News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2017 (Gelesen 52757 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2017
Cl. Romantica wächst wirklich wie verrückt.
Nachdem sie in meinem Garten schon 3mal den Platz wechseln mußte, weil sie sogar die größten Strauchrosen unter sich begräbt, habe ich sie letzten Herbst ausgegraben und an eine Freundin verschenkt, die einen 50m langen Zaun begrünen möchte.
Scheinbar habe ich beim Ausgraben etwas übersehen, denn zwei Romantica-Triebe sind schon 50 cm hoch.
Nachdem sie in meinem Garten schon 3mal den Platz wechseln mußte, weil sie sogar die größten Strauchrosen unter sich begräbt, habe ich sie letzten Herbst ausgegraben und an eine Freundin verschenkt, die einen 50m langen Zaun begrünen möchte.
Scheinbar habe ich beim Ausgraben etwas übersehen, denn zwei Romantica-Triebe sind schon 50 cm hoch.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 4. Nov 2016, 21:22
Re: Clematis 2017
Am 16.4 ist sie am 1.5m Maschendrahtzaun oben und beidseitig jeweils geleitet 1m. Was geht? Vom Boden an vollgrün mit fetten Stängeln ...
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 4. Nov 2016, 21:22
Re: Clematis 2017
Alle Clems relativ unbeeindruckt von den Spätfrösten [die es hier meist nur milde gibt...], Triebschub und erste Knospen bei den Vitis.
Alpina schmeißt die ersten Blütenblätter. Delightful Scent weiterhin in Blüte. Montana Elten ebenso. Freda bald. Wenn die Tendenz anhält:
gutes Jahr ;D
Alpina schmeißt die ersten Blütenblätter. Delightful Scent weiterhin in Blüte. Montana Elten ebenso. Freda bald. Wenn die Tendenz anhält:
gutes Jahr ;D
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2017
Ich war nach einem Besuch an einem Stand von Westphal in Kaufrausch geraten.
Direkt gekauft habe ich:
Clematis viticella 'Alba Luxurians'
Clematis viticella 'Polish Spirit'
Clematis viticella 'Prince Charles'
Und dann, nachdem ich meinen Garten auf geeignete Pflanzplätze dursucht habe noch mal online:
Clematis viticella Kathryn Chapman
Clematis viticella Betty Corning
Clematis viticella Carmencita
Clematis viticella Viola
Clematis viticella Entel
Clematis viticella Vanessa
Clematis viticella Venosa Violacea
Die Vorfreude ist riesig! :D
Direkt gekauft habe ich:
Clematis viticella 'Alba Luxurians'
Clematis viticella 'Polish Spirit'
Clematis viticella 'Prince Charles'
Und dann, nachdem ich meinen Garten auf geeignete Pflanzplätze dursucht habe noch mal online:
Clematis viticella Kathryn Chapman
Clematis viticella Betty Corning
Clematis viticella Carmencita
Clematis viticella Viola
Clematis viticella Entel
Clematis viticella Vanessa
Clematis viticella Venosa Violacea
Die Vorfreude ist riesig! :D
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis 2017
Nina, es heißt, man solle die Viticellas jedes Jahr zurückschneiden, damit sie gut blühen. Ich habe meinen 'Prince Charles' jetzt zwei Jahre nicht zurückgeschniiten, und er blühte reich in 4 m Höhe am Giebel. Die 'Betty Corning' klettert jedes Jahr vom Boden in gut 20 Trieben leicht 3 m hoch in meine Parrotiopsis, obwohl sie nicht zurückgeschnitten wird, da ich da schlecht hinkomme...
Re: Clematis 2017
genau so frei sind sie am schönsten! Natürlich brauch man Platz dafür und möglicherweise auch Mut, aber es lohnt sich! Mein Versuch mit Royal Velours im Ginkgo im alten Garten hat nicht das erhoffte Ergebnis gebracht, ist aber viel schöner geworden als ich mir hätte ausdenken können, beide wuchsen um die Wette. Nur gelang die Kombination Weinrot-mit-Fahlgelb nicht, weil die Clematis sooo spät nicht blühte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 4. Nov 2016, 21:22
Re: Clematis 2017
Nina hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 15:43
Ich war nach einem Besuch an einem Stand von Westphal in Kaufrausch geraten.
Direkt gekauft habe ich:
....
Die Vorfreude ist riesig! :D
Boah. Meine GG beäugt jede neue Clem mit Argwohn... "Noch eine?" [Erfreut sich dann aber über die Blüte...]
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2017
Klasse! :D Für unseren Gingko habe ich auch eine geplant. Habe jetzt aber nicht mehr im Kopf welche. Habe aber irgendwo eine Liste gemacht, welche Clematis zu wem. ;) Die poste ich aber noch, wenn ich sie wieder gefunden habe.raiSCH hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 16:16
Nina, es heißt, man solle die Viticellas jedes Jahr zurückschneiden, damit sie gut blühen. Ich habe meinen 'Prince Charles' jetzt zwei Jahre nicht zurückgeschniiten, und er blühte reich in 4 m Höhe am Giebel. Die 'Betty Corning' klettert jedes Jahr vom Boden in gut 20 Trieben leicht 3 m hoch in meine Parrotiopsis, obwohl sie nicht zurückgeschnitten wird, da ich da schlecht hinkomme...
[/quote]
raiSCH, vielen Dank für die Info! :D Das ist gut zu wissen. Ich habe Prince Charles zur Rose Bobby James gesellt. Da wird es aber wahrscheinlich etwas wuselig werden, wenn ich die nicht jährlich stutzte. Mal sehn. ;)
[quote author=feminist link=topic=60306.msg2856856#msg2856856 date=1492797693]
Mein Versuch mit Royal Velours im Ginkgo im alten Garten hat nicht das erhoffte Ergebnis gebracht, ist aber viel schöner geworden als ich mir hätte ausdenken können, beide wuchsen um die Wette.
Re: Clematis 2017
Nina hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 15:43
Und dann, nachdem ich meinen Garten auf geeignete Pflanzplätze dursucht habe noch mal online:
Clematis viticella Kathryn Chapman
Clematis viticella Betty Corning
Clematis viticella Carmencita
Clematis viticella Viola
Clematis viticella Entel
Clematis viticella Vanessa
Clematis viticella Venosa Violacea
Die Vorfreude ist riesig! :D
Ui, da hast du aber nochmal mächtig zugeschlagen. :o Das wird dieses Jahr aber ein Clematisrausch werden. ;)
Prince Charles ist jetzt bei mir auch gepflanzt, :D er wird dann im Sommer einen Viburnum opulus mit seinen Blüten aufhübschen. Da selbiger aber auch noch ziemlich klein ist, bekommt die Clematis für das erste Jahr ein Behelfs"gerüst" aus Rank-Kordel am Holz-Sichtschutzzaun dahinter, falls sie dem opulus über den Kopf wächst, was zu vermuten ist. Ab dem nächsten Jahr ist das dann hoffentlich nicht mehr notwendig.
Um den Holzsichtschutzzaun zu verstecken, wurde der Viburnum gepflanzt. Um den Viburnum nach der Blüte zu beblühen, wurde der Prinz dahintergepflanzt, auf dass er dann in den Vordergrund rücke. Mal gucken, ob die zwei zusammenpassen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Clematis 2017
Hallo Nina !°
Da hast ja ganz schön zugeschlagen :D. Mit den viticellas wirst viel Freude haben. Die mögen auch pralle Sonne. Das zurückschneiden ist aber schon wichtig bei den viticellas. Sie verholzen sonst und blühen nicht mehr so gut. Ich schneide sie im November schon runter, da schneide ich nur in 30 cm Höhe alles ab. Lasse das Gestrüpp den ganzen Winter dran. Im Frühling wenn ich sauber mache im Garten dann reiße ich das Gestrüpp runter. Es ist dann schön dürr und fällt ganz leicht ab. Da bekommst es auch aus den Ramblern gut raus. Sie halten sich ja nicht mehr fest, weil sie dürr sind. Wenn Du verstehst, was ich damit sagen will.
lg elis
Da hast ja ganz schön zugeschlagen :D. Mit den viticellas wirst viel Freude haben. Die mögen auch pralle Sonne. Das zurückschneiden ist aber schon wichtig bei den viticellas. Sie verholzen sonst und blühen nicht mehr so gut. Ich schneide sie im November schon runter, da schneide ich nur in 30 cm Höhe alles ab. Lasse das Gestrüpp den ganzen Winter dran. Im Frühling wenn ich sauber mache im Garten dann reiße ich das Gestrüpp runter. Es ist dann schön dürr und fällt ganz leicht ab. Da bekommst es auch aus den Ramblern gut raus. Sie halten sich ja nicht mehr fest, weil sie dürr sind. Wenn Du verstehst, was ich damit sagen will.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2017
Ja, das hoffe ich auch! Bei mir wird auch eine den Viburnum bodnantense im Sommer zum Blühen bringen. ;)Albizia hat geschrieben: ↑23. Apr 2017, 18:23
Ui, da hast du aber nochmal mächtig zugeschlagen. :o Das wird dieses Jahr aber ein Clematisrausch werden. ;)
Hier ist meine Liste mit den dazugehörigen Pflanzplätzen:
Clematis viticella Alba Luxurians --> Rosenbogen
Clematis viticella Prince Charles --> Rosenbogen
Clematis viticella Polish Spirit --> Hühnerhaus zur Souvenir de la Malmaison
Clematis viticella Kathryn Chapman --> Gingko
Clematis viticella Betty Corning --> Judasbaum
Clematis viticella Carmencita --> Sitzplatz unten an einen Kirschlorbeer
Clematis viticella Venosa Violacea --> Sitzplatz unten an Lonicera Maigrün oder Zaun
Clematis viticella Viola --> Vorgarten an die Backsteinmauer
Clematis viticella Entel --> Vorgarten an die Backsteinmauer
Clematis viticella Vanessa --> Terrasse Pergolapfosten
Clematis Eyres Gift BFCC --> Viburnum bodnantense
Elis, das sieht ja prächtig aus! :D
Die Viticellas habe ich auch bewusst gewählt, weil mir das mit der Schnittgruppe 3 am einfachsten zu bewerkstelligen scheint. Das Gestrüpp erst im Frühjahr rauszuziehen ist eine super Idee! Danke für den Tipp! :)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2017
Sehr schön!
Welche ist das?
Welche ist das?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Clematis 2017
Wow Nina, das sind ja wahnsinnig viele Neukäufe! :D
Ich fand schon meine vier Käufe in zwei Monaten leicht exzessiv, aber ich sehe, dass da noch einige mehr drin liegen. 8)
Meine als C. montana Markham's Pink bestellte Clematis blüht jetzt, aber leider mehr weiss als pink. War das eine Fehllieferung?
Ich fand schon meine vier Käufe in zwei Monaten leicht exzessiv, aber ich sehe, dass da noch einige mehr drin liegen. 8)
Meine als C. montana Markham's Pink bestellte Clematis blüht jetzt, aber leider mehr weiss als pink. War das eine Fehllieferung?
Man erntet was man sät.
Re: Clematis 2017
YElektra hat geschrieben: ↑27. Apr 2017, 13:51
Wow Nina, das sind ja wahnsinnig viele Neukäufe! :D
Ich fand schon meine vier Käufe in zwei Monaten leicht exzessiv, aber ich sehe, dass da noch einige mehr drin liegen. 8)
Meine als C. montana Markham's Pink bestellte Clematis blüht jetzt, aber leider mehr weiss als pink. War das eine Fehllieferung?
Ich habe auch eine Markham`s Pink, die schaut aber anders aus. Ich werde mal ein Bild machen.
Liebe Grüße
Velvet
Velvet