
Mir ging es unlängst ähnlich, als mein Vater nach langem Hin und Her eine sogenannte Fachfirma beauftragt hat, seinen Garten zu "überarbeiten". Als er mir abends Fotos geschickt hat, habe ich geheult. Von dem Andenken meiner Mutter blieb in dem Garten genau eine Magnolie stehen. Die hatte ich ihr mal zum Geburtstag geschenkt...
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ach, wie ich Dir Euch das nachfühlen kann - da kommt so richtig Freude auf. :'(
blöde evidenzbasierte Kuh
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wat ne Sch****! :o :-X :-\ Da möchte man doch, wenn die mit ihren Farbeimern an der frisch gestrichenen Fassade stehen, einfach mal ein paar vorher schlammig gewässerte Grasballen ausgraben und sie so weiträumig ausschütteln, als tanzte man das Wort "Vollpfosten". :P
Mag ja sein, dass die einfach nur ihre Arbeit machen wollen und müssen, aber das geht doch wohl auch mit einem Mindestmaß an Vorsicht und Rücksicht.
Hat noch keiner aufgeräumt. ;) Dann schaue ich mal, ob die irgendwo reinpasst, sonst schlage ich sie erstmal ein.
Mag ja sein, dass die einfach nur ihre Arbeit machen wollen und müssen, aber das geht doch wohl auch mit einem Mindestmaß an Vorsicht und Rücksicht.
Erhama hat geschrieben: ↑16. Apr 2017, 15:13
Wenn noch eine davon am Leben ist, gern - habs heute erst gelesen.
Hat noch keiner aufgeräumt. ;) Dann schaue ich mal, ob die irgendwo reinpasst, sonst schlage ich sie erstmal ein.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich könnte die im Juni mitnehmen. :D
Oh je, Majalis, das ist wirklich ärgerlich und traurig. Ich kann Deinen Kummer nachfühlen.
Oh je, Majalis, das ist wirklich ärgerlich und traurig. Ich kann Deinen Kummer nachfühlen.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Das Handwerker ihre Arbeit tun müssen und dabei Schäden verursachen, um an ihr Einsatzgebiet zu gelangen ist ja schon noch verständlich. Das sie da die Arbeit von jemandem zertrampeln - ich glaube, dass haben sie gar nicht bemerkt ::).
@nana, wenn allerdings eine beauftagte "Fachfirma" am Werke ist, so ist das traurig, zumal wohl ein alter eingewachsener Garten betroffen war. Da kann einen das Heulen durchaus überkommen :'(.
@nana, wenn allerdings eine beauftagte "Fachfirma" am Werke ist, so ist das traurig, zumal wohl ein alter eingewachsener Garten betroffen war. Da kann einen das Heulen durchaus überkommen :'(.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Majalis, das ist ja wirklich mehr als frustierend!!!
Ich hätte bestimmt geheult wie ein Schlosshund... :'( :'( :'(
Gibt es wenigstens eine Stelle, bei der du dich beschweren kannst?
Vermieter? Eigentümergemeinschaft? Wer hat den Auftrag erteilt?
Die müssten doch froh sein, dass du dich so rührend um die Pflege kümmerst.
Vielleicht kann man wenigstens eine finanzielle Entschädigung einfordern?
Ich hätte bestimmt geheult wie ein Schlosshund... :'( :'( :'(
Gibt es wenigstens eine Stelle, bei der du dich beschweren kannst?
Vermieter? Eigentümergemeinschaft? Wer hat den Auftrag erteilt?
Die müssten doch froh sein, dass du dich so rührend um die Pflege kümmerst.
Vielleicht kann man wenigstens eine finanzielle Entschädigung einfordern?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Geheult habe ich gerade nicht, mich aber ordentlich geärgert....
über die Handwerker,
über die Kinder, die in diesem Jahr mit Spielzeugpistolen bewaffnet hier SEK spielen und wohl in ihrem Spiel der leichten Munition hinterher jagen und in die Beete steigen,
über mich selbst. Was muss ich denn hier auch alles gnadenlos begrünen ::) 8).
Beschweren iss nich - zur Eigentümergemeinschaft gehöre ich selbst. Und eigenmächtiges Bepflanzen ist eigentlich nicht in dem Umfang erwünscht, wie ich es hier betreibe. Da gibt es durchaus Neider oder Nörgler.
So ein öffentliches Grün verdient am Besten nur Geranium macrorrhizum, Vinca, Efeu, Lysimachia punctata.....meine ganz eigene Schuld, wenn ich partout was anderes hier haben möchte.
über die Handwerker,
über die Kinder, die in diesem Jahr mit Spielzeugpistolen bewaffnet hier SEK spielen und wohl in ihrem Spiel der leichten Munition hinterher jagen und in die Beete steigen,
über mich selbst. Was muss ich denn hier auch alles gnadenlos begrünen ::) 8).
Beschweren iss nich - zur Eigentümergemeinschaft gehöre ich selbst. Und eigenmächtiges Bepflanzen ist eigentlich nicht in dem Umfang erwünscht, wie ich es hier betreibe. Da gibt es durchaus Neider oder Nörgler.
So ein öffentliches Grün verdient am Besten nur Geranium macrorrhizum, Vinca, Efeu, Lysimachia punctata.....meine ganz eigene Schuld, wenn ich partout was anderes hier haben möchte.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wie blöd!!!
Aber leider haben viele Menschen kein Interesse und vor allem auch keinen Blick für so etwas.
Wie oft ist hier schon ein Handwerker oder sogar GG ins Beet gestiegen, angeblich an einer Stelle, wo ganz bestimmt nichts wächst, ihrer Meinung nach... >:(
Aber leider haben viele Menschen kein Interesse und vor allem auch keinen Blick für so etwas.
Wie oft ist hier schon ein Handwerker oder sogar GG ins Beet gestiegen, angeblich an einer Stelle, wo ganz bestimmt nichts wächst, ihrer Meinung nach... >:(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Im letzten Aufgang des Wohnblocks ist hier eine Mieterin eingezogen, die als allererstes sämtliche Fensterbretter außen mit Pflanzenkästen vollgestellt hat. Eine verhinderte Gärtnerin, offensichtlich. Vor einigen Wochen hat sie die von Philadelphus und gewöhnlicher Schneebeere umzingelte, arg vernachlässigte Rasenfläche - das meiste war Moos - vor dem Aufgang umgegraben und ein paar Stiefmütterchen hingepflanzt. Ich habe sie freundlich begrüßt und meinen illegalen Kiesgarten gezeigt und sie in ihrem Tun bestärkt. Im Herbst schenk ich ihr Tulpenzwiebeln ...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Das ist bitter und die Trauer über verlorene Dinge hält lange. Das mit den Neidern und Nörglern ist leider nicht so selten. Da ist Jammern wirklich nicht angeraten, denn sonst fängst Du noch das hämische "Siehste".
Ich wünsch Dir, dass die zertretenen Pflanzen sich schneller berappeln, als Du denkst. Auch das habe ich oft erlebt und es beruhigt bei Wiederholungen zunehmend.
Ich wünsch Dir, dass die zertretenen Pflanzen sich schneller berappeln, als Du denkst. Auch das habe ich oft erlebt und es beruhigt bei Wiederholungen zunehmend.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Majalis hat geschrieben: ↑16. Apr 2017, 16:59
Geheult habe ich gerade nicht, mich aber ordentlich geärgert....
über die Handwerker,
über die Kinder, die in diesem Jahr mit Spielzeugpistolen bewaffnet hier SEK spielen und wohl in ihrem Spiel der leichten Munition hinterher jagen und in die Beete steigen,
über mich selbst. Was muss ich denn hier auch alles gnadenlos begrünen ::) 8).
Beschweren iss nich - zur Eigentümergemeinschaft gehöre ich selbst. Und eigenmächtiges Bepflanzen ist eigentlich nicht in dem Umfang erwünscht, wie ich es hier betreibe. Da gibt es durchaus Neider oder Nörgler.
So ein öffentliches Grün verdient am Besten nur Geranium macrorrhizum, Vinca, Efeu, Lysimachia punctata.....meine ganz eigene Schuld, wenn ich partout was anderes hier haben möchte.
Davon kommt mir Einiges bekannt vor.
Auch ich bin einer der Eigentümer und habe mit den Jahren die Pflege beinahe des gesamten Grundstücks übernommen, sehr viele Gehölze gepflanzt und Einiges an Stauden.
Mit Kindern hielt sich der Ärger bislang sehr in Grenzen, nicht der Rede wert, mit Handwerkern auch, bis auf Ausnahmen. Die Schäden an Stauden haben sich aber, wie auch Lerchenzorn schreibt, rascher ausgewachsen, als ich gedacht hatte.
Was mich die letzten Wochen gehörig genervt hat: Hier gehen Anwohner und Fremde durch die Straße, um sich an blühenden Magnolien, Narzissen en masse und und und zu erfreuen, und einige davon sagen mir explizit, wie sehr ihnen die Entwicklung des einstmals parkähnlichen Geländes gefällt und was für eine Freude es gerade im Frühling ist, hier vorbeizuspazieren.
Nur zwei Eigentümer hatten sich vor der Eignentümerversammlung beklagt: Das Grundstück bräuchte dringend gärtnerische Pflege, es sei zugepflanzt und zugewuchert, so der eine. Der zweite sah "einstmals lichtdurchflutete, frei begehbare Rasenflächen" durch Gehölze verschattet und erinnerte an einen Vermerk der vorvorherigen Hausverwaltung aus dem Jahr 2002, dass ohne Beschluzss nichts gepflanzt werden dürfe. Außerdem fürchte er "hohe Folgekosten", wenn ich mal die Grundstückspflege nicht mehr mache (derzeit: 100 Euro/Monat für 3200 m², Anpflanzungen zahle ich selbst).
Auf der Eigentümerversammlung kreißte dann der Berg und gebar - ein Windei. Pffft - nichts, alles kann so weitergehen wie bisher.
Hat etwas gedauert, bis sich der Spaß an der Freud bei mir wieder eingestellt hat, aber er hat.
Also: Lass Dich auch nicht unterkriegen und überlass den Garten nicht dem Hausmeisterschnitt an Kirschlorbeer, Forsythie und Ranunkelstrauch! :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
@Majalis
Ach du Arme, ich kann es dir so gut nachempfinden. :o :'( >:(
Wenn mir mal wieder jemand unachtsam durch die Beete gelatscht ist (und ich prompt zu Jammern anfange) muss ich immer an die Ameisen denken. Macht man denen ihren Bau kaputt, bauen sie sofort klaglos alles wieder auf. Oder die Spinnen ihr Netz. Dann berappele ich mich meistens wieder.
Leider kann ich nicht mal eben bei dir vorbei kommen und beim Reparieren helfen, aber wenn ich dir mit Pflanzenspenden was Gutes tun kann, lass es mich wissen.
Dein Beet sieht bestimmt in kurzer Zeit wieder gut aus. Manches wird fehlen, sicher, aber du hast so vielfältig gepflanzt, dass sich der Schaden zumindest optisch bald überwächst. Und wie gesagt, ich helfe dir gern mit Pflanzen aus, soweit möglich, melde dich einfach. :)
LG
Leo
Ach du Arme, ich kann es dir so gut nachempfinden. :o :'( >:(
Wenn mir mal wieder jemand unachtsam durch die Beete gelatscht ist (und ich prompt zu Jammern anfange) muss ich immer an die Ameisen denken. Macht man denen ihren Bau kaputt, bauen sie sofort klaglos alles wieder auf. Oder die Spinnen ihr Netz. Dann berappele ich mich meistens wieder.
Leider kann ich nicht mal eben bei dir vorbei kommen und beim Reparieren helfen, aber wenn ich dir mit Pflanzenspenden was Gutes tun kann, lass es mich wissen.
Dein Beet sieht bestimmt in kurzer Zeit wieder gut aus. Manches wird fehlen, sicher, aber du hast so vielfältig gepflanzt, dass sich der Schaden zumindest optisch bald überwächst. Und wie gesagt, ich helfe dir gern mit Pflanzen aus, soweit möglich, melde dich einfach. :)
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Majalis hat geschrieben: ↑16. Apr 2017, 16:59
Geheult habe ich gerade nicht, mich aber ordentlich geärgert....
Das kennen wohl alle, die mehr oder weniger öffentliches Grün mit Herzblut pflegen. Ich war schon mal so sauer, dass ich Leuten vorschlug, dass sie doch lieber zu Hause bleiben sollten, wenn ihnen meine Schneeglöckchen so wenig gefallen, dass sie sie zerlatschen müssen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Vielen Dank für euren Trost und Zuspruch :)!
Nach 2 Tagen Agonie und Jammerei habe ich schon wieder Schadensbegrenzung betrieben, ausgebuddeltes wieder gepflanzt, zum Trost hat ein neu erworbenes Eryngium gigantheum "Silver Ghost" einen unbedrängten Platz gefunden.
Hatte Nina nicht neulich mal erinnert, dass jetzt die Zeit wäre Papaver somniferum-Samen zu streuen ;D
Also lasse ich mich halt mal jetzt von den Kräften der Natur überraschen.
Nach 2 Tagen Agonie und Jammerei habe ich schon wieder Schadensbegrenzung betrieben, ausgebuddeltes wieder gepflanzt, zum Trost hat ein neu erworbenes Eryngium gigantheum "Silver Ghost" einen unbedrängten Platz gefunden.
Hatte Nina nicht neulich mal erinnert, dass jetzt die Zeit wäre Papaver somniferum-Samen zu streuen ;D
Also lasse ich mich halt mal jetzt von den Kräften der Natur überraschen.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Puh, Majalis, das hätte mich auch gehörig geärgert :o
Es ist aber erstaunlich, wie gut etliche Stauden solche Trampelorgien wegstecken können.
Mein Schwiegervater hat kürzlich bei Baumaßnahmen das einzige verbliebene Beet meiner Schwiegermutter ziemlich gründlich platt getrampelt, aber die meisten Stauden treiben unverdrossen ein zweites Mal aus. Über die Paeonie hätte ich mich allerdings auch enorm geärgert, gut, dass immerhin ein Teil unversehrt blieb!
Bristlecone, gut, dass die ganze Aktion glimpflich abgegangen ist, ich hatte schon befürchtet, du müßtest jetzt Holzfäller werden :-\
Es ist aber erstaunlich, wie gut etliche Stauden solche Trampelorgien wegstecken können.
Mein Schwiegervater hat kürzlich bei Baumaßnahmen das einzige verbliebene Beet meiner Schwiegermutter ziemlich gründlich platt getrampelt, aber die meisten Stauden treiben unverdrossen ein zweites Mal aus. Über die Paeonie hätte ich mich allerdings auch enorm geärgert, gut, dass immerhin ein Teil unversehrt blieb!
Bristlecone, gut, dass die ganze Aktion glimpflich abgegangen ist, ich hatte schon befürchtet, du müßtest jetzt Holzfäller werden :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin