News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

clematissaison 2006 - tut sich was? (Gelesen 70297 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
berta

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

berta » Antwort #135 am:

...bald isses soweit.... :Ddie knospen der alpina sind außen schon leicht blau....bald blüht sie auf..... :Dich würd mich am liebsten den ganzen tag auf die lauer legen.... ;)lg.b.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

bianca » Antwort #136 am:

auch die Montana Rubens hat schon erste Blütenknospen gebildet. Ich war eben total überrascht. Mir kommt es vor, als hätten sie sich über Nacht gebildet ;).
Dateianhänge
Montana_Rubens.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

elis » Antwort #137 am:

Hallo Biancak !Ich habe gerade das Bild von Deiner Montana gesehen. Mensch ist die schon grün. Bei uns spitzen die Blätter erst so ein bißchen raus. Aber Du wohnst in Koblenz habe ich gesehen, da ist es schon milder wie bei uns, wir haben tagsüber 22 Grad und nacht dann nur 2 Grad. Ich schreibe Dir eine PM weil ich Dir sagen will, meine Schwester lebt in Montabaur und hat einen Koblenzer geheiratet, Peter stammt aus Güls. Ich war voriges Jahr bei ihr und wir haben mal einen Einkaufsbummel in Koblenz gemacht. Koblenz ist eine schöne Stadt. Bei mir sind die Clematis unterschiedlich, bei manchen tut sich noch gar nicht, andere kommen schon schön. Aber ich mach mich nicht verrückt, das wird schon wieder.Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Scilla » Antwort #138 am:

Auch bei mir stehen alle Clematisse top da - noch....auch noch kein Schnecken -und Raupenfrass *klopfaufholz* ;)Die Frühsommerblüher haben fast alle schon kleine Knöspchen.Alle wachsen wie verrückt - vor kurzem waren die noch ein einziges braunes Zweiggewirr :)Auch die drei Neuen von Westphal sehen gut aus :D einzig der Countess of Lovelace(ebenfalls im Spätwinter von Westphal eingetroffen) scheint es nicht gut zu gehen - ich musste ihr die 2 Triebe runterschneiden,weil sie ziemlich hinüber aussah :'(Hatte mich doch soo auf diese Blüten gefreut ,schluchz LG Scilla@radieschen - du hattest nach Düngung gefragt - ich dünge manchmal mit Flüssigdünger oder wie dieses Jahr mit org. Blumen -Sträucher -und Stauden -Dünger.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

bianca » Antwort #139 am:

Ich schreibe Dir eine PM weil ich Dir sagen will, meine Schwester lebt in Montabaur und hat einen Koblenzer geheiratet, Peter stammt aus Güls.
Hallo Elis,in Montabaur hab ich als Kind meine ganzen Ferien verbracht. Meine Großeltern lebten dort :D. Ich wohne auf der anderen Rheinseite, in Arzheim, ist auf dem Berg gegenüber der Festung Ehrenbreitstein.Wünsche dir auch ein schönes WochenendeLiebe GrüßeBianca
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Christiane » Antwort #140 am:

Elis,unsere Cl. flam. Rubromarginata sind bis jetzt noch nie ganz zurückgefroren. (Und das, obwohl wir hier nicht im Weinbauklima leben!) Für mich war es eine neue Erfahrung. Aber schön, dass diese Clematis so wüchsig ist ;). Ich habe übrigens keine Hemmungen, Clematis ziemlich dicht zusammen zu pflanzen. Schlechte Erfahrungen habe ich damit noch nicht gesammelt.Radieschen,ja, (Eulen-)Raupen, jede Menge. Mit riiiiiiiesigem Appetit. Leider! Wenn ich die ersten Fraßspuren entdecke, bin ich nachts unterwegs. Die Biester sind leider wegen ihrer unauffälligen Farbe schwer zu entdecken. Trainiert also das Auge. Und das Frustrationsvermögen.Gedüngt habe ich unsere Clematis auch schon. Mit einer Mischung aus Rosen- und Tomatendünger, Rinderdung und Hornspäne. Scheinen sie zu mögen ;) 8).Lotta, mit dem Entsorgen von vermeintlich toten Pflanzen bin ich vorsichtig. Ich habe nämlich auch schon einmal nachbestellt und beim Einpflanzen der Ersatzpflanze stellte sich heraus, dass die Totgeglaubte kräftig unterirdisch am Austreiben war. Bis ich kam ...... :'(.LGChristiane
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Raphanus » Antwort #141 am:

Christiane, von Eulen-Raupen hab ich noch nie was gehört... gehe gleich mal googeln...Mögen die "nur" Clematis oder auch andere Gewächse?
Viele Grüße - Radisanne
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

lotta » Antwort #142 am:

Ha, ich hab vorsichtig in der Erde nachgeschaut und siehe da, zumindest die Prinz Charles treibt von unten her aus. Vor lauter Freude hab ich laut gejubelt, meine vorbeilaufenden Kinder haben mich nur mitleidig angelächelt ;DZu meiner Charles Austin würde ich noch gerne eine Clematis setzten. Aber mit der Farbe bin ich mir doch sehr unsicher. Rosa oder pink sollte sie nicht sein. Habt ihr eine Idee?Gruß lotta
Gruß lotta
berta

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

berta » Antwort #143 am:

lotta, vielleicht passt eine sehr dunkel-lila clematis.....lg.b.
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

lotta » Antwort #144 am:

Ja berta, dachte ich auch schon. Kennst du eine mit Namen :), ach ja und pflegeleicht und sehr winterhart sollte sie auch sein.lotta
Gruß lotta
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

rorobonn † » Antwort #145 am:

ja, wie immer sind die clamatis von einer minute auf die andere DA :D freue mich auch sehr. bei mir steht die montana rubens auch kurz vor der blüte...ansonsten hat wada s primrose schon 5 knospen kurz vorm öffnen...ich hatte sie mir letzten herbst gesetzt ;) da sind sowieso so einige von meinen "neuen" schon mit knospen besetzt, aber die namen habe ich noch nicht so im kopf...silver moon und guernsey queen, glaube ich, sind schon gut dabei...und meine letzet woche in maria laach im topf gekaufte und als ersatz für die nelly moser gepflanzte vyvyan pennel wird wohl auch bald blühen :Dkein zweifel, der garten holt auf ohne ende, was er verloren hat durch den späten frühlingsbeginn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

lotta » Antwort #146 am:

Wie schnell wächst denn eine Montana rubens?Hab eine sehr schöne, kräftige Pflanze gekauft. Sie ist jetzt etwa 1m hoch, voll belaubt und voller Knospen. Den Standort den ich ihr zugedacht habe sollte sie möglichst schnell bedecken (sehr häßliche Wand von Geräteschuppen).lotta
Gruß lotta
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

rorobonn † » Antwort #147 am:

..meine montanas haben sich im laufe der jahre zu wahren wuchsmonstern entwickelt...montana passt also ganz gut ;) ich musste sie jetzt derbe zurückschneiden, weil sich im verlauf von einer dekade sehr viel unschönes trockenes rankgewirr entwickelte hatte, das sehr breit wurde...eventuell wärest du auf die dauer wohl mit viticellas besser gefahren...aber das hat wohl noch ein zwei jahre zeit ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

elis » Antwort #148 am:

Hallo Ihr Clematissüchtlinge ! Zum Thema Montana-Sorten. Die kann man wunderbar verjüngen wenn man sie nach der Blüte zurückschneidet, sie treibt dann noch kräftig aus und blüht nächstes Jahr wieder. Man muß es wirklich nach der Blüte also im Mai machen. Bei mir sind auch noch nicht alle Clematis da, ich gehe heute mal und streue Schneckenkorn bei denen die noch nicht da sind, weil die kleinen Schnecken lieben nämlich Clematisjungtriebe, das weiß ich auch erst seit letztem Jahr. Ich wunderte mich nur weil sie nicht kamen, und schaute mal mit Brille genau hin und sah ganz viele kleine Schnecken. Aber dann war das Problem gelöst und sie kamen alle wieder.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

rorobonn † » Antwort #149 am:

ja, und montanas sind nicht tot zu kriegen, sondern leben- wie es scheint- ewig ;)die geschichte dazu:letzten herbst habe ich so einige pflanzen, die noch mein vorgänger gesetzt hatte aus meinen kleinen bonner stadtgarten schweren herzens verbannen müssen: es bordete schlicht und einfach nur noch über und eine radikalkur war nötig!!! so fiel zum opfer: eine wisteria, 2 clematis montana, dutzende von selbstgemachten efeu und wilder wein, wilder wein und wilder wein (die wurzeln von dem zeug..irre)...da mein garten von hohen ziegelwänden umgeben ist (gefängnishauscharakter) habe ich das skelett der pflanze mit den kurzen steifen dürren trieben einer gut und gerne über 10 jahre ungestört wchsende clematis montana so quasi als gerüst stehen lassen...als gestaltendes element an der mauer und als rankhilfe für die hybriden und rosen, die dort nun wachsen sollen...was tut diese §tote" montana??? sie treibt wieder aus...und zwar wie!!! ich schwanke zwischen lachen und entsetzen :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten